Newsbeiträge
Neues zur aktuellen Coronaverordnung
Seit heute gelten erste Lockerungen der Corona-Verordnung. Neuerdings sind diese an die Inzidenzwerte geknüpft. Kostenlose Tests sind noch nicht verfügbar. Eine Zusammenfassung.
Konzept zur Müllreduktion wird Vermietbetrieben vorgestellt
Die Vermüllung der Meere stört nicht nur Gäste und Insulaner bei einem Strandspaziergang, sondern hat schwerwiegende Folgen für einheimische Tiere und ihren Lebensraum. Plastikmüll ist ein globales Problem, doch die Bekämpfung kann im eigenen Haushalt bzw. der Ferienwohnung beginnen. Im Rahmen des BUND-Projektes „Plastikfreie Küste – Inseln als Startpunkt des Wandels“ lädt die Kurverwaltung ein, sich mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V.) über das Konzept der plastikbewussten Ferienunterkünfte auszutauschen.
Nach zwanzig Jahren ist für „Gretchen“ nun Schluss
Wohl jeder Gast, der während seines Urlaubs seine Zeitung im Juister Pressehandel Poppinga holte, wird ihr Gesicht kennen und dieses in Zukunft vermissen. Annegret „Gretchen“ Bleyer, die gute und immer gutgelaunte Seele hinterm Verkaufstresen, hatte heute ihren letzten Tag im Zeitungsladen. Genau 20 Jahre und vier Monate (plus zwei Tage und 4,5 Stunden, so Firmenchef Carsten Poppinga) war sie im Pressehandel tätig.
Zweitimpfung für die über 80jährigen Juister erfolgreich abgeschlossen
Reibungslos verlief am vergangen Freitag auch die Zweitimpfung gegen das Corona-Virus auf der Insel Juist. Im „Nordseehotel-Freese“, wo die Impfaktion wieder stattfand, konnten 73 Personen ihre Zweitimpfung erhalten, weitere elf Personen erhielten zuhause ihre Spritze. Zusätzlich bekamen die Mitarbeiter vom Ordnungsamt und der Polizei eine Erstimpfung, diese erhalten die Zweitimpfung dann später in Georgsheil.
Reederei Norden-Frisia stellt „Insel-Express“ für Norderney in Dienst
Die Reederei Cassen-Tours, eine Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia, bietet ab dem 24. Februar ein zusätzliches Angebot auf der Strecke Norddeich - Norderney an: das „Inseltaxi“. Die „Insel-Express 3“, ein Schwesterschiff der bewährten „Töwi 2“ (Juist) und „Töwi IV“ (Baltrum), soll ausschließlich als Taxi, welches nur auf Vorbestellung fährt, zwischen Norddeich und unserer Nachbarinsel verkehren. Als Preis wird hierfür 199 Euro, unabhängig von der Personenzahl, für eine einfache Fahrt genannt.
FOTO: AG REEDEREI NORDEN-FRISIA
„Hansi“ ist wieder zurück auf Juist
Nach seiner ersten großen Werftzeit ist das Juister Seenotrettungsboot „Hans Dittmer“ am Sonntag zur Insel zurück gekehrt. Bereits Ende Oktober des vergangenen Jahren wurde „Hansi“, wie die Juister ihr Einsatzfahrzeug liebevoll nennen, von den Juister Seenotrettern um Vormann Hauke Janssen-Visser in einer zweitägigen Tour durch den Nord-Ostsee-Kanal in eine Rostocker Werft überführt.
Zweitwohnungsbesitzer müssen nun wieder Gästebeitrag entrichten
Aufgrund einiger Anfragen von Gästen – die es offiziell allerdings nicht gibt – wollen wir auf JNN auch – nach Rücksprache mit der Kurverwaltung – darüber informieren, wie es derzeit mit dem Gästebeitrag (Kurbeitrag) läuft und wo man diesen entrichten kann. Die gästebeitragsfreie Zeit lief nämlich nur bis letzten Freitag. Die Tourist-Information am Hafen war in dieser Zeit ebenfalls geschlossen, ist aber nun wieder besetzt.
Neue Website der drei Wattenmeer-Nationalparks ist online
Die Zeit für einen Neustart war reif: Nun ist die neue gemeinsame Website der drei deutschen Wattenmeer-Nationalparks online. Unter der bekannten Domain www.nationalpark-wattenmeer.de, doch in neuem inhaltlichen und funktionalen Gewand präsentieren die Nationalparkverwaltungen von Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, was sie schützen: das Wattenmeer, die einzigartige Naturlandschaft an der deutschen Nordseeküste.
Zwei Schwestern warten vereint auf den Frühling
Die „Wappen von Juist“ (links) und ihr Schwesterschiff „Dollard“ liegen derzeit nebeneinander vereint im Werfthafen der Schiffswerft Diedrich in Oldersum, wo sie für die nächste Saison fit gemacht werden (wir berichteten). Im Hintergrund liegt die Juistfähre "Frisia IX". Gut zu erkennen ist auf dem Foto, dass die „Wappen von Juist“ durch einen Umbau verändert wurde.
