Newsbeiträge » News
Für Inselmaler Friedrich Fäsing beginnt ein neuer Lebensabschnitt
Nachdem Juist nun schon keine Maler mehr für Decken und Wände hat, fehlt der Insel nun auch ein Maler, der Bilder herstellt. Nach fast 15 Jahren verließ Ende Oktober unser Inselmaler Friedrich-Karl Fäsing das Eiland. Er zieht zu seiner langjährigen Lebensgefährtin in den Hunsrück, wo er in den letzten Jahren, eigentlich für seine Freundin, ein Atelier eingerichtet hat. Dieses nutzt er nun selbst.
JNN-Buchtipp: Felicitas Kind »Winterzauber in den Dünen«
Adventszeit – Die Zeit, wo man es sich wieder gerne mit einem Buch auf dem Sofa bequem macht, aber es wird auch hochnötig Zeit, sich Gedanken zu machen, was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken soll. Für beides haben wir heute einen weiteren Tipp, der sich an Juist-Lieberhaber wendet. Wie wäre es mit dem erst Ende September erschienen Buch „Winterzauber in den Dünen“ von Felicitas Kind. Die Handlung endet an Heiligabend, der Roman passt also prima in diese Jahreszeit.
„Alle Seeleute sagen: Watt’n Quatsch
Unruhe im Versorgungsverkehr zu den Inseln. Aktuell nämlich gibt es Probleme für alle Betreiber sogenannter Mini-Fähren, denn aufgrund neuer Bestimmungen muss ein solches Schiff seit dem 1. November mit zwei Besatzungsmitgliedern gefahren werden. Manfred Reuter von der „Norderneyer Zeitung“ sprach darüber mit dem Juister Reeder Jörg Schmidt (Töwis), seinen Beitrag dürfen wir freundlicherweise hier auf JNN ebenfalls veröffentlichen.
Erste Mikroexpedition auf Juist im Wissenschaftsjahr 2022
Im Oktober dieses Jahres fanden erstmalig Mikroexpeditionen auf Juist statt. Sie wurden im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Veranstalter waren das Fraunhofer Institut UMSICHT und die Folkwang Universität der Künste. Während der gesamten Zeit standen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Gespräche und Antworten zur Verfügung.
Proben fürs diesjährige Krippenspiel beginnen
Welche Kinder haben Lust, beim diesjährigen Krippenspiel mitzumachen? Hast Du Lust? - Super! Dann komm gerne und bring doch auch Deinen Freund oder Deine Freundin mit. Wir treffen uns in der ev. Kirche. Los geht’s am Donnerstag, den 01. Dezember um 15:00 Uhr (Rollenbesprechung und 1. Probe.). Weitere Proben am 08. und 15. Dezember. Die evang. Kirchengemeinde freut sich auf Euch.
Obstbäume für Genossenschaft von der Norden-Frisia
Die Juister Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG" hat nun für ihr Projekt „Gemeinschaftsgarten“ eine Sachspende in Form von acht Obstbäumen von der AG Reederei Norden-Frisia bekommen. Diese sollen den Garten, der in der Nähe vom Strandaufgang Damenpfad in diesem Jahr wieder angelegt wurde, bereichern. Es wurden dazu spezielle Sorten gewählt, die mit dem eher kargen Inselboden klar kommen.
Adventsbasar gibt es auch in diesem Jahr wieder
Der Kirchenvorstand der evang. Kirchengemeinde und die Konfirmanden laden an den Adventsdonnerstagen (01./08./15./ und 22. Dezember 2022) zum netten Besammensein mit Waffeln, Punsch und Glühwein ein. Der Stand ist vor dem Pfarrhaus in der Wilhelmstraße ab 17:00 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter wird es im Konfirmandenraum gemütlich.
Möbel oder möblierte Wohnung für acht Monate gesucht
Der Aufruf des Schulelternrates über die vakante Französischlehrstelle an der Inselschule (JNN berichtete) verzeichnet erste Erfolge. Für dieses Schuljahr konnte eine Aushilfskraft aus dem Ruhestand gewonnen werden, und für das kommende Schuljahr liegen auch schon Bewerbungen für eine Festanstellung vor; die Vorstellungsgespräche laufen. Nun ist weiter Mithilfe gefragt.
FAHRPLANÄNDERUNG UPDATE: Auch Freitag kein Schiff
Da sich die Situation (stürmischer Ostwind mit entsprechend niedrigen Wasserständen bis zu 1,5 Meter unter Normal) am morgigen Freitag nur unwesentlich ändert, wird es auch am Freitag, den 18. November 2022, zum Ausfall von Fähre, Frachter und Inselexpress kommen. Zum Töwerlandexpress liegen derzeit keine Informationen vor.
FAHRPLANÄNDERUNG: Keine Fähre und kein Frachter am Donnertag
Die AG Reederei Norden-Frisia teilt mit: Durch den angekündigten Ostwind und das darauffolgende schlecht auflaufende Wasser findet morgen (Donnerstag, den 17. November 2022) KEIN Schiffsverkehr nach und von Juist statt. Neben der Inselfähre fallen auch der Frachter und die Abfahrten mit dem Inselexpress aus.
