Newsbeiträge » News
Kraftwerkbau im Eemshaven geht trotz Baustopp weiter
Das umstrittene RWE-Kohlekraftwerk auf der holländischen Seite der Emsmündung im Eemshaven kann weitergebaut werden, obwohl das höchste niederländische Gericht die Genehmigungen gekippt hat. Die zuständigen Provinzen entschieden jetzt, auf einen Baustopp zu verzichten. RWE kündigte an, eine erneute Beantragung der Genehmigungen vorzubereiten, die das Gericht bemängelt hatte. Politiker aus Ostfriesland reagierten "mit Wut im Bauch" auf diese Nachricht.
Urgestein Stephan Sulke begeisterte auf Juist
Er braucht keine Superlichtshow, keine Nebelmaschine, keine Lackschuhe oder Seidensakkos. Etwas Licht, Pulli und offenen Hemdkragen, ein Keyboard, Gitarre und ein Flügel auf der Bühne reicht ihm und er versteht es famos, Zuhörer zwei Stunden zu unterhalten und zu begeistern: Stephan Sulke. Eines der Urgesteine der deutschsprachigen Liedermacher trat am Mittwochabend im "Haus des Kurgastes" auf Juist auf. Rund 150 Zuschauer waren erschienen, die den Sänger erst nach zwei Zugaben entließen.
Loogfest erfreut sich großer Beteiligung
Die Interessengemeinschaft Loog hat am Montagabend wieder das beliebte Loogfest veranstaltet. Bei Grillfleisch und Bratwurst sah man zeitweise eine 25 Meter lange Menschenschlange. Diese wurde jedoch schnell, von den fleißigen Damen und Herren am Grill, abgearbeitet. Auch die durstigen Kehlen wurden schnell und freundlich bedient. Bier, Sekt, Schnaps, Cola, Fanta, Sprite und Wasser fanden reißenden Absatz.
Die "Stimme des Nordens" wurde achtzig
Einen großen Bahnhof gab es Ende vergangener Woche im Hotel "Friesenhof", denn eine herausragende Juisterin wurde 80 Jahre alt: Renate Kolde. Die Ehefrau des Juister Ehrenbürgers Hans Kolde und einst Deutschlands erste weibliche und schließlich auch dienstälteste Flugleiterin, die in Luftfahrerkreisen als die "Stimme des Nordens" einging, hatte rund 60 Freunde und Bekannte zu einem Empfang mit gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Mit den Seenotrettern durchs nächste Jahr
Neuer Kalender "...wir kommen! 2012"
Sie fahren raus, wenn andere Schiffe den schützenden Hafen anlaufen - bei Wind und Wetter. Gemeint sind die Seenotretter, deren Arbeit im neuen Kalender "...wir kommen 2012", soeben erschienen im DSV-Verlag (Vertrieb: Delius Klasing Verlag), in 13 eindrucksvollen Aufnahmen festgehalten ist.
Jugenddisco im neuen Glanz
Juister Heimatverein, Juist-Stiftung und Inselgemeinde stellen die neu renovierten Räume im Haus des Kurgastes vor. Nachdem die Inselgemeinde im letzten Jahr die Renovierung einiger Räume im Haus des Kurgastes beschlossen hatte, darunter auch den Raum der Jugenddisco, hatte sich der Juister Heimatverein als Träger der Jugenddisco entschlossen, auch diese vom Grund her zu sanieren. Leitungen wurden neu verlegt, eine Traverse für die Lichtanlage wurde angeschafft, die DJ-Bühne neu gestaltet.