Newsbeiträge » News
Endlich gibt es Fischbrötchen aus „Heini´s Kombüse“
Seit einigen Wochen gibt es nun doch Fischbrötchen aus „Heini´s Kombüse“. Der Verkaufswagen der Firma Fürstenberg fand jetzt - nach den Standort-querelen im vergangenen Sommer mit Rat und Verwaltung - in der Südostecke vom Grundstück des Hotels „Atlantic“ einen Platz. Damit steht er auf einem Privatgrundstück in zentraler Lage, auch konnte Personal für den Betrieb gefunden werden.
Schüler aus Gelsenkirchen erlebte Müllabfuhr mit Pferden auf Juist
„Einen Tag bei der Juister Müllabfuhr mitmachen“, das war schon lange der Wunsch des zehnjährigen Jannis Kottkamp. Für den absoluten Pferdefreak aus Gelsenkirchen-Bismarck ging dieser Traum bei seinem jetzigen Juist-Aufenthalt endlich in Erfüllung Möglich machte es der Landkreis Aurich und die fünf Mitarbeiter der Juister Müllumschlagstation und Müllabfuhr. Eine Schicht lang war Dennis dabei, angefangen morgens in der Frühe mit Pferdestriegeln, Müllfahrten durch Dorf und Ostdorf, Entladen an der Umschlagstation und Versorgung der Pferde zum Feierabend, alles machte er mit.
Erfolgreiche zweite Inselmeisterschaft im Boule auf Juist
Bei angenehmen Temperaturen mit vielen Sonnenstunden fand kürzlich die 2. Boule-Inselmeisterschaft statt. Über 40 Boulespielerinnen und Boulespieler trafen sich zu dem Turnier. Turnierleiter Norbert Koch begrüßte die Sportler am ersten Wettkampftag (20. Juni 2022) um 10:00 Uhr auf dem Janusplatz und machte sie mit den Regeln vertraut. Von der gastgebenden Juist-Stiftung empfing Georg Lang die angereisten Gäste und teilnehmenden Insulaner.
Sommerzeit ist Bauzeit: Ostdorf und Flugplatzstraße
Heute wie versprochen der (hoffentlich) letzte Teil unserer Serie von der Bausaison 2021/22. Heute blicken wir uns weiter im Ostdorf und an der Flugplatzstraße um. Das Foto auf der Startseite zeigt das Gelände vom OT-Lager, wo Pferdestallungen entstehen, damit der Flugplatzzubringer auch zukünftig mit Pferdegespannen möglich bleibt.
Das „Gefällt mir“ NICHT: Otto-Leege-Pfad erhielt Schmierereien
Wer im Moment im Bereich der Goldfischteiche, Otto-Leege-Pfad und nördliche Karl-Wagner-Straße spazieren geht, dem fallen zwangsläufig die Schmierereien auf, die überall als Hinterlassenschaft angebracht wurden. Zu sehen ist überall eine sogenannte Graffitischrift, die man in Großstädten oft und überall findet, auf Juist tauchte das nun leider auch auf.
Von Wartburg und Sahlmann holen auf Juist den Tagessieg
Nach Wangerooge zog es die Nordseeläufer am Mittwoch, den 22. Juni 2022, zur Insel Juist. Zum ''Töwerland-Lauf'' über 9,8 km ging es diesmal fast ausschließlich direkt an der Wasserkante entlang. Dazu hieß es erst einmal für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen früh aufstehen. Denn den Zeitplan auf Juist bestimmen die Gezeiten. Um 6:30 Uhr legte die Fähre ab, um das gesamte Teilnehmerfeld auf die Insel zu bringen.
Juister und Norddeicher Seenotretter gemeinsam im Einsatz
Am vergangenen Samstag wurden die Juister Seenotretter informiert, weil ein Motorboot aus Leybuchtsiel auf den Leitdamm der Juister Hafenzufahrt gekommen war. Dabei wurde der Kiel des Kunststoffrumpfes aufgerissen, so dass Wasser ins Innere des Bootes eindrang und die Besatzung mittels Eimern lenzen musste. Vor Ort war bereits ein Norddeicher Segelboot und ein Schlauchboot, als die Retter von Juist mit der „Hans Dittmer“ eintrafen.
