Newsbeiträge » News
Kostenlose Sonderfahrt für Juister und Mitarbeiter
Die Reederei Cassen-Tours, welche die Ausflugsfahrten von Juist aus mit dem MS „Wappen von Juist“ durchführt, lädt alle Juister, Insulaner und Mitarbeiter zu einer kostenlosen Sonderfahrt am Donnerstag, den 16. September 2021, ein. Die „Wappen“ legt um 18:00 Uhr zu einer Abendfahrt zu den Seehundsbänken ab, Rückkehr ist gegen 20:15 Uhr. Es können maximal 80 Personen daran teilnehmen, wer Interesse an der Fahrt hat, müsste sich dazu am Fahrkartenschalter der AG Reederei Norden-Frisia im Hafenbetriebsgebäude am Hafen anmelden.
Ortsverband Juist Bündnis 90/Die Grünen spricht sich gegen geplante Verschärfung aus
Der Artikel "Andreas Scheuer (CSU) plant Todesstoß für Wassersport auf Juist" sorgt für reichlich Gesprächsstoff auf der Insel. Der Ortsverband Juist Bündnis 90/Die Grünen spricht sich gegen die von der CSU geplante Verschärfung aus und hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben. Diese finden Sie unter weiterlesen...
Andreas Scheuer (CSU) plant Todesstoß für Wassersport auf Juist
Es ziehen dunkle Wolken über dem Segelklub Juist (SKJ) auf. Und zwar in Form einer Überplanung des Befahrensverbotes im Nationalpark Wattenmeer. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) betreibt diese Überplanung gerade und die Segelvereine haben sehr kurzfristig die Möglichkeit bekommen, sich dazu zu äußern. Der SKJ hat sofort reagiert und sich an die Wattenseglervereinigung „Soltwaters“, den Niedersächsischen und den Deutschen Segler-Verband und über die Reviervertreter auch direkt an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gewandt. Ferner wurde sofort ein Rechtsanwalt beauftragt, unverzüglich die Interessen des SKJ wahrzunehmen.
„Frisia XI“ musste nach Juist zurück geschleppt werden
Am Sonntag (22. August 2021) gegen 12.15 Uhr meldete sich die Inselfähre „Frisia XI“ bei den Seenotrettern. Sie hatte soeben die Linie Norddeich – Juist bedient, ihre Passagiere auf der Nordseeinsel abgesetzt und war nun lediglich mit drei Besatzungsmitgliedern auf dem Weg nach Norderney. Kurz nach dem Verlassen des Juister Hafens waren im Juister Wattfahrwasser die Maschinen ausgefallen.
Tornado in Großheide zog wohl erst über Juist hinweg
Bei der Windhose, die auf Juist am Strand für die großen Schäden sorgte, handelt es sich wahrscheinlich um denselben Tornado, der sich danach in Großheide austobte. Der NDR recherchiert das zur Zeit. Weitere Infos wird es heute Abend in der Sendung "Hallo Niedersachsen" im NDR-Fernsehen geben. Die Sendung beginnt um 19:30 Uhr, dazu ist das NDR-Programm aus Niedersachsen (wird als NDR NDS angezeigt) erforderlich, da auf den anderen Programmen zeitgleich die anderen Ländermagazine laufen.
Windhose über Juist richtete großen Schaden am Strand an
Nicht nur über Großheide – was heute überall in den Medien ist - wütete gestern Abend ein Tornado und richtete große Schäden an, auch über Juist ist gestern Abend eine Windhose gegangen. Sie muss von See her gekommen sein, ging dann im Bereich vom Strandabgang an den Tennisplätzen über den Strand und wirbelte die dort stehenden Strandkörbe durch die Luft. Rund 60 davon zählen als Totalschaden.
Hafenumgehungsstraße wahrlich kein Ort der Freude
Sehr viel Resonanz gab es auf unseren Beitrag über die Juister Verkehrssituation, rund 7.500 erreichte Personen wurden alleine auf der Facebookseite von JNN gezählt. Neben zahlreichen Leserbeiträgen auf Facebook haben sich auch zwei Leser direkt an uns gewendet und auch Fotos geschickt, auf die wir hier gerne unter „Weiterlesen“ eingehen möchten.
