Newsbeiträge
Im Ostdorf bleibt es dunkel
In Teilen des Ostdorfes ist zurzeit nachts keine Straßenbeleuchtung vorhanden. Der Kurzschluss in der Straßenbeleuchtung konnte noch nicht behoben werden, wie die Gemeinde jetzt mitteilte. Leider kann ein Messwagen erst am Freitag, den 17. September, auf die Insel kommen und die Leitungen überprüfen. Daher könnte sich die Behebung des Schadens bis zur 38. Kalenderwoche hinziehen.
Juister Wattenmeer obliegt weiterhin starken Veränderungen
Es gibt keinen Ort, von wo aus man Veränderungen im Wattenmeer besser beobachten kann als aus der Luft. Flüge über das Wattenmeer bei Niedrigwasser sind nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern auch für Naturfreunde oder auch Wassersportler oder Berufsschiffer von großem Interesse. Der gebürtige Juister Hero Lang, der in Bremerhaven eine Firma für Industriefotografie betreibt, hat schon aufgrund seines Berufes öfters die Möglichkeit, über das ostfriesische Wattenmeer zu fliegen.
Wahllokale öffnen Sonntag um 8:00 Uhr für die Stimmabgabe
Die Kreiswahlleitung beim Landkreis Wittmund bietet unmittelbar vor den kommenden Wahlen am Sonntag, den 12. September 2021, noch einige Basisinformationen für den bekannten Urnengang an. (Diese gelten auch im Landkreis Aurich und sind daher auch auf Juist gültig.) Wie die Kreisverwaltung dazu mitteilt, werden die bekannten Wahllokale am kommenden Sonntag um 8:00 Uhr für die Wählerinnen und Wähler öffnen – und bis abends um 18 Uhr durchgehend zugänglich sein.
Busse statt Bahnen ab Norddeich-Mole
Zwischen Norddeich Mole und Leer wird es zu Ausfällen im Zugverkehr kommen. Das gab die Deutsche Bahn bekannt. Grund sind mehrere Arbeitseinsätze auf der Strecke. So wird in Oldersum eine Eisenbahnüberführung erneuert. Zudem tauscht die Bahn in Emden rund acht Kilometer Gleise, acht Weichen sowie zwischen Abelitz und Marienhafe etwa sechs Kilometer Gleise aus.
Ein Tausender für den Juister Kindergarten
Am vergangenen Sonntagnachmittag fand auf dem Dorfspielplatz im Zwischendeichgelände ein Kinderfest statt, welches vom Verein „Kinner un Lü e.V.“ ausgerichtet wurde. Nicht nur, dass das Fest gut besucht war und die Kleinen viel Freude daran hatten, der Erlös dieser Veranstaltung, dem sich noch eine Spendenaktion anschloss, erbrachte zudem 1.000 Euro für den Juister Kindergarten „Schwalbennest“.
Brandmeldeanlage löste Einsatz im Schwimmbad aus
Die Feuerwehr Juist wurde am späten Montag Abend zum Schwimmbad der Insel alarmiert. Als die zwei Einsatzfahrzeuge am Erlebnisbad auf der Düne ankamen wurde sofort die Lage erkundet. Im Technikraum des Bades war ein Schlauch eines Kompressors abgesprungen und wirbelte Staub auf,somit kam es folgerichtig zum Auslösen der Anlage.
Juist wird nicht zur Entwicklungszone der Biosphärenregion gehören
Der Rat der Inselgemeinde Juist stimmte nun auf seiner öffentlichen Sitzung, die Ende vergangener Woche stattfand, abschließend über den Beitritt der Insel zur Entwicklungszone der Biosphärenregion ab. Wie bereits zuvor im Bau- und Umweltausschuss lehnte auch der Gemeinderat dieses ab. Es gab lediglich eine Stimmenthaltung, aber keine einzige Stimme für den Beitritt. Man befürchtet durch so eine Maßnahme noch mehr Reglementierungen auf der Insel von Außerhalb.
Minifähren erfreuen sich auf immer mehr Inseln großer Beliebtheit
Das hatte sich der Juister Gastronom Jörg Schmidt sicher nicht träumen lassen, als er vor rund zweieinhalb Jahren den Betrieb mit einer kleinen Minifähre nach Juist aufnahm: Neben Juist werden inzwischen von Schmidt die Inseln Norderney und Baltrum angelaufen, auf Spiekeroog gibt es so ein Angebot durch einen Anbieter von der Insel schon länger. Demnächst stellt die Deutsche Bahn ein solches Schiff, den „Watt Sprinter“ für die Linie Harlesiel-Wangerooge in Dienst, und jetzt hat sich auch die Emder Reederei AG Ems mit einem solchen Schiff auf dem Markt gemeldet.
Kostenlose Sonderfahrt für Juister und Mitarbeiter
Die Reederei Cassen-Tours, welche die Ausflugsfahrten von Juist aus mit dem MS „Wappen von Juist“ durchführt, lädt alle Juister, Insulaner und Mitarbeiter zu einer kostenlosen Sonderfahrt am Donnerstag, den 16. September 2021, ein. Die „Wappen“ legt um 18:00 Uhr zu einer Abendfahrt zu den Seehundsbänken ab, Rückkehr ist gegen 20:15 Uhr. Es können maximal 80 Personen daran teilnehmen, wer Interesse an der Fahrt hat, müsste sich dazu am Fahrkartenschalter der AG Reederei Norden-Frisia im Hafenbetriebsgebäude am Hafen anmelden.