Newsbeiträge
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 23.01.2014, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt. Alle weiteren Informationen können Sie im Bürgerinfoportal unter http://rat.gemeinde-juist.de/bi abrufen.
Nachwuchssorgen beim ältesten Verein der Insel
Der Juister Musikverein "Harmonia" führte jetzt seine Jahreshauptversammlung im Hotel "Friesenhof" durch, wo der erste Vorsitzende Christian Arneke eine große Zahl von aktiven Mitgliedern, aber auch viele ehemalige Bläser, begrüßen durfte. Der Jahresrückblick, Ehrungen und die Nachwuchsprobleme waren wichtige Themen bei der Zusammenkunft.
Fünf Bewerber stehen für die Nachfolge von Carl Haxsen bereit
Seit Beginn dieser Woche kamen jetzt die Bewerber für das Amt des Organisten bei der evangelischen Kirchengemeinde auf die Insel, um sich hier vorzustellen. Es geht derzeit darum, einen Nachfolger für Carl Haxsen zu finden, der nach 40 Jahren die Insel verlassen hat (JNN berichtete). Nachdem fünf Bewerber hier ihr Können gezeigt hatten, geht der Kirchenvorstand davon aus, in Kürze eine Entscheidung zu haben.
Martin Kleen seit 60 Jahren in der Juister Feuerwehr
"Bis auf Erdbeben und Vulkanausbruch hatten wir im Vorjahr eigentlich alles", resümierte Gemeindebrandmeister Thomas Breeden zu Beginn seines Jahresrückblicks auf der Jahresmitgliederversammlung, die dieser Tage unter großer Beteiligung im Hotel "Friesenhof" stattfand. In der Tat konnte sich die Bilanz der ehrenamtlichen Arbeit sehen lassen, so gab es 15 Brandeinsätze, 25 Hilfeleistungen (davon fünf als Unterstützung für den Rettungsdienst), vier Leichenbergungen, drei Tierrettungen, und zweimal musste zur Suche von vermissten Personen ausgerückt werden.
Bündnis Juist lädt zum politischen Treffen ein
Am kommenden Montag, den 13. Januar, findet wieder das "Politische Treffen" der Ratsgruppe von Bündnis Juist im "2. Aufschlag" (früher Tennis-Cafe) statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Ein bestimmter Punkt steht nicht an, die Gruppe richtet sich diesmal ganz nach den Themenwünschen der Teilnehmer.
Auch Karten vom "Ostseebad Juist" sind im Warmbad zu sehen
Neben dem Neujahrsempfang des Bürgermeisters fand auch die Eröffnung der neuen Ausstellung in den Räumen vom "Alten Warmbad" statt. In diesem Jahr werden dort Ansichtskarten von Juist gezeigt, die der auf der Insel lebende Tim Köhler in jahrelanger Arbeit gesammelt hatte. Die Eröffnungsrede erfolgte durch Hans Kolde vom Arbeitskreis "Kunst und Küstenmuseum" des Heimatvereines.
Ehrungen für Feuerwehr und Juist-Stiftung
Am vergangenen Sonntag lud Inselbürgermeister Dietmar Patron die Einwohner zum Neujahrsempfang der Inselgemeinde ins "Alte Warmbad" ein. In diesem Jahr war das Interesse sehr viel größer als in den Vorjahren; mehr als 60 Personen sorgten dafür, dass das Trauzimmer bis auf den letzten Platz gefüllt war. In seiner Neujahrsansprache ging Dietmar Patron auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres ein; ebenso gab er einen Ausblick auf die Aufgaben und Herausforderungen für das neue Jahr. Nachdem im Vorjahr das Wirken von zwei Einzelpersonen gewürdigt wurde, würdigte man diesmal zwei Gruppen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Sternsinger auf Juist wieder erfolgreich
Auch auf Juist waren die Sternsinger wieder unterwegs und haben 2.925,50 Euro für Flüchtlingskinder in Malawi (und anderswo) gesammelt. Es war eine super Stimmung, auch die Kleinen, die aus dem Kindergarten "Schwalbennest" dabei waren, hatten viel Spaß. Im Anschluss an den Einsatz gab es im kath. Pfarrsaal Würstchen und Saft. Von der katholischen Kirchengemeinde war in diesem Jahr auch Pfarrer Matthias Schneider von der Pfarreiengemeinschaft Küste aus Norden mit dabei.