Schiffsverkehr soll ab Mittwoch wieder aufgenommen werden
Die AG Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass der Schiffsverkehr ab dem morgigen Mittwoch, den 17. Februar, wieder planmäßig aufgenommen wird. Dazu wird als Personenfähre die "Frisia VI" eingesetzt, auch der Frachter soll planmäßig fahren. Die Frisia-Inselexpress-Schnellfähren werden Mittwoch aber noch nicht fahren können.
Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG auch auf Juist
Viele Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG dürfen sich über eine Förderung freuen. Vereine, die einen Antrag gestellt haben und in diesem Jahr bei der Vergabe der Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen berücksichtigt wurden, hatten die gute Nachricht per Post erhalten, darunter auch der Heimatverein Juist und die Juist-Stiftung.
Am Montag keine Schiffsverbindung mehr mit Juist
Die AG Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass der Eisgang im Juister Gemeindehafen mittlerweile so stark ist, dass man für Montag, den 15. Februar 2021, keine Schiffsverbindung (Personenfähre + Frachter) von und nach Juist anbieten kann.
Ein Update zu den nächsten Tagen erfolgt am Montag.
Juister Jugendliche auf Platz Drei beim Klima-Wettbewerb
Wir retten das Meer! Unter diesem Motto hatten Jugendliche der „Klimawerkstatt Juist AG“ der 7. und 8. Klasse der Inselschule Juist ihren Beitrag für den vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ausgeschriebenen Wettbewerb „Zeig es auf deine Arten(vielfalt)“ eingereicht. In der Kategorie „Bild/Foto“ landeten sie damit auf dem dritten Platz.
Noch läuft der Schiffsverkehr nach Juist
Langsam sammelt sich immer mehr Eis in den kalten Nächten im Juister Hafen und Hafenzufahrt an. Dieses lässt sich derzeit aber noch gut durchfahren und der Fähr- und Frachtverkehr findet planmäßig statt. Wie es sich in den nächsten Tagen weiter entwickelt, muss man abwarten. Zur Insel Wangerooge fährt seit Montag bereits kein Schiff mehr.
Winter hat auch sehr schöne Seiten
Auch Juist hat inzwischen Schnee bekommen, zudem etwas Eis im Hafen, weshalb der Betrieb der Schnellfähren Töwerland-Express und Insel-Express (Frisia) eingestellt werden musste. Bei herrlichem Wetter entstanden heute (Donnerstag, 11. Febr. 2021) ein paar Fotos vom Sonnenaufgang am Jaguarpad zu den Goldfischteichen und am Hafen. Wenn Sie auf das Bild vom Sonnenaufgang oder auf die Überschrift von diesem Beitrag klicken, können Sie alle Aufnahmen ansehen.
JNN-FOTOS: STEFAN PETERS (7), PETRA WAGNER (2)
Wachwechsel bei der Juister Sparkassen-Filiale
Eine personelle Veränderung gab es jetzt bei der Juister Filiale der Sparkasse Aurich-Norden. Susanne Wieland (oben links), die die letzten Jahre auf der Insel tätig war, ist von Juist aufs Festland gezogen und ins Norder KundenServiceCenter gewechselt. Den Schlüssel für die Filiale Juist hat sie an den neuen Kollegen Nils Schmeißer (hinten rechts) übergeben. Er wird in der Kundenberatung von unserem Kollegen Stefan Siebolds (mitte) unterstützt, der die Juister Kunden auf verschiedenen Wegen beraten kann.
JNN-FOTO: SPARKASSE AURICH-NORDEN
Ab Donnerstag Ausgangssperre auf Norderney
Norderney/mr – Das Auftreten der Corona-Variante B.1.1.7. zieht für unsere Nachbarinsel Norderney drastische Konsequenzen nach sich. Nach Informationen der „Norderneyer Zeitung“ hat sich der Krisenstab des Landkreises Aurich heute Vormittag mit der besonderen Situation befasst und einige einschneidende Maßnahmen beschlossen.
Bauausschussvorsitzender geht von roten Häusern im Loog aus
Auf unseren gestrigen Artikel über die Bautätigkeiten auf Juist hat sich Bauausschussvorsitzender Hans-Ludwig de Vries zu Wort gemeldet und uns ein Foto geschickt, welches sich aber aus technischen Gründen auf JNN nicht einstellen lässt. Darauf ist zu erkennen, dass die Häuser im Loog (ehemals Schwalbennest) schon mit Abtropfleisten versehen sind. De Vries: „Da kommen noch Riemchen vor und ich gehe von Roten aus.“
UPDATE nun unter "Weiterlesen"