Chaotische Verkehrsverhältnisse erschweren Warenanlieferungen
Jetzt in der Wahlkampfzeit (am 12. September wird ein neuer Gemeinderat gewählt) kommen die Partien und Wählergemeinschaften wieder mit bunten Blättchen, wo all das zu lesen ist, was die neuen Ratsmitglieder alles anfassen wollten (und die alten bei den vorherigen Wahlen ebenfalls versprochen hatten). Themen wie „Verkehrskonzept“, „Straßensanierung“ oder „Frachtlogistik verbessern“ sind dabei vor jeder Wahl zu lesen. Dass hier Handlungsbedarf besteht, steht außer Frage, und auch Peter Heiken, Inhaber der Hafenspedition, wies jetzt in einem Gespräch mit JNN auf die teilweise chaotischen Verkehrsverhältnisse auf Juist hin.
„Campione“ bietet größere Angebotspalette als „AUST fashion“
Das Ladengeschäft im Damenpfad 1 (gegenüber vom Nordseehotel Freese), welches Tabea Wortmann bereits seit März 2018 betreibt, hat in diesem Jahr den Namen und das komplette Warenangebot erneuert und erweitert. Unter der alten Bezeichnung „AUST fashion“ konnte die Inhaberin nämlich nur italienische Mode bis zur Größe 44 (= Größe L) anbieten und daher viele Damen nicht bedienen. Das Angebot von „Campione“ spricht eine größere Kundschaft an, denn nun gibt es Mode von den Größen 36 bis 48 (= Größe 3X). Neu in der Angebotspalette ist nun auch Herrenmode.
Lesung mit Timm Kruse am Flugplatz
Timm Kruse ist um die Welt gereist und hat alles ausprobiert: Yoga, Gurus, Schweigen, Schreien, Achtsamkeit. Er fastete sogar für vierzig Tage, testete alle möglichen Religionen, bewusstseinserweiternde Drogen und lebte sogar eine Zeitlang wie Buddha. Von seinen verrückten Erlebnissen und tief greifenden Erkenntnissen erzählt er in seinem Vortag, der Heute (Sonntag, 08.August 2021) um 19:30 Uhr im „Flugplatzrestaurant Sherpa“.stattfindet. Die besten Geschichten aus seinen mittlerweile sieben Büchern; eine Reise zum Mittelpunkt des "Ich" - klar, witzig, bodenständig und wie man als Lebenskünstler überlebt.
Auch Juister Abiturienten am NIGE 2021 erfolgreich dabei
Im fast gewohnten Rahmen konnten kürzlich die 109 Abiturienten – darunter auch sechs von der Insel Juist - des niedersächsischen Internatsgymnasiums Esens entlassen werden. Dabei kann kaum von einer Entlassung die Rede sein, schließlich fühlten sich die „Abitouris“ – so das diesjährige Motto des Abiturjahrgangs – am NIGE nur zu Besuch. Dem sehr feierlichen Festakt mit Zeugnisübergabe in der Esenser St- Magnus Kirche ging auch eine vorgezogene interne Entlassfeier im Internat voraus.
Acht Schülerinnen und Schüler verließen die Inselschule Juist
Die Abschlussfeierlichkeiten der Inselschule Juist fanden in diesem Jahr coronabedingt erst Ende vergangener Woche statt. Unter freiem Himmel im Amphitheater des Strandhotels Kurhaus Juist begrüßten Bürgermeister Dr. Tjark Goerges sowie Schulleiter Gerrit Alexander Schlauwitz die anwesenden Eltern, Gäste und Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler.
Corona: Juister sind soweit durchgeimpft
Erfreuliche Nachrichten gibt es von den beiden Inselärzten. „Ich bin durch, die Warteliste ist leer,“ so Dr. Martin Birkenfeld am Wochenende. Auch sein Kollege Dr. Paul Okot-Opiro bestätigte auf Nachfrage, das man zwar nicht fertig sei, aber das auch bei ihm alle Juister, die eine Impfung erhalten wollten, inzwischen die Erstimpfung bekommen haben.
Mit dem Boule-Schweinchen im Bauchnabel auf Juist
Eine Aufgabe bei der Trainerausbildung gab den Anstoß und dann haben Miriam und Alexis (Nachnamen der Redaktion nicht bekannt) mit der Juist-Stiftung zur 1. Internationalen Deutschen Inselmeisterschaft nach Juist zusammen eingeladen. Die Tage standen ganz im Zeichen des Breitensports. Begegnung, Miteinander, Spaß, voneinander lernen, Boule in seiner Faszination integrativ und auch inklusiv erleben, darum ging es.