Nach Rücksprache mit dem Töwerlandexpress fährt dieser 16:30 Uhr ab Norddeich und 17:15 ab Juist. Weitere Informationen zu dieser Abfahrt erhalten Sie unter 0160-98900097.
Bake an der Bill bedroht, weil Sandfangzäune fehlen
In unserem Beitrag „Nachlese vom Rat – Zahlreiche Kenntnisgaben vom Bürgermeister“ wurde unter anderem über die Situation an der Billspitze mit den Dünenabbrüchen berichtet. Unter anderem ging es darum, dass die Bake sehr nahe an der Abbruchkante steht. Sven Ahrends, Inhaber der „Domäne Bill“, kennt sich dort aus und beobachtet die Situation schon seit vielen Jahren. Seine Meinung dazu finden Sie unter „Weiterlesen“
Dieter Brübach ist seit 50 Jahren in der CDU
Kürzlich fand der Kreisparteitag der CDU Aurich in Großheide statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Ehrung von langjährigen Mitgliedern, unter den fünf CDUler, die 40 Jahre und 27, die 50 Jahre dabei waren, befand sich auch ein Mitglied aus dem CDU-Inselverband Juist. Für fünfzigjährige Treue bei den Christdemokraten wurde Dieter Brübach durch den Kreisvorsitzenden Dr. Joachim Kleen geehrt.
JNN-ARCHIVFOTO: STEFAN ERDMANN
Volkstrauertag: Plötzlich ist der Krieg ganz nah
Auch auf der Insel Juist stand der diesjährige Volkstrauertag – auch Friedenssonntag genannt - ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Allerdings hielt sich die Zahl der an der Gedenkstunde Interessierten in sehr engen Grenzen. Vor der Kranzniederlegung am Ehremal an der evangelischen Inselkirche, ging Juists Bürgermeister Dr. Tjark Georges explizit auf das Thema ein: „Leider sind wir von unserem Ziel „Nie wieder Krieg“, was nach zwei schweren Weltkriegen immer unsere Divise war, heute wieder sehr weit entfernt.“
Sechs Personen dürfen jetzt gewerblich Pferdekutschen fahren
Kürzlich haben hier auf Juist sechs Männer und Frauen ihre Prüfung zum Kutschen-Führerschein B (Gewerbe) abgelegt. Für die Ausbildung war wieder Jonny Siebens aus Holtland verantwortlich, der wie in den Vorjahren von den Pferdefuhrspeditionen der Insel unterstützt wurde. Vor Ort war auch die Prüferin Martina Verstege aus Westoverledingen. Die Prüfung bestanden haben Lara Bachmann (Juist), Ernst Förster (Ihlow), André Höfers (Friesland), Marek Krupsky (Juist), Teodor Tabrea (Juist) und Myra Thiel (Bunderhammrich).
Winterzeit ist Bauzeit: Richtfest nach sechs Wochen Bauzeit gefeiert
Die Juister Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“ konnte in der abgelaufenen Woche ein kleines Richtfest an ihrem ersten Neubau feiern, der derzeit in der Gartenstraße entsteht. Neben dem Vorstand und den meisten Aufsichtsratsmitgliedern kamen zahlreiche Genossen, Freunde, Nachbarn, Wohnungsinteressenten, die Feuerwehrführung und die Juister Leitung eines großen Bauunternehmens zu der kleinen Grillfeier.
Juist - Infrastruktur und Wohnen eG lädt zum "Richtfest light" ein
Das Bauprojekt "Wohnraumförderung in der Gartenstraße" schreitet zügig voran. Grund genug, um im Rahmen eines kleinen "Richtfest light" vor Ort über das Projekt zu informieren. Dazu sind alle Interessierten am Donnerstag, den 10. November ab 18:30 Uhr in die Gartenstraße eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um eine Spende für die Freiwillige Feuerwehr Juist wird gebeten.
FOTOCOLLAGE: GENO JUIST
Seemannstreu-Jubiläum wurde zwei Tage lang gefeiert
„Wir sagen danke schön 125 Jahre Seemannstreu“, könnte man in Abwandlung eines derzeit aktuellen Titels der Flippers singen. In diesem Jahr besteht das Haus 125 Jahre und ist die ganze Zeit im Familienbesitz (JNN berichtete ausführlich am 19. September 2022). Zum Saisonschluß lud Inhaberin Heike Heiken ein, dieses besondere Jubiläum noch gebührend zu feiern.
„Bunker Manni“ ist jetzt Rentner
Seit einigen Tagen ist der Juister Manfred Schürmann aus dem Erwerbsleben ausgeschieden. Nach genau dreißig Jahren im Hafendienst (Außendienst) bei der AG Reederei Norden-Frisia ist Manfred jetzt Rentner und genießt fortan den Ruhestand, im Winter gerne in Thailand, im Sommer in seinem schönen Garten unten am Schoolpad.
Jahreshauptversammlung „Kinner un Lü ”
Am Dienstag, den 08. November 2022, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins „Kinner un Lü e.V.“ statt. Tagesordnungspunkte sind u.a. Rückblick auf das Jahr 2021, Kassenbericht und -prüfung, Entlastung und Wahl des Vorstandes, Planung weiterer Aktivitäten. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte.