Newsbeiträge
Bürgermeister zu Gast bei der Jugendfeuerwehr
Einen nicht alltäglichen Gast konnte die Juister Jugendfeuerwehr am Übungsabend in der vergangenen Woche begrüßen. Der Bürgermeister der Insel, Dr. Tjark Görges, war zu Besuch bei der jüngsten Abteilung der Inselwehr. Und dies nicht ohne Grund. Als Anerkennung für das Engagement der Jugendlichen überreichte der Verwaltungschef den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Dauerkarten für den Eintritt in das Schwimmbad der Inselgemeinde.
Person mit Metalldetektor gesucht
Eine Gästedame mit Namen Petra Müller hat sich jetzt bei JNN gemeldet, sie hat ihren Ehering verloren und sucht nun nach einer Möglichkeit, diesen wieder zurück zu bekommen. Wir geben das gerne an unsere Leserschaft weiter, ihre Nachricht dazu finden Sie unter „Weiterlesen“.
„Inselhospiz“ steht nach 95 Jahren vor dem Aus
Das „Inselhaus Vielfalt“, bekannter unter dem alten Namen „Inselhospiz“, soll verkauft werden. Eigentümer ist die Lippische Landeskirche in Detmold, dessen Landessynode hat auf ihrer Tagung am vergangenen Wochenende die Schließung und den Verkauf der Begegnungsstätte im Ostdorf der Insel Juist beschlossen hat. Das teilte die Landeskirche nun in einer Pressemitteilung mit. Der Pachtvertrag mit der Stiftung Eben-Ezer läuft Ende November aus, solange soll das Haus, dass in diesem Sommer wieder gut ausgelastet ist, noch weiter betrieben werden.
Der lang ersehnte Regen kam zu schnell
Seit mehreren Wochen wartet auch die Insel Juist wie große Teile unseres Landes auf für die Natur sehr wichtigen Regen. Über unserer Insel entlud sich am späten Dienstagabend (20. Juni 2023) eine Gewitterzelle und brachte den ersehnten Regen. Für die Menge in dem kurzen Zeitraum doch leider zu viel.
Neue Zweckentfremdungssatzung greift erstmalig
Der Bau- und Umweltausschuss sprach sich in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwochabend für die Verlängerung der Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplanes „Siedlung“ um ein Jahr aus. Nachdem dort bereits zweimal etwas entstanden ist, was so nicht gewollt war und der Planung entgegensteht, wurde diese Maßnahme ergriffen, um bis zur Fertigstellung des neuen Bebauungsplanes den Status Quo abzusichern. Man war sich einig, dass der neue Plan nach Ablauf des Jahres fertiggestellt und rechtskräftig sein müsse.
Juist-Stiftung präsentiert erste Trinkwassersäule an der Promenade
Mit Unterstützung des Wasserwerks der Inselgemeinde und der EWE-Stiftung konnte die Juister Bürgerstiftung jetzt die erste von drei Trinkwassersäulen im Betrieb präsentieren. Aus diesem Anlass trafen sich die Vorstandsvorsitzende Inka Extra und Vorstandsmitglied Franz Tiemann am Ostende der Promenade. Getreu dem Motto „Wir für Juist“ brachten sie stilsicher ein Juist-Tablett und Wassergläser mit, um sich dann mit dem guten Juister Trinkwasser zuzuprosten.
Kostenlose Wattwanderungen für Einheimische zum Welterbegeburtstag
Am 26. Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert den Jahrestag der Anerkennung zum UNESCO-Weltnaturerbe 2009. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohnern gewürdigt und gefeiert werden. Die Nationalparkverwaltung und die Nationalpark-Führern laden Einheimische zur kostenlosen Teilnahme an einer Wattexkursion ein.
Weltweit bekannter Künstler Rolf Lukaschewski zu Gast auf Juist
Vor 100 Jahren wurden in Los Angeles von den Brüdern Walt und Roy Disney die Disney Studios gegründet. - Man fragt sich nun sicher, was diese Meldung auf der Seite einer Juister Internet-Inselzeitung soll. Und doch gehört es hier hin, schwappt dieses Ereignis aus dem Jahr 1923 am 23. und 24. Juni 2023 doch auch bis nach Juist.
Streit zwischen Inselärzten und Landkreis schwellt weiter
Inselarzt Dr. Martin Birkenfeld hat seinen Vertrag mit der Landkreis Aurich Rettungsdienst gGmbH als Trägerin des Rettungsdienstes zur notärztlichen Versorgung der Inselbewohner und Gäste zum 31. Oktober 2023 gekündigt. Damit geht ein Streit zwischen den Juister Ärzten und dem Landkreis Aurich in eine neue Runde.
Brennstart/Baubeginn für den Frisia Elektro-Katamaran
Mit dem sogenannten Brennstart hat am Montag (12. Juni 2023) der Bau des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge begonnen. Der E-Kat wird ab voraussichtlich Juni 2024 von der AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste befördern.
Zahlreiche Neuerung am Juister Bootshafen vom SKJ
Zu einer kleinen Feierstunde versammelten sich kürzlich die Mitglieder vom Segelklub Juist (SKJ) am Hafen, denn es gibt dort einige Veränderungen/Neuerungen, die eingeweiht wurden. So hatte die Hafenkommission auf dem Platz des alten Hafenmeister-Containers südlich vom Sanitärgebäude eine Aussichtsterrasse für die Bootsfahrer erstellt. Da das bisherige Hafenmeisterbüro nun nicht mehr vorhanden ist, musste auch ein neues Gebäude dafür her.
Das „Gefällt mir“ NICHT: Glasscherben nach Wein am Strand
Am Strand sitzen, dazu ein Glas Wein, dagegen ist eigentlich nichts zu sagen. Auch nicht, wenn es eine ganze Flasche ist, die dort geleert wird. Wenn man dann diese im Sand einfach zurücklässt, ist das eigentlich schon schlimm genug, doch eine Leserin sandte uns diese Fotos, die zeigen, dass es auch schlimmer geht.
EWE Nordseelauf macht auf Juist Station
Pünktlich um 12:00 Uhr gehen am Montag, den 12. Juni, die Läuferinnen und Läufer auf die dritte Etappe des diesjährigen EWE-Nordseelaufs. Der Startschuss fällt auf der Nordseeinsel Juist. Die Läufer und Walker erwartet eine wunderschöne Strecke mit einer Länge von 9,9 km. Vom Kurplatz führt die Strecke direkt zum Strand. Die Etappe auf Juist ist die mit dem meisten Sand als Laufuntergrund.
Hotel Achterdiek erhielt die höchste Auszeichnung bei Tripadvisor
Das Romantik Hotel Achterdiek auf Juist, erhielt aufgrund der vielen positiven Bewertungen in den letzten zwölf Monaten (2022) mit dem Travellers‘ Choice Best of the Best Award die höchste Auszeichnung bei Tripadvisor. In der Kategorie Deutschland liegt das Romantik Hotel Achterdiek Juist auf Platz 10 und ist damit das beste Hotel in Niedersachsen.
Wachwechsel bei den Maibaum-Aufstellern
Baum fällt! - Ende Mai wurde der Maibaum auf dem Kurplatz wieder entfernt. Allerdings ist er nicht gefallen, sondern wurde durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und dem Maibaumaufstellexpertenteam vom Heimatverein sanft umgelegt, abgeschmückt und zum Bauhof abgefahren, wo er bis zum kommenden Jahr wieder eingelagert wird.