Newsbeiträge
Aus dem Küsten- soll ein Inselmuseum werden
Trotz großer Tagesordnung war die letzte öffentliche Ratssitzung in der vergangenen Woche schnell rum, denn es gab keine spektakulären Dinge, und zudem waren viele Punkte zuvor in den Fachausschüssen ausführlich besprochen. So konnten, wie schon im Bauausschuss beschlossen, die Neuaufstellungen bzw. Änderungen für die Bebauungspläne „Ortsmitte“ und den Ostdorf-Plan Nr. 7 (Umwandlung einer Grün- in Baufläche zur Errichtung von Dauerwohnraum) auf den Weg gebracht werden.
Umgehen Zweitwohnungsbesitzer das Beherbergungsverbot?
Viele Vermieter auf den Inseln und an der Küste sind sauer. Die Zeichen standen gut, um noch einen erfolg- und ertragreichen November zu haben. Denn zum einen haben Kurverwaltungen, Tourismusverbände, Einzelhandel und Gastronomie gemeinsam attraktive Programme und Konzepte mit passenden Hygieneregelungen erarbeitet, um den sonst so ruhigen Monat mit touristischem Leben zu erfüllen. Zum anderen gab es viele Buchungen, insbesondere von Gästen, die nicht in den Ferien in den Urlaub fahren und deren Aufenthalt im Frühjahr ausgefallen ist. Und auch der Jahreswechsel hätte sehr gut werden können.
Artikel über OLB-Ende führte zu Leser-Redaktionen
Zu unserem gestrigen Artikel über das Ende der Oldenburgischen Landesbank AG (nachfolgend OLB genannt) haben sich Uwe Freese, der Sohn des damaligen Eigentümers vom Hotel „Fresena“, sowie unser Leser Olaf Weers zu Wort gemeldet. Die beiden Beiträge dazu finden Sie jetzt unter „Weiterlesen“
Corona-Fallzahlen im Landkreis sinken weiter
Es hat einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gegeben hat. Es handelt sich dabei um einen 78-jährigen Mann aus Südbrookmerland. Die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben sind, erhöht sich damit auf 18.
Oldenburgische Landesbank ist nun auf Juist Geschichte
Thomas Ulferts, der letzte Geschäftsstellenleiter von der Juister Filiale der Oldenburgischen Landesbank (OLB), schloss dieser Tage die Eingangstür der Bank in den Räumen vom Alten Bahnhof für immer dicht (Foto). Nach rund 70 Jahren des durchgehenden Bankbetriebes hat die OLB der Insel den Rücken gekehrt und ihre Kundschaft im Stich gelassen. Nicht einmal mehr ein Geldautomat oder Kontoauszugdrucker verbleibt zukünftig hier.
Coronaverordnungen - Mitteilung des Bürgermeisters
Einen Überblick der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie erhalten Sie anbei. Ein soziales Zusammenleben ist nur noch sehr eingeschränkt möglich. Lichtblicke für Weihnachten und zwischen den Jahren. Gültigkeit im Wesentlichen erstmal bis zum 20.12..
Der Nikolaus kommt nach Juist
Auf seiner weiten Reise macht der Nikolaus mit seinem Gesellen Knecht Ruprecht auch in diesem Jahr, am Nikolaustag, dem 06. Dezember 2020, auf unserer Insel Halt. Er wird mit der Kutsche um 10:15 Uhr am Haus Vielfalt (früher Inselhospiz) in der Dünenstraße starten und dann weiter über die Karl-Wagner-Straße, Mittelstraße, Warmbadstraße, Wilhelmstraße, Billstraße, Hammerseestraße und Memmertstraße zum „Looger Koopmann“ fahren.
Inzidenzwert im Landkreis heute wieder über Fünfzig
Zum Wochenende noch einmal Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Aurich. Die Zahl der akuten Corona-Infektionen ist im Vergleich von Donnerstag zu Freitag um 10 auf jetzt 133 Fälle gestiegen. Insgesamt kamen 32 Personen dazu, davon werden 22 Personen abgezogen, die als geheilt gelten. Juist zählt nun ebenfalls wieder null Personen.
Zeitstifter-Urkunde nach dem virtuellen Stifterforum überreicht
Traditionell ehrt die Juist-Stiftung im Sommer bei der jährlichen Versammlung der Stifter und Stifterinnen, dem Stifterforum, eine Person für das vergangene Jahr, die besonders viel Zeit in die Stiftungsarbeit eingebracht hat. In diesem Corona-Jahr 2020 allerdings wurde das Forum auf den Spätherbst verschoben und fand komplett als virtuelle Konferenz statt. (JNN berichtete darüber)
Winterzeit ist Bauzeit: Neuer Anleger im Inselhafen
In unserer Reihe über Bauprojekte und Veränderungen auf Juist wollen wir heute noch mal auf eine Baumaßnahme eingehen, die bereits im Frühjahr auf Norderney begann und im September hier über die Bühne ging und bereits fertig ist. In den Wintermonaten dürfen keine Bauarbeiten im Außendeichbereich vorgenommen werden. Da wir noch eine Reihe von Fotos dazu haben, wollen wir diese indes heute hier zeigen.
Gemeinderat tagt noch zweimal vor der Weihnachtspause
Am Donnerstag, den 03. Dezember, und am Montag, den 07. Dezember finden zwei öffentliche Sitzungen des Gemeinderates statt. An beiden Tagen ist der Beginn um 19:00 Uhr im großen Saal vom „Haus des Kurgastes“ vorgesehen. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Die Tagesordnungen für beide Sitzungen finden Sie unter „Weiterlesen“
Coronazahlen auf Norderney nehmen langsam wieder ab
Der Landkreis Aurich informierte heute darüber, dass es ein 17. Todesopfer im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion im Kreisgebiet gibt. Dabei handelt es sich um einen 58 Jahre alten Mann aus Norden, der im Klinikum Oldenburg verstorben ist. Auf unserer Nachbarinsel Norderney sinkt die Zahl der bestätigten Infektionen langsam wieder, nachdem diese am vergangenen Wochenende bei 28 lag.