Viele Juniorennationalspieler zu Gast beim 7. SOLARLUX Hallenfestival
Am Samstag, den 11. Januar 2014 (ab 13 Uhr), kommt es zur siebten Auflage des SOLARLUX Hallenfestivals des SV Hellern in der Ballsporthalle Osnabrück-Hellern. Das gute Teilnehmerfeld der vergangenen Jahre konnte nochmals verbessert werden. Erstmals kämpfen zwei ausländische Vereine mit Topteams von der Regionalliga bis zur Landesliga um den begehrten Wanderpokal und Geldpreise von insgesamt 2.000 €.
Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr steht an
Am jetzt kommenden Freitag, den 10. Januar 2014, findet um 20:00 Uhr im Hotel "Friesenhof" die diesjährige Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Juist statt. Da diesmal keinerlei Wahlen anstehen, werden Jahresberichte, Beförderungen und Ehrungen im Mittelpunkt dieser Zusammenkunft stehen.
AOK-Seminar
Die AOK Norden gibt bekannt: Mittwoch, 08.01.2014 von 9.30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr wird im Hotel Friesenhof das alljährliche Arbeitgeberseminar zur Information über Änderungen und Neuregelungen im Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel 2013/2014 in gewohnter Form durchgeführt.
Carl Haxsen probte am liebsten morgens früh ab sechs
"Hier kann man alt werden", dachte der damals 27jährige Carl Haxsen, als er am 3. Januar 1973 nach Juist kam, um seine neue Stelle als Organist und Diakon bei der evangelischen Kirchengemeinde anzutreten. "Wer fünf Jahre bleibt, der bleibt ganz", sagte ihm damals der pensionierte Schulleiter Willi Troltenier, der auch die Orgel der Kirche spielte. Beide hatten recht. Die Inselpastoren kamen und gingen, Carl Haxsen blieb. Keine fünf Jahre, sondern bis zur Erreichung des Rentenalters. Das reichte nicht, er legte noch freiwillig zwei Jahre drauf. Doch jetzt endete eine Ära, nach genau 40 Jahren verließ Haxsen die Insel.
Kammerphilharmonie gab drei Zugaben nach dreiundzwanzig Uhr
Weit mehr als zweihundert Zuhörer fanden sich zum diesjährigen Winterkonzert der Kölner Kammerphilharmonie im "Haus des Kurgastes" ein und erlebten dort ein hochkarätiges Programm, welches gleich drei Zugaben erforderte. Seit vielen Jahren kommen die Kölner jeweils zwischen den Jahren und zum Pfingstmontag nach Juist.
Neujahrsempfang in diesem Jahr mit Ausstellungseröffnung
Der Neujahrsempfang 2014 der Inselgemeinde Juist findet am kommenden Sonntag, den 05. Januar um 11:15 Uhr im Trausaal des Alten Warmbades statt. Bei einem Glas Sekt wird der Bürgermeister das vergangenen Jahr Revue passieren lassen und einen Ausblick auf die anstehenden Projekte für 2014 geben. Im Anschluss an den Empfang wird die neue Ausstellung im Trausaal durch Hans Kolde eröffnet. In diesem Jahr trägt sie den Titel "Juist auf alten Postkarten" und zeigt Schätze aus dem Archiv von Tim Köhler.
Juist-Kalender erfreuen sich zum Jahreswechsel großer Beliebtheit
Zu Weihnachten und besonders zum Jahreswechsel werden hier auf Juist Kalender mit Juist-Motiven noch gerne gekauft. Als Mitbringsel vom Winterurlaub über den Jahreswechsel oder für die eigenen vier Wände, solche Kalender wecken das ganze Jahr über Erinnerungen oder auch Sehnsüchte nach der "schönsten Sandbank der Welt".
Kein Feuerwerk im Nationalpark!
