Newsbeiträge » News
Sturmtief Nadia brach in das Kräutertal im Inselwesten ein
Am vergangenen Wochenende zog das Sturmtief Nadia über Norddeutschland hinweg. Insbesondere die Ostfriesischen Inseln und so auch Juist waren hier von einer Sturmflut betroffen mit den entsprechenden Bildern von Strandabbrüchen. Nach einer ersten Lageeinschätzung mahnt der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies die künftig weiter steigende große Bedeutung des Küstenschutzes an.
Zwanzig Jahre von Juist nach Borkum unterwegs
Die Nordsee spülte kürzlich eine Flaschenpost eines Jungen namens Florian aus Würzburg an. Eine Spaziergängerin findet auf der Nordseeinsel Borkum, die der damals Fünfjähriger aus Würzburg vor 20 Jahren auf der Nachbarinsel Juist ins Wasser geworfen hat.Es wurde dann in zahlreicher Würzburger Facebook Gruppen geteilt und Florian und die Finderin der Flaschenpost haben sich bereits gefunden.
TEXT: HOLGER EICHWEBER - JNN-FOTO: PRIVAT
Kein Corona-Glockengeläut mehr um 21:00 Uhr
Die evangelische Kirchengemeinde hat jetzt das abendliche Coronaläuten um 21:00 Uhr eingestellt. Dieses wurde während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 eingeführt, um an die Verstorbenen zu erinnern, den Kranken gute Besserung zu senden und den vielen Helfern zu danken. Informationen und Gedanken zur Einstellung des Läutens von Inselpastorin Stefanie Lohmann finden Sie unter „Weiterlesen“.
Raiffeisen-Volksbank Fresena eG unterstützt sechs Juister Vereine
Bereits seit vielen Jahren fördert die Raiffeisen-Volksbank Fresena eG das Ehrenamt und somit Vereine und Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet. In diesem Jahr dürfen sich besonders viele Vereine und Institutionen über eine Förderung freuen. Insgesamt konnten die Anträge von 108 Vereinen, darunter auch sechs von der Insel Juist, bei der Vergabe der Reinerträge aus dem VR-Gewinnsparen berücksichtigt werden.
Heute keine Schiffsverbindung mehr nach Juist
Die AG Reederei Norden-Frisia teilt mit: Witterungsbedingt entfällt die Abfahrt am heutigen Samstag, den 29. Januar 2022 um 18:15 Uhr von Norddeich nach Juist. Auch der Inselexpress fährt nicht. Die Reederei Töwerland-Express teilt ebenfalls mit, dass es heute Abend und morgen früh keine Abfahrten mit den "Töwis" gibt.
Leichte Sturmfluten am Wochenende vorausgesagt
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz rechnet durch das Orkantief Nadia, das sich von Island nähert, mit leichten Sturmfluten am Samstagabend und Sonntagmorgen. Sowohl das Abendhochwasser, als auch das Vormittaghochwasser könnten nach den vorliegenden Berechnungen etwa einen Meter höher als das mittlere Tidehochwasser auflaufen. Es besteht Überflutungsgefahr für Strände und Hellerflächen.
Finales Restaurant an der Strandpromenade soll 2023 an den Start gehen
Aufgrund der Berichterstattung von der letzten Bauausschusssitzung meldete sich Lothar Sommer von der Sale e Pepe GmbH bei JNN und bat um folgende Richtigstellung: Beabsichtigt ist lediglich, eine Schirmbar wie im vergangenen Sommer für die kommende Saison 2022 auf dem ehemaligen Sturmklausen-Grundstück. Ab dem Herbst soll dann auf dem fertigen Kellergeschoss weiter gebaut werden, und das finale Restaurant „Juist Royal“ wird dann im Frühjahr 2023 in Betrieb gehen.
Inselexpress-Angebot nach Juist wird durch große Einheit ergänzt
Die Reederei „Cassen-Tours“ setzt künftig einen größeren Inselexpress ein und erweitert damit ihren Fuhrpark auf dann insgesamt fünf Einheiten. Im Gegensatz zu den bereits in Betrieb befindlichen Schnellbooten „Inselexpress 1“ & „2“ und den im Laufe des Februars hinzukommenden Schwester-einheiten „Inselexpress 3“ & „4“, wird künftig ein deutlich größerer Schiffstyp zum Einsatz kommen.
Zwei Schreibkurse mit bekannten Autoren demnächst auf Juist
In Kürze finden zwei Schreibkurse mit unterschiedlichen Themen auf Juist statt. Hierzu werden zwei bekannte Autoren, zum einen Wilsberg-Erfinder Jürgen Kehrer, zum anderen die auf Juist aufgewachsene Sandra Lüpkes, auf die Insel kommen. Für beide Kurse sind noch Plätze frei, Interessierte können sich bei der Kurverwaltung anmelden. Weitere Infos unter Weiterlesen.
