Newsbeiträge » News
Netzanlage für den TSV Juist
Für die Anschaffung einer universell einsetzbaren Netzanlage fand der TSV bei der Juist-Stiftung großes Interesse. Seit einigen Wochen kann die Anlage genutzt werden. Sie ist sowohl in der Halle, als auch im Freien verwendbar und für alle Altersgruppen zu gebrauchen. Durch verstellbare Netzhöhen können z.B. Volleyball, Badminton, Tennis oder andere Ballspiele gespielt werden. Der Trainer des TSV, Tomec Szwagiel ist von der Vielseitigkeit begeistert und benutzt die Netzanlage sehr oft. Die Anschaffungskosten von 2003,00 € wurden von der Bürgerstiftung der Insel Juist, der Juist-Stiftung, übernommen.
Aufruf zur Freien Wählergemeinschaft auf Juist
Eine kleine Gruppe von Insulanern sucht Personen, die Interesse an einer Erweiterung des Wahlspektrums bei der nächsten Kommunalwahl haben. Sie wollen keinen Ein-Parteien-Rat am 11. September und erwägen - wenn sich Personen finden, die für Ratsarbeit zur Verfügung stehen würden - die Gründung einer Freien Wählergemeinschaft. Eile ist geboten, deshalb kommen/kommt Sie/Ihr bitte zu einem Gesprächsabend, der am Sonntag, den 24. Juli im "Kompass" stattfinden soll. Mit Rücksicht auf die Angestellten, die ebenfalls willkommen sind, findet das Treffen erst um 21 Uhr statt. Den gesamten Wortlaut des Aufrufes finden Sie hier.
Juister Luft ist Geheimnis für das hohe Alter von Angelika Brinsa
Am letzten Sonntag (17. Juli) feiert die älteste Juister Bürgerin, Angelika Brinsa, geborene Backer einen ganz besonderen Tag, der nur wenigen Menschen vergönnt ist: Sie wurde nämlich 102 Jahre alt. Aus diesem besonderen Anlass gratulierte Bürgermeister Dietmar Patron der Jubilarin im Namen aller Einwohner der Insel ganz herzlich. Angelika Brinsa wurde 1909 als eines von elf Geschwistern auf Juist im Haus "Angelika" geboren.
Juist-Stiftung spielte gegen Norderneyer Boule-Freunde unentschieden
Nachdem nun vor genau einem Jahr der "Boule-Platz an?t Diekskant" auf Initiative der Juist-Stiftung entstanden und in Betrieb genommen wurde, hatte sich die Stiftung jetzt etwas besonders einfallen lassen, um den Platz weiter zu beleben. Der Vorstand hatte die "Boule-Freunde" der Nachbarinsel Norderney zu einem Wettkampf aufgefordert.
Tandem-Fallschirmspringer über Juist 2011
Wie schon in den vergangen Jahren auch, treffen sich zur Zeit Hunderte von Fallschirmspringern am Flugplatz Leer-Lüttermoor (EDWF) zum so genannten 'PINK-BOOGIE'. Gesprungen wird dabei nicht nur in Leer, vom 14. bis 26. Juli 2011 besteht auch wieder eine Basis auf Juist. Dabei ergibt sich auch für Juister und Ihre Gäste wieder die Möglichkeit für Tandemsprünge.
"Domäne Bill" wurde durch Umbau vergrößert
Gäste, die in diesem Jahr wieder einen Ausflug zur "Domäne Bill" unternehmen, werden angenehm überrascht sein: Im vergangenen Winter wurde das Haus umgebaut und dabei die Gasträume um rund 50 Plätze erweitert. Außerdem kommt man jetzt ohne Stufen auch mit einem Rollstuhl über einen zweiten Eingang von hinten in die Räumlichkeiten.
Die nächsten 5 Jahre Juist - Kommunalwahl am 11. September 2011
Wer hat Lust, die Zukunft von Juist mitzugestalten? Die Juister Grünen laden am Donnerstag, 14. Juli um 20.00 Uhr zu einer offenen Diskussion im
Hotel Friesenhof ein. Für Fragen und Anregungen sind wir natürlich auch zu jeder Zeit per e-Mail erreichbar: Jens Heyken als Ratsmitglied jensjuist@web.de und Margrit Pech als 1. Vorsitzende bavaria-juist@gmx.de.
Wir freuen uns auf viele interessierte Juisterinnen und Juister!
Zwei erlebnisreiche Projekttage an der Inselschule
Wozu sind Stromverbrauchmesser nützlich, wie kann man Wasser sparen oder wie bringt man Schokolade in einem selbstgebauten CO2-Ofen zum Schmelzen? Diesen Fragen gingen in der vergangenen Woche die Schüler der Inselschule Juist nach. Sowohl bei den jüngeren der GS als auch bei den älteren der HRS konnte die Bremer Energie GmbH (BEKS) Interesse und Begeisterung wecken. Frau Wind (Leiterin) und zwei weitere Mitarbeiterinnen aus Bremen wurden zusätzlich durch Studenten der Uni Oldenburg unterstützt, so dass die vielen Stationen gut besetzt waren und alle Stationen des Projekts auch ausprobiert und bearbeitet werden konnten.
Tag der Seenotretter
Am 31. Juli 2011, veranstaltet die DGzRS Station Juist von 11.00 bis 15.00 Uhr einen Tag der Seenotretter.
- Informationen über die Arbeit der Seenotretter
- OPEN Ship auf dem Seenotrettungsboot "WOLTERA"
- Schnupperfahrten
- Übung und Vorführung der Seenotretter
- für das leibliche Wohl wird gesorgt