Newsbeiträge
Immer noch kein Interessenbekundsverfahren für das Seeferienheim
Nicht – wie sonst – die Presse, sondern Bauausschussmitglied Jens Wellner (CDU) fragte diesmal nach dem Fortgang in Sachen Interessenbekundungsverfahren zur Findung eines Betreibers des „Seeferienheimes“ (Foto) an der Billstraße. Allerdings gab es keine neuen Erkenntnisse, denn der Bürgermeister war nicht da und hatte seinem Stellvertreter Thomas Vodde nichts zum aktuellen Sachstand mitgeteilt.
Neuer Schwimmponton für Betrieb der Seenotrettungsstation erforderlich
Einstimmig befürwortete der Bau- und Umweltausschuss die Errichtung eines neuen Anlegepontons für das Juister Rettungsboot „Hans Dittmer“, damit der Betrieb der Seenotrettungsstation auf Juist aufrecht erhalten wird. Der bisherige Anleger ist nicht nur zu klein, sondern zudem stark abgängig, deshalb hat die DGzRS bereits 2023 angekündigt, dass ein neuer Schwimmponton kommen muss.
Leerstand im Ortskern größeres Problem als Vermietungsbüros
Der Bau- und Umweltausschuss hat sich aus seiner Sitzung am Dienstagabend gegen eine erneute Veränderungssperre im Bereich des Bebaungsplanes 1 – Ortskern – ausgesprochen. Man wollte die Zeit nutzen, um gezielt Nutzungen zu fördern, die zur Belebung und nachhaltiger Attraktivität des Ortskerns – insbesondere im Hinblick auf den Tourismus – beitragen. Hinter diesen Formulierung verbirgt sich der Wille, die Einrichtung von weiteren Büros – insbesondere Vermietungsbüros von Zweitwohnungen – zu verhindern. Derzeit gibt es schon vier dieser Büros im Ortskern, die indes von einer Änderung nicht mehr betroffen wären.
Ein lebendiges Rollenspiel-Paradies im Kindergarten
Im Juister Kindergarten "Schwalbennest" wurde ein Raum in ein lebendiges Kinderdorf umgestaltet, das den Alltag auf der Insel so authentisch wie möglich widerspiegeln soll. Ziel ist es, den Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie spielerisch die verschiedenen Lebensbereiche kennenlernen und ihre sozialen Fähigkeiten stärken können. Der Kinder-garten stellt hier das Projekt in Wort und Bild vor.
DEHOGA spricht sich in einem Appell für Anschaffung der Wegebahn aus
Auch der DEHOGA-Inselverband Juist hat sich nun in Sachen Flugplatzanbindung gemeldet und dazu auch einen Appell an den Bürgermeister und die Ratsmitglieder gesandt. Wie DEHOGA-Vorsitzender Stefan Danzer dazu mitteilte, hat es dazu keine Mitgliederversammlung gegeben, der Appell wurde vom Vorstand erarbeitet. Unter „Weiterlesen“ finden Sie den kompletten Text des Schreibens des Hotel- und Gastronomieverbandes.
Antragstellerinnen des Bürgerbegehrens laden zu Info-Abend ein
Julia Löhmann und Heike Heiken, die einen Antrag auf ein Bürgerbegehren eingereicht haben, welches für zulässig erklärt wurde, haben jetzt im Verfahren vier Wochen Zeit, die Insulaner mit Informationen zu versorgen. Dazu laden sie die wahlberechtigten Juister (es handelt sich um KEINE Gästeveranstaltung) zu einem Info-Abend ein, wofür die Kurverwaltung das „Haus des Kurgastes“ zur Verfügung stellt. Mehr dazu von den Antragstellerinnen dazu hier unter „Weiterlesen“.
Juist-Stiftung fördert Schwimmunterricht für Juister Schulkinder
Es ist wohl nur ein Gerücht, dass viele Seeleute nicht schwimmen können. Denn wer auf Juist aufwächst, fährt heute nur selten noch zur See, sollte aber auf jeden Fall sorglos in die Wellen springen können. Deutschlandweit hat die Zahl der Kinder, denen der Schwimmunterricht vor allem wegen der Corona-Lockdowns fehlt, immer mehr zugenommen. So ergab 2022 eine Forsa-Umfrage, die die DLRG durchführen ließ, dass die Zahl der Nichtschwimmer in fünf Jahren auf 20 Prozent gestiegen war.