4. Etappe vom Nordseelauf findet auf Juist statt
Am heutigen Mittwoch, den 22. Juni, findet die vierte Etappe des diesjährigen Nordseelaufes auf der Insel Juist statt. Seit 20 Jahren ist der EWE-Nordseelauf als Traditionsveranstaltung an der Niedersächsischen Nordseeküste etabliert. Dabei setzen die Läufer zugleich aktiv ein Zeichen für Fairness, Respekt und Mitmenschlichkeit: Gestartet wird unter dem Motto: Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt.
Neuer Dünengarten wird demnächst vorbereitet
"An den Spaten, fertig, los!" So heißt es bald im neuen Dünengarten der Juister Genossenschaft. Derzeit entsteht mit Unterstützung vieler helfender Hände ein Gartenareal in den Juister Dünen. Jeder mit Interesse, einen eigenen Garten auf der Insel anzulegen oder gemeinschaftlich zu gärtnern, kann sich ab sofort bewerben.
JNN-KOMMENTAR: Spuk beenden
Im Bäderausschuss gab es vergangenen Woche keinerlei Argumente, die für eine Weiterführung des Gäste-Parlamentes (GP) sprachen, am Dienstag entscheidet der Rat endgültig über die Zukunft des Gremiums. Ungeliebt war das GP bei den Insulanern eh, ich erinnere mich noch gut an die Sitzungen, wo es 2014 um die Gründung ging. „Nur wenn die nix zu sagen haben und nur wir weiter entscheiden,“ war damals der einhellige Konsens in Rat und Ausschüssen.
Sommerzeit ist Bauzeit: Eines der ältesten Juister Häuser ist weg
Neben dem Abriss der alten Isolierstation an den Tennisplätzen (JNN berichtete) musste noch ein altes Gebäude auf Juist in der abgelaufenen Bausaison 2021/2022 für einen größeren Neubau weichen. In der heutigen Folge möchten wir noch über den Abriss eines der ältesten Häuser im Loog bzw. auf Juist berichten, um dessen Abriss und Neubau sich eine Reihe von ungewöhnlichen Verfahrensweisen rankt. Es geht um das Haus im Loog, welches in der Störtebekerstraße 7 a steht und das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann.
Sommerzeit ist Bauzeit: Pfingstrundgang im Westen
Nach dem JNN-Osterspaziergang durch das Loog, der noch während der Bausaison stattfand, sind wir den Ortsteil über Pfingsten nochmal abgegangen, um zu sehen, wie es dort fünf Wochen nach dem Ende der Bauzeit aussieht. Was die Looggäste (und auch Einwohner) sowie die durchfahrenden oder -laufenden Gäste in Richtung Bill und Hammersee zum Teil sehen mussten, gab teilweise wenig Grund zur Begeisterung.
Juister Schüler erliefen beim Sponsorenlauf eine Riesensumme
Ende April gingen die Schülerinnen und Schüler der Inselschule zu einem Sponsorenlauf zu Gunsten der Bevölkerung der Ukraine auf dem Sportplatz an den Start (JNN berichtete). Jetzt konnte in der Inselschule das stolze Ergebnis bekannt gegeben werden: 9.225,46 Euro wurden von den Sponsoren des Laufes eingeworben und einkassiert, sie werden jetzt an die Ukrainehilfe „Aktion Deutschland hilft“ überwiesen.
Seenotretter befreien Segler vor Juist aus lebensbedrohlicher Lage
Seinen Nordseetörn über das Pfingstwochenende hat sich ein Segler aus Österreich sicherlich anders vorgestellt: Am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche Situation, aus der ihn erst die Seenotretter der Station Borkum befreien konnten. Sie schleppten ihn mit dem Seenotrettungskreuzer "Hamburg" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sicher nach Borkum.