Auch Juist macht auf „Tag gegen Gewalt“ aufmerksam
Der 25. November ist international der Tag, an dem Frauen- und Menschenrechtsorganisationen überall auf der Welt auf Gewalt und Missstände aufmerksam machen. Auch auf Juist! Ebenso wie die Fahnen der Organisation „Terre des Femmes“ vom Tag gegen Gewalt am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember überall im Landkreis an den Rathäusern wehen, sollen zeitgleich an vielen Standorten im Kreisgebiet „Bodenpunkte“ auf das Thema aufmerksam machen.
Juist soll sich gegen Müllverbrennungsanlage in Delfzijl aussprechen
Einstimmig votierte der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Juist auf seiner letzten Sitzung, die am vergangenen Donnerstagabend im „Haus des Kurgastes“ stattfand, bei der Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 (Gartenstraße) den nächsten Schritt einzuleiten. Dieser sieht die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange vor. Ziel der ganzen Maßnahme ist die Schaffung von dringend benötigtem Dauerwohnraum auf der Insel.
Haushaltsausschuss befasst sich mit alten Abschlüssen
Am Montag, den 23. November 2020, findet um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss statt, Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Neue Laufbahn auf dem Sportplatz wächst bereits zu
Geradezu niederschmetternd war der Bericht von Schulleiter Gerrit Schlauwitz über die Inselschule und den Sportplatz, den dieser auf der Sitzung des Ausschusses für Schule, Soziales und Sport abgab, die am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ stattfand. Zu einer ganz besonderen Posse entwickelt sich dabei die Sanierungsmaßnahme für die Leichtathletik auf dem Sportplatz, die eigentlich seit April bereits beendet sein sollte und wofür 350.000 Euro im Haushalt bereitgestellt wurden.
Sprunghafter Anstieg vom Corona-Infektionen auf Norderney
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich beträgt aktuell 186 Fälle (Stand: 19. November; 10:00 Uhr). Damit gibt es im Vergleich zu gestern 27 Fälle mehr. Auf Juist gibt es derzeit einen bestätigten Fall, unsere Nachbarinsel Norderney verzeichnet seit heute gleich 23 Fälle. Nach Angaben eines Kreissprechers gegenüber dem NDR sind als Ursachenschwerpunkte die Schule und ein Supermarkt festgestellt worden.
Stifterforum der Juist Stiftung fand als Videokonferenz statt
Auch die Juist-Stiftung musste in diesem Jahr von liebgewonnenen Gepflogenheiten Abstand nehmen. Angesichts der unklaren Corona-Situation im Frühsommer 2020 hatten Rat und Vorstand der Juister Bürgerstiftung beschlossen, die Versammlung der Stifter und Stifterinnen vom Juli in den Herbst zu verschieben. Als sich die Lage dann doch nicht entspannte, fand das Forum, das satzungsgemäß einmal jährlich stattfinden muss, schließlich dieser Tage als Videokonferenz statt.
Winterzeit ist Bauzeit: Anbindung zur Rettungsstation
Seit dem 1. Oktober ist wieder Bauzeit auf Juist. JNN wird hin und wieder die Leserschaft vom Festland darüber informieren, was auf der Insel derzeit passiert und was sie im kommenden Jahr verändert vorfinden werden. Wir beginnen mal mit einer Baustelle, die jedem auf dem Weg vom oder zum Hafen sofort ins Auge fällt. Derzeit wird von der Hafenstraße aus eine Zuwegung über das Zwischendeichgelände zur neuen Rettungsstation gebaut, ebenso werden die Ver- und Entsorgungsleitungen dort eingezogen.
Bau- und Umeltausschuss tagt im Haus des Kurgastes
Am Donnerstag, den 19. November 2020, findet um 19:00 Uhr im Haus des Kurgastes, Großer Saal, Strandpromenade 6, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. In der letzten Ausgabe der „Juister Inselpost“ wurde das Dorfgemeinschaftshaus als Tagungsort genannt, nachdem diese beretis erschienen war, haben sich Bürgermeister und Ausschussvorsitzender aufgrund der geltenden Abstandsregeln dazu entschlossen, die Sitzung in die sehr viel größeren Räumlichkeiten zu verlegen.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“.
Schulausschuss tagt nach langer Pause wieder
Am Dienstag, den 17. November, ist um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Ausschuss für Schule, Soziales und Sport. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung und Coronahinweis unter „Weiterlesen“
Auch heute gestiegene Zahl von Corona-Fällen im LK Aurich
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist im Vergleich von Mittwoch zu Donnerstag um 9 auf jetzt 154 Fälle gestiegen. (Stand 12.11.2020/11:00 Uhr). Die tatsächliche Zahl der Neuinfektionen beläuft sich indes auf 18, davon werden dann 9 Personen, die als genesen gelten, wieder abgezogen. Der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner beträgt 67,48 (gestern 65,37)
Aktuelle Corona-Fallzahlen aus dem Kreisgebiet
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist im Vergleich von Dienstag zu Mittwoch um 6 auf jetzt 145 Fälle gestiegen. (Stand: 11. November 2020, 10:27 Uhr). Der Landkreis Aurich informierte zudem gestern Nachmittag darüber, dass es im Kreis einen elften Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gibt.