Unikatschmuck von Susanne Ortanderl
Vom 4.7. bis 16.7. im Haus Siebje, Friesenstrasse 19
Die Goldschmiedemeisterin Susanne Ortanderl aus Oberursel lädt Sie herzlich zu ihrer zweiwöchigen Ausstellung im Haus Siebje ein.
Ihre Schmuckstücke aus Gold, Silber und Edelsteinen sind im Aufbau klar, zeigen aber im Detail auch verspielte Gestaltungselemente.
Jetzt fünf Coronafälle auf Juist bestätigt
Nachdem gestern von den Tageszeitungen gemeldet wurde, dass die PCR-Tests von zwei Personen negativ sind, stellt sich die Sache heute anders da. Insgesamt fünf Personen wurden nunmehr positiv getestet, denn neben Schülern sind auch Angehörige betroffen, so meldet es heute der Landkreis Aurich. Das Infektionsgeschehen beschränkt sich laut Schulleiter Gerrit Schlauwitz auf eine Klasse. Bis einschließlich Dienstag müssen nun 22 Personen in Quarantäne bleiben.
„Schrauben und Gedöns“ statt „Kees un Botterfatt“
Bereits seit einigen Wochen gibt es in den ehemaligen Geschäftsräumen unten im Hotel „Friesenhof“, wo 40 Jahre Gunda und Bernd Grützmacher ihren Käseladen „Kees un Botterfatt“ betrieben hatten (wir berichteten von der Schließung), einen Nachfolgepächter, der einen neuen Laden dort einrichtete. Thomas Lohmann führt dort unter dem Namen „Schrauben und Gedöns“ ein Geschäft mit Haushalts- und Eisenwaren. Damit tritt er quasi die Nachfolge des Traditionsbetriebes von Reiner Behrends an, der im vergangenen Winter ebenfalls aus Altersgründen sein Geschäft an der roten Leuchttonne geschlossen hat (JNN berichtete ausführlich).
Landkreis Aurich hatte Zahlen für Juist falsch übermittelt
Gestern (Mittwoch, 30. Juni) sprachen die Tageszeitungen von 53 Personen, die sich auf Juist in Quarantäne befinden, ebenso ging es um drei Corona-Fälle. Zudem wurden wilde Spekulationen angestellt, was die Übertragungswege anging. Heute berichtigte der Kreis seine Zahlen, insgesamt sind nur 22 Personen in Quarantäne. Diese zeigen keinerlei Corona-Symptome. Zudem konnte bei zwei durch Antigen-Schnelltest als positiv erkannte Schülern Entwarnung gegeben werden, der genaue PCR-Test hat bei beiden keine Infektion mit Corona ergeben. Bei einer dritten Person wartet man noch auf das Ergebnis des PCR-Tests.
Zwei positive Corona-Fälle an der Inselschule auf Juist
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist von Montag zu Dienstag um zwei auf jetzt 15 Fälle gesunken. Der Inzidenzwert liegt bei 2,1. Ergänzend weist der Landkreis in seiner heutigen Pressemitteilung darauf hin, dass es zwei weitere positive Fälle auf Juist gibt. Das Ergebnis des PCR-Tests liegt erst seit heute vor, daher werden die beiden Fälle in der Statistik noch nicht aufgeführt, da diese immer die Lage des Vortages abbildet. Es handelt sich dabei wohl um zwei Juister Schüler, die positiv getestet wurden.
Azubis aus dem Kosovo schließen Personallücken
Zum 01. Februar 2019 haben knapp über 40 Auszubildende aus dem Kosovo Ihre Ausbildung auf Juist und in der BBS Norden (Conerus-Schule) zur Fachkraft im Gastgewerbe angetreten. 32 haben im Januar bis Mai 2021 die entsprechende Prüfung vor der IHK absolviert und die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe erfolgreich abgeschlossen. Bis auf vier Azubi, die auf das Festland abgewandert sind (aber noch in der Branche tätig sind) wurden alle anderen von den Juister Betrieben übernommen und sind dort jetzt als Fachkräfte tätig.