Newsbeiträge
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 31.10.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, 26571 Juist, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Sitzung des Bäderausschusses
Am 29.10.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, 26571 Juist, eine Sitzung des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Toter am Kalfamer war Eigner der gestrandeten Yacht
Bei dem Toten, der heute morgen von einem Hubschrauber der Bundeswehr gefunden und von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Juist dort geborgen wurde, handelt es sich um den 81jährigen Eigner der gestrandeten Segelyacht "Globetrotter II". Wie die Polizei mitteilte, befand sich der Eigner alleine an Bord, so dass man die Suche nach weiteren Personen zwischenzeitlich einstellen konnte.
Hamburger Segelyacht strandete vor Juist/Toter am Kalfamer
Auf dem Juister Strand, rund 500 Meter vor dem Strandaufgang Wilhelmshöhe, ist die rund 12 Meter lange Segelyacht "Globetrotter II" aus Hamburg gestrandet. Über die näheren Umstände der Havarie ist noch nichts bekannt. Ein Bundeswehrhubschrauber hat indes eine Leiche am Kalfamer entdeckt. Ob es sich dabei um ein Besatzungsmitglied der zweimastigen Kielyacht handelt, steht zurzeit nicht fest.
Nach vielen Jahren ein neuer Seebäderschiffbau geplant
An der deutschen Nordseeküste wird ab 2015 ein neues Seebäderschiff verkehren. Für den Helgoland-Verkehr der Reederei Cassen Eils GmbH wurde in Berne ein jetzt ein neues Schiff bestellt. Es ist der erste Neubau unter deutscher Flagge, welcher mit einer umweltfreundlichen LNG-Technik ausgestattet ist.
Überprüfung der Küstenschutzanlagen auf Juist / Insel für Sturmfluten gerüstet
Am Mittwoch erfolgte die Inselschau auf Juist. Hier standen den Küstenschützern des NLWKN Vertreter der Inselgemeinde, des Domänenamtes und der Nationalparkverwaltung zur Seite.
"Schutzdünen und Hauptdeiche sind in einem guten Zustand", resümierte Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden-Norderney am Ende der Bereisung, die einige Stunden zuvor im Inselwesten mit der Begutachtung der Schutzdünen zwischen Bill und Hammersee begann. "Dank der sturmflutarmen vergangenen Winter und der gezielten Sandfangmaßnahmen des NLWKN hat sich die Gesamtsituation an den seeseitigen Hängen wieder stabilisiert", ergänzte Thorenz.
Pressemitteilung der AOK - Die Gesundheitskasse
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Töwerlandes,
es gibt Behörden und Unternehmen, die den Service auf Ihrer Insel eingeschränkt oder beendet haben. Anders ist es bei Ihrer AOK -Die Gesundheitskasse. Wir bieten Ihnen ab November regelmäßige Sprechtage an, die in der "Juister Inselpost" angekündigt werden.
In diesem Monat kein Politisches Treffen
Am zweiten Montag im Oktober gibt es diesmal kein "Politisches Treffen" der Ratsmitglieder vom "Bündnis Juist". Im 2. Aufschlag (Tennis Café) sind am Mo. 14. Oktober 2013 noch kurze Betriebsferien! Das nächste Treffen ist dann erst wieder am 2. Montag im Monat, dem 11. November 2013
Ex-Fußballprofi wird Interimscoach beim TSV Juist
Der TSV darf sich im Rahmen des neuen TV-Formats "Hans Sarpei - Das T steht für Coach" als zweite Amateurmannschaft professionell trainieren lassen. Initiiert vom TV Sender TELE 5 und mit Unterstützung der Deutschen Telekom nimmt Hans Sarpei die Juister Inselkicker für ein paar Tage unter seine Fittiche.
Haushaltsauflösung im Haus in der Sonne
Billstr. 15, am Samstag, den 12.10.2013
von 11.00 bis 13.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr
am Sonntag, den 13.10.2013
von 11.00 bis 13.00 Uhr
Fernseher, Geschirr + Besteck, Deko, Lampen, Telefone, Küchenzubehör, Haushaltstextilien, Toaster, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Haartrockner, Musikanlagen, Singleküchen, EBK, Sofas, Tische + Stühle, Betten, Kleiderschränke, Schränke, Wasserski, Klavier, Kinderfahrrad, Maritimes, Schmuck, Bürozubehör u.v.m.
POL-AUR: Juist - Groß angelegte Suchaktion
Sonntagabend, gegen 21.00 Uhr, ging bei der Rettungsleitstelle ein Hinweis einer Frau ein, die mitteilte, dass sie bei Einbruch der Dunkelheit zwei Personen weit draußen im Wattenmeer vor Juist gesehen habe. Bei beginnder Dunkelheit bewegten sich diese mit Taschenlampen weiter in Richtung Insel. Zu dieser Zeit begann das Hochwasser aufzulaufen.
Neue Sauna der Kurverwaltung muss noch bekannter werden
Für die Freunde von Sauna und Wellness war der 12. August auf Juist ein besonderer Tag. Da nämlich öffnete nach langer Planung und mehrmonatiger Bauzeit die neue Saunalandschaft "TöwerVital" auf der Insel. Das Besondere, was diese Anlage so einmalig macht: Saunieren mit wunderschöner Aussicht auf Strand, Dünen, Wattenmeer, Hafen und den Ort. Da die Fertigstellung und Eröffnung mitten in der Saison ohne große Feierlichkeiten über die Bühne ging, will JNN dieses Objekt hier gerne mal ausführlich vorstellen.
"Alle Vögel sind schon da ..." - Ziehen Sie mit!
