Newsbeiträge » Nationalparkverwaltung
Grundschüler der Inselschule Juist entdecken das Wattenmeer
Wer glaubt, dass eine Wattwanderung für Insulanerkinder nichts Besonderes ist, wird überrascht sein: Rund die Hälfte der Grundschulkinder der Inselschule Juist war noch nie im Watt. Als es dann barfuß durch den kalten, glitschigen Schlick ging, war das Geschrei groß – eine Mischung aus Aufregung, Überraschung und echtem Entdeckergeist.
Kostenlose Wattwanderungen für Einheimische und mehr
Am 26. Juni feiert das Wattenmeer den Geburtstag seiner UNESCO-Anerkennung: Seit 2009 zählt das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe der Menschheit – ein bedeutender Anlass, der auch in diesem Jahr wieder gewürdigt wird. Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit den zertifizierten Nationalpark-Führern die Menschen an der Küste und auf den Inseln dazu ein, diesen Tag gemeinsam zu feiern.
Nationalpark-Haus auf Juist verfügt um hochmoderne Ausstellung
Es war ein langer und holpriger Weg, bis nach umfangreichen Bauarbeiten und der Erstellung eines neues undnmodernen Ausstellungskonzeptes im April 2023 das Nationalpark-Haus wieder seine Pforten öffnete. Es entstand eine aktuelle und interaktive Ausstellung, die bisher großen Anklang bei den zahlreichen Besuchern gefunden hat. So kamen 2023 rund 21.000 Ausstellungsbesucher, im Jahr 2019 (letztes Jahr vor Corona) lag diese Zahl bei 15.000.
Das Wattenmeer in Zeiten des Klimawandels
Was bedeutet der Klimawandel für das Wattenmeer und den Tourismus in der Region? Dieser Frage widmete sich das 13. Weltnaturerbe-Forum in Bensersiel. Klimawandel, Naturschutz und Tourismus: Die Akteure der Welterbe-Gemeinschaft am niedersächsischen Wattenmeer betrachteten beim diesjährigen Weltnaturerbe-Forum die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wattenmeer und die Küstenregion sowie die damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen.
Internationaler Naturschutz beim World Ranger Day
Am 31. Juli geht es bei den Nationalpark-Rangern im Niedersächsischen Wattenmeer mit dem World Ranger Day wieder aufs internationale Parkett des Naturschutzes. An diesem Tag bieten sie Infostände und Veranstaltungen an, bei den sie nicht nur ihr eigenes Schutzgebiet und ihren Berufsalltag vorstellen, sondern auch auf die allgemeine Situation der Ranger-Kollegen weltweit aufmerksam machen.
Viele Aktionen im Nationalpark Nieders. Wattenmeer am 31. Juli
Jedes Jahr am 31. Juli findet international der Welt-Ranger-Tag statt. Auch in Deutschland beteiligen sich viele Rangerinnen und Ranger aus allen Regionen und Schutzgebieten. Angeboten werden unterschiedlichste Aktionen, wie Infostände und Führungen. Auch auf Juist gibt es ein entsprechendes Angebot für Interessierte.