Wenn in der Silvesternacht von vielen Menschen wieder das Neue Jahr mit Böllern und Feuerwerk freudig begrüßt wird und es gar nicht hell, laut und bunt genug sein kann, finden viele gefiederte oder vierbeinige Zeitgenossen das gar nicht lustig. Haustierhalter kennen das: der Hund, der sich vor Angst in die letzte Zimmerecke verkriecht, oder die Katze, die nach der Silvesternacht schon einmal einige Tage verschwunden bleibt. Warum sollte es Wildtieren da anders gehen? Sie sind sogar häufig noch stärker betroffen.
Fremdenverkehrsabgabe und Zweitwohnungssteuer wird 2014 teurer
Eine ganze Reihe von Satzungen und Nachträgen galt es auf der letzten Ratssitzung abzuarbeiten. Nachdem der Rat in seinem Haushaltssicherungskonzept die Erhöhung der Realsteuern vorgesehen hatte, wurde dieses nun in der Hebesatzsatzung entsprechend aufgenommen. Dabei bleibt die Grundsteuer unverändert, die Gewerbesteuer wurde für 2014 auf nunmehr 380 Prozent festgelegt. Hiervon erhofft sich die Gemeinde Mehreinnahmen von 129.000 Euro.
Thema E-Karren ist auf Juist vom Tisch
Einstimmig lehnte der Rat der Inselgemeinde Juist auf seiner letzten diesjährigen öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im "Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule" den Antrag von Katharina Westermann auf Genehmigung einer Spedition auf Basis von Elektrofahrzeugen ab. Ratsmitglied Björn Westermann, der Ehemann der Antragstellerin, war bei der Sitzung nicht anwesend. Nachdem die Spedition Jüchter bereits ihren Antrag auf den Betrieb von Elektrokarren zurückgezogen hatte, ist mit der Ablehnung dieses Antragens das Thema Elektrofahrzeuge auf Juister Straßen vom Tisch.
In 2014 gibt es wieder ein Theaterstück von "Antjemöh"
Zu ihrer Weihnachtsfeier trafen sich jetzt die Mitglieder der Theatergruppe "Antjemöh" und der Bühnengang in der "Bierstube" vom Hotel Friesenhof. Dort verlebte man ein paar gemütliche Stunden, wobei besonders das Ausknobeln der mitgebrachten Geschenke viel Freude machte. Nachdem man in diesem Jahr eine Theaterpause eingelegt hat, ist man derzeit bei den Vorbereitungen für die Proben eines neuen Stückes.
61 Teilnehmer diesmal beim Geflügelschießen dabei
Der Juister Schützenverein führte jetzt die Preisverteilung vom diesjährigen Geflügelschießen in der Gaststätte "2. Aufschlag" durch. Seit mehr als vierzig Jahren gibt es dieses Schießen jeweils an den ersten beiden Adventssonntagen, an ihm können auch Nichtmitglieder des Schützenvereines und andere Vereine teilnehmen. In diesem Jahr konnten 61 Teilnehmer gezählt werden.
Gewinnzahlen vom Karkenschipp-Adventskalender wieder auf JNN
Auch in diesem Jahr gibt es den Weihnachtskalender der evangelischen Kirchengemeinde. Jeder "Juister Karkenschipp-Adventskalender" hat auf der Rückseite eine vierstellige Gewinnnummer. An jedem Tag gibt es mehrere Gewinner, die einen tollen Gutschein von Juist gewonnen haben - von hiesigen Restaurants, Geschäften, Fahrradverleihen, Kutschbetrieben usw. Die täglichen Gewinnerziffern werden wie in den vergangenen Jahren hier bei JNN eingestellt und sind unter "weiterlesen" zu finden.
Land hilft den Inseln nach Nikolausflut
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat die Unterstützung des Landes bei der Beseitigung von Sturmschäden zugesagt. Nach einer detaillierten Schadensaufnahme werde die Niedersächsische Landesregierung gemeinsam mit den von einzelnen Sturmschäden betroffenen ostfriesischen Inseln über entsprechend erforderliche Hilfsmaßnahmen beraten, sagte der Minister am vergangenen Freitag in Hannover. Für die Beseitigung von Schäden in bundes- und gemeindeeigenen Bereichen könne das Land jedoch nicht aufkommen.