Bis zum 13.10. möchten die Veranstalter mit Ihnen gemeinsam die Faszination des Vogelzuges erleben, Ihnen die erstaunlichen Leistungen der Zugvögel näher bringen und Sie für dieses imposante Naturschauspiel begeistern. Dafür können Sie in den nächsten neun Tagen aus mehr als 250 Veranstaltungen entlang der gesamten niedersächsischen Küste und auf den Inseln wählen. Von der klassischen Vogelbeobachtungstour über Vorträge, Seminare, Kunst und Kultur, Spiel und Spaß bis hin zu kulinarischen Angeboten aus den Ländern entlang der Vogelzugroute reicht die Angebotspalette.
Haushaltsauflösung im Haus in der Sonne
Billstr. 15, am Samstag, den 05.10.2013
von 10.00 bis 13.00 und von 16.00 bis 21.00
Fernseher, Geschirr + Besteck, Deko, Möbel, Telefone, Küchenzubehör, Haushaltstextilien, Toaster, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Haartrockner, Musikanlagen, Lampen u.v.m.
Juister Leuchtturm Memmertfeuer jetzt "kopflos"
Der alte Leuchtturm der ostfriesischen Insel Memmert wurde 1939 in den Dunen erbaut. Durch die naturliche Erosion der Dunen wurde der Bau aber im Laufe von Jahrzehnten sehr stark freigespult, sodass er im Wasser stand bis er schließlich 1986 stillgelegt wurde. Die Laterne kam dann durch eine Initiative des Juister Segelklubs und der NO-PO-NI-RE-AG auf die Insel Juist. Das "Memmertfeuer", das im Dezember 1992 mit einem neu erbauten Turm seinen festen Platz am Juister Hafen bekam, darf sein Leuchtfeuer nicht zum Meer hinaus tragen, sondern ist seitdem in Längsrichtung zur Insel zu sehen.
Eckhard Baumann, Gründer von Straßenkinder e.V. aus Berlin an der Inselschule Juist
Der letzte Schultag vor den Ferien wurde mit einem interessanten Kurzfilm und Vortrag die Arbeit des gemeinnützigen Vereins "Straßenkinder e.V." aus Berlin der 7.-10. Klasse vorgestellt. Der Kurzfilm zeigte eindrucksvoll die Situation eines kleinen Mädchens in einer intakten und einer zerbrochenen Familien. Es gibt viele Gründe warum Kinder auf der Straße landen, aber keinen Grund das hinzunehmen.
Erstaunliche Vielfalt beim Medien-Projekt an der Juister Inselschule
Mit Unterstützung der Juist-Stiftung konnte der Förderverein der Inselschule vor den Herbstferien wieder ein Projekt "Mediengestaltung und Präsentation" durchführen. Alle Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen von Haupt- und Realschule beschäftigten sich in kleinen Gruppen mit selbstgewählten Themen. Ziele waren die Erstellung eines Informationsblatts sowie die Präsentation der Inhalte und der Projekterfahrung vor Publikum.
Nordsee GmbH in Not
Die Marketinggesellschaft "Die Nordsee GmbH", zu der auch die Insel Juist gehört, hat finanzielle Probleme. Dieser Tage wurde der bisherige Geschäftsführer Oliver Melchert abberufen. Das meldete jetzt die in Stuttgart erscheinende "Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung".
Wohin soll der Juister Kindergarten?
Die Ratsgruppe "Bündnis Juist" möchte gerne wissen, für welchen Standort des Kindergartens die Juister Einwohner, Firmen und hier lebende Mitarbeiter sich entscheiden würden. Neubau neben der Inselschule oder Erweiterung des jetzigen Kindergartens im Loog, das sind die beiden Alternativen. Wer sich dazu äußern möchte, kann dieses bei allen Mitgliedern vom "Bündnis Juist" tun oder sich an Gruppensprecher Meint Habbinga wenden.
Sparda-Umweltpreis 2013
In diesem Jahr vergibt die Sparda-Bank Münster wieder einen Umweltpreis. Dieser Preis ist wie im letzten Jahr ein Publikumspreis mit Jurybeteiligung, das heißt jedermann kann kostenlos mitentscheiden, welche Projekte gefördert werden. Nach unserer erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr (2. Platz) wollen wir auch in diesem Jahr mit einem neuen Projekt teilnehmen. Unser Mehrtagesprogramm "Juist-Erlebnis pur!" soll durch Anschaffung verschiedener Materialien, z. B. einen Wattrollstuhl und Laborausrüstung, barrierefreier und attraktiver gestaltet werden.
Die ganze Projektbeschreibung findet Ihr unter hier
3.900 Protest-Unterschriften überreicht
Die eigentliche Tagesordnung auf der letzten Ratssitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" war der am schnellsten abgehandelte Punkt; mehr Zeit nahmen die Kenntnisgaben der Verwaltung und die Einwohnerfragestunde in Anspruch. Immerhin waren nach langer Zeit mal wieder fünfzehn interessierte Zuhörer erschienen, bei den letzten Sitzungen waren es nie mehr als zwei oder drei.
Tag der Stiftungen auf der Insel Juist
In ganz Deutschland laden Stiftungen am 1. Oktober die Öffentlichkeit ein, um mehr über ihre gemeinnützige Arbeit zu erfahren. Aus organisatorischen Gründen und in Absprache mit dem Bundesverband, hat die Juist-Stiftung diesen Tag auf den kommenden Sonntag, den 29. September, vorverlegt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung für gemeinnützige Stiftungen und stifterisches Engagement zu steigern.