Seltenes Fest der Eisernen Hochzeit auf Juist
Gestern (Mittwoch, 29. Dezember 2021) begingen Christa und Johann Erdmann das Fest der Eisernen Hochzeit. Vor 65 Jahren gaben sich der aus Holzdorf stammende Ehemann und seine aus der Grafschaft Glatz in Schlesien kommende Ehefrau in der Hager Kirche und Standesamt das Ja-Wort. Dauerhaft auf Juist leben die beiden seit 1958.
Wohnungsbaugenossenschaft will 2022 vier Dauerwohnungen errichten
An der kürzlich durchgeführten Generalversammlung der Genossenschaft „Juist - Infrastruktur und Wohnen eG“ unter der Leitung vom Aufsichtsratsvorsitzenden Meint Habbinga nahmen 25 Genossenschaftsmitglieder persönlich oder durch Bevollmächtigung teil. Dabei handelte es sich noch um die Versammlung für das Jahr 2020, wofür die Inselgemeinde den großen Saal vom „Haus des Kurgastes“ zur Verfügung stellte.
Keine Gottesdienste in evangelischer Inselkirche über den Jahreswechsel
Aufgrund der derzeitigen Pandemielage und der besonderen Inselsituation werden laut Beschluss des Kirchenvorstandes bis einschließlich 2. Januar 2022 keine Gottesdienste und Veranstaltungen in der ev. Inselkirchengemeinde stattfinden. Die ev. Kirchengemeinde bittet um Verständnis. Der beliebte und wichtige Gottesdienst am Altjahrsabend soll aber nicht ersatzlos ausfallen, man will hier ein entsprechendes Online-Angebot erstellen, den Link dazu finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde. Die Gottesdienste in der katholischen Inselkirche finden wie geplant unter Einhaltung der entsprechenden Vorschriften statt. Die beiden Kirchengemeinde wünschen allen einen schönen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr.
Tische sollten rechtzeitig vorbestellt werden
Der DEHOGA Ortsverband Juist appelliert an alle Gäste der Insel, sich rund um den Jahreswechsel frühzeitig bei den gastronomischen Betrieben auf Juist um Tischreservierungen zu bemühen. Das gelte nicht nur am Silvesterabend, sondern für die Zeit vom 27. Dezember bis zum 2. Januar. Hintergrund sei unter anderem, dass im zur Verfügung stehenden Angebot in diesem Jahr zahlreiche Betriebe fehlen., z.B. Köbis, Ex-Kompass, Sturmklause.
Erstmalig kein Bäckereibetrieb über die Weihnachtsferien
In diesem Jahr werden die Gäste (und Insulaner), die über Weihnachten bzw. den Jahreswechsel auf der Insel sind, ohne frische und auf Juist hergestellte Backwaren auskommen müssen. Wie die Bäckerei Remmers – seit Jahren der einzige Fachbetrieb dieser Art, den es hier noch gibt – jetzt auf einem Hinweisschild mitteilte, gehen die Betriebsferien nicht – wie ursprünglich geplant - bis Weihnachten, sondern bis zum 24. Februar 2022.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
16. Stifterforum der Bürgerstiftung fand erneut als Videokonferenz statt
Auch dieses Jahr musste die Juist-Stiftung das Stifterforum als Videokonferenz durchführen. Positiv wirkte sich der späte Termin insofern aus, als der Rechenschaftsbericht 2020 gleich noch um einen Blick auf das laufende Jahr ergänzt werden konnte. Rat und Vorstand der Juister Bürgerstiftung hatten sich über den gesamten Pandemiezeitraum hinweg regelmäßig in Videokonferenzen getroffen und schließlich die Versammlung der Stifterinnen und Stifter, auf der sie laut Satzung Rechenschaft ablegen, auf den späten Herbst verschieben müssen.
Für positive Testergebnisse gibt es auf Juist keinen Plan
Nachdem gestern die neuen Verordnungen und Regeln im Hinblick auf die Corona-Pandemie bekannt gemacht wurden, haben wir – wie angekündigt – bei der Verwaltung nachgefragt, was der Vermieter zu tun hat, wenn er tatsächlich selbst seine Gäste testet und dieser Test positiv ausfällt. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd.
Winterzeit ist Bauzeit: Schilder auf Baustellen besonderes Thema
Über die offiziellen Bauschilder, die der Landkreis jeweils mit der Baugenehmigung zum vorgeschriebenen Aushang mit versendet, und die auf Juister Baustellen fast überall fehlen, haben wir schon berichtet und auch im Bauausschuss ging es schon um das Thema. Dieses Schild (Foto) hingegen, was nun ein aufmerksamer Juister an einer Baustelle fand, ist absolute Spitze. Finde den Fehler. (Lösung unter Weiterlesen“.)
DEHOGA Juist unterstützt die Flutopferkollegen in Rheinland-Pfalz
Der Juister Inselverband vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hat sich ebenfalls an der großen DEHOGA-Spendenaktion „Kollegen helfen Kollegen“ beteiligt. Durch einen einstimmigen Vorstandsbeschluss war es dem Inselverband möglich, die stolze Summe von 10.000 Euro dem DEHOGA-Landesverbandes Rheinland-Pfalz für die Flutopfer im Ahrtal zu übergeben.