Gespannführer legten Führerscheinprüfung ab
Seit fünf Jahren dient der Kutschenführerschein B – Gewerbe – als offizielle Legitimation für die berufliche Tätigkeit als „Kutscher“ (heute „Gespannführer“ genannt). In Kooperation mit den Speditionsbetrieben der Insel und Fahrausbilder Jonny Siebens aus Holtland wurde jetzt ein weiterer Lehrgang auf Juist abgeschlossen.
Auszubildende der Emder Stadtwerke halfen bei der Jubi
Im Rahmen eines sozialen Projektes haben Auszubildende der Stadtwerke Emden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kiel den Wiederaufbau eines Freizeitraumes er Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. (Jubi) am Juister Flugplatz unterstützt. Das Haus war im Mai 2020 durch ein Feuer weitgehend zerstört werden und wird nun ein erweiterter Form wieder aufgebaut.
Fitness-Geräte im Janusplatz erhalten neuen Boden
Gerade rechtzeitig vor dem ersten großen Gästeandrang in 2022 konnte der Bauhof der Gemeinde Juist jetzt ein weiteres Projekt der Juist-Stiftung erfolgreich abschließen: Der Schotterboden um die verschiedenen Geräte im Mehrgenerationen-Fitness-Parcours am Janusplatz wurde gegen Kunststoffplatten ausgetauscht.
Wem gehört die Schildkröte an der Jugendbildungsstätte?
Herrenlose Hunde oder Katzen werden ja öfters mal gefunden, meistens findet sich auch das Herrchen oder Frauchen wieder. Eine herrenlos umherirrende Schildkröte ist indes schon etwas, was nicht alle Tage vor kommt. An der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. am Juister Verkehrslandeplatz wurde indes nun so ein Tier gefunden.
Aus der „Galerie Mindermann“ wurde die „Friesen Galerie“
Über die Jahrzehnte gehörte die „Galerie Mindermann“ in der Strandstraße als einer der Läden im Hotel „Friesenhof“ zu Juist. Zum Jahresende 2021 wurde sie aus Altergründen geschlossen, jetzt fand die Neueröffnung als „Friesen Galerie“ statt. Neuer Betreiber ist der auf Juist lebende gebürtige Niederländer Ted van Melick, der unter anderem auch die Gruppe „Kunst auf Juist“ im Heimatverein leitet und für die Ausstellungen im „Haus des Kurgastes“ und „Altem Warmbad“ verantwortlich zeichnet.
Trotz kühler Witterung gute Stimmung beim Musikfestival
Zwei Jahre verhinderten Coronaregeln die Durchführung von größeren Eventveranstaltungen, jetzt endlich konnte wieder durchgestartet werden. Am Himmelfahrtswochenden fand also wieder mit dem „21. Töwerland Musikfestival“ das erste Großevent auf einer Insel statt. Das Juister Musikfestival gehört zu den erfolgreichsten Veranstaltungen dieser Art auf den Nordseeinseln. Vom Himmelfahrtsdonnerstag bis Samstagabend traten zwanzig Künstler und Bands auf elf Bühnen verteilt auf.
Das 21. Töwerland Musik-Festival steht kurz bevor
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause steht am jetzt kommenden Himmelfahrtswochenende wieder das „Töwerland Musikfestival“ auf dem Programm. Drei Tage lang gibt es Musik auf der Insel, vorwiegend auf dem Kurplatz, aber auch abends in den Gaststätten und Hotels und auch auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann am Flugplatz wird es wieder ein Konzert der „Smashings Piccadillys“ geben.
Juister Lehrer stellte umfangreiche Formelsammlung zusammen
Einen nicht alltäglichen Termin gab jetzt in der Juister Inselschule. Dr. Ulrich Borchers, einst Betreiber eines Textilgeschäftes in der Strandstraße und jetzt Lehrer an der Schule, stellte seine umfangreiche Formelsammlung mit dem Wissen für die Klassen 6 bis 8 im Fach Mathematik vor. Dreihundert Exemplare wurden davon gedruckt, durch eine Druckerei aus Stuhr/Bremen angeliefert und an Schulleiter Gerrit Schlauwitz und sein Team übergeben.