Newsbeiträge
2026: Drei Wochen Hauptsaison ohne einen Zug nach Norddeich Mole
Während derzeit jeder zweite Zug nach Norddeich ausfällt, weil die Brücke über die Hunte in Oldenburg völlig marode und defekt ist, ist dieses für die Feriengäste weniger von Interesse, weil derzeit keine Saison ist. Anders wird es im kommenden Sommer aussehen, denn pünktlich zum Beginn der NRW-Sommerferien beabsichtigt die Deutsche Bahn, die ebenfalls marode Eisenbahnbrücke über den Alten Binnenhafen in Emden zu sperren, d. h. es werden drei Wochen lang keine Züge von und nach Norddeich Mole fahren.
Dritter Termin für Geflügelpreisschießen findet nicht statt
Der Juister Schützenverein teilt mit: Aufgrund fehlender Personen bei der Standaufsicht muss der Termin 07. Dezember für das Geflügelpreisschießen für Jedermann abgesagt werden. Dafür wird das Schießen am Sonntag, den 30. November, verlängert und findet bis 14:00 Uhr statt. Zudem empfehlen wir, auch schon früh ab 10:00 Uhr zum Schießen zu kommen, da erfahrungsgemäß in der ersten Stunde wenig Personen erscheinen.
Windanzeiger von Borkum ist nun an Ort und Stelle
Seit dieser Woche ist das Geschenk zum Einzug ins neue Feuerwehrhaus, welches die Feuerwehr Juist von der befreundeten Nachbarwehr der Insel Borkum bekommen hat, auf dem Giebel des Neubaus im Einsatz. Der besondere Windanzeiger wurde von Brandmeister Henrik Poppinga gebaut, und gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister Aike Brinkmann im September übergeben.
Totensonntag: Es war ein schweres Jahr für Juist
Heute ist Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, zugleich der letzte Sonntag im Kirchenjahr. In einem Gottesdienst mit Elisabeth Tobaben wurde heute der im abgelaufenen Kirchenjahr verstorbenen Insulaner gedacht. Waren es in den letzten Jahren immer sechs bis acht Kerzen, die entzündet wurden, leuchteten in diesem Jahr achtzehn Lichter, wobei jedes für einen Menschen steht, der nicht mehr unter uns ist.
FOTO: STEFAN ERDMANN
Einladung zur Sitzung zum Dorfentwicklungsprogramm
Für das Dorfentwicklungsprogramm wurden von einer Gruppe Juister Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 24 Projektskizzen erarbeitet und eingereicht. Um den weiteren Prozess im Dorfentwicklungsprogramm gezielt gemeinsam voranzubringen, soll eine Prioritätenliste der 24 Projekte erarbeitet werden. Dazu sind alle Einwohner am Montag, den 24. November 2025 um 18:30 Uhr ins Rathaus, 1. Stock, Sitzungssaal 2 eingeladen.
Marienhafener Pflegedienst übernimmt ambulante Pflege auf Juist
Große Sorge bereitete vor einigen Wochen für die älteren und pflegebedürftigen Juister Einwohner die Nachricht der Diakonie des Kirchenkreises, dass man den den häuslichen Pflegedienst auf Juist mangels Personal Ende November einstellen müsste. (JNN berichtete) Unter Umständen hätte dieser Personenkreis nicht mehr auf der Insel leben können, doch die Inselgemeinde fand zusammen mit anderen Beteiligten eine Lösung, die jetzt vorgestellt wurde.

