Newsbeiträge
3. Weihnachtsmarkt des Juister Kunsthandwerks
Am 25.11.2015, ab 17.00 Uhr, laden die Inselgoldschmiede und die Inseltöpferei zusammen mit der Blumenwerkstatt zur gemeinsamen Feier in die Gräfin-Theda-Straße ein.
Bei Waffeln und Glühwein kann im Angebot von Keramik, Goldschmuck, Adventskränzen und -gestecken, Treibholz-Skulpturen, Fotografien, Kunstkalendern und Leckereien gestöbert werden.
Alle Produkte sind ausschließlich von Juister Kunsthandwerkern auf Juist gefertigt.
Der Weihnachtsmann lauscht ganz bestimmt...
Fahrwassertonne soll schnellstmöglich wieder vom Strand
Auf der Höhe vom Flugplatz wurde eine große Fahrwassertonne am Strand angetrieben. Sie hat sich am vergangenen stürmischen Wochenende losgerissen und ist von ihrer Position vertrieben. Einen weiten Weg legte das Schifffahrtszeichen allerdings nicht zurück, denn liegt normalerweise westlich der Insel Norderney.
Verkauf von Juister Adventskalender läuft auf Hochtouren
Es gibt noch Juister Adventskalender von der evangelischen Kirchengemeinde, der Verkauf läuft noch bis zum 1. Advent auf Hochtouren. Man kann ihn für fünf Euro erwerben, und zwar am Schriftenstand in der Kirche, im Pfarrbüro, bei Zeitschriften- u. Tabak-Poppinga, beim Inselmaler im Studio Güst, in der Töpferei Schmidt und im Lebensmittelgeschäft Vogt im Loog, ebenso gibt es ein Versandmöglichkeit für Festländer.
Das beliebte Geflügelpreisschießen findet auch in diesem Jahr wieder statt
Der Juister Schützenverein e.V. veranstaltet am Sonntag, den 29.November und am Sonntag, den 13. Dezember von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe, das alljährliche Geflügelpreisschießen. Hierzu lädt der Juister Schützenverein alle Juister, Vereine und Gruppierungen herzlich ein.
Zukunftsstadt: 40 Teilnehmer entwickeln in Workshop Visionen für 2030
Der Wattenmeer-Achter legt sich in die Riemen: Im April dieses Jahres haben die sieben Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge gemeinsam mit der Stadt Norden die erste Runde des Wettbewerbs "Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erreicht. Bis März sind die 51 ausgewählten Kommunen nun aufgefordert, mit Bürgern, Wissenschaft, lokaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung eine Vision für 2030 zu entwickeln. Dafür trafen sich kürzlich in Norddeich rund 40 Vertreter der Inseln sowie aus Norden zum ersten von zwei Zukunftsstadt-Workshops.
Juister TSV-Nachwuchs mit neuem Outfit
Eigentlich hätte man bei dem usseligen (= super unschönen, regnerischen, stürmischen, hässlichen, blöden) Wetter gestern niemanden vor die Tür jagen mögen – lieber mal komplett drinnen bleiben, dem prasselnden Regen und dem Sturm vorm Fenster zuhören, Decke schnappen und ab aufs Sofa oder die Kids an den Küchentisch zerren und Gesellschaftsspiele rauskramen – aber wir hatten einen wichtigen Termin…
Seehundzählung 2015: Seehundbestände im Wattenmeer trotzen Grippevirus
Die Seehundbestände im Wattenmeer sind auch 2015 stabil geblieben. Trotz einer Anhäufung von Totfunden im Herbst und Winter 2014, ausgelöst durch den Influenza-H10N7-Virus ("Grippevirus"), ist lediglich eine kaum messbare Beeinträchtigung der Population zu verzeichnen. Die abgestimmten Zählflüge im gesamten Watten-meer ergaben ähnliche Zahlen wie im Vorjahr. Die für die Koordination der Seehundflüge zuständige Trilaterale Seehundexpertengruppe (Trilateral Seal Expert Group) teilte mit, dass der Bestand, trotz leichten Rückgangs um weniger als 1% im Vergleich zum Vorjahr weiterhin als sehr solide bezeichnet werden kann.
Juister Darter erweisen sich Gastfreundlich
22 Teilnehmer durften Turnierleiter Hermann Rehfeldt und Wellen-Wirt Manfred Bone am gestrigen Abend zum Oktober-Dartturnier begrüßen. Zu den Teilnehmern gesellten sich an diesem Abend auch vier Spieler der befreundeten Hager Mannschaft, den Pina´s, um sich im Turnier im Modus Shanghai zu messen. Durch die hohe Gastfreundschaft der Insulaner, gelang es den Hager Gästen, gleich drei ihrer Spieler unter den ersten acht zu positionieren.
Ladies Night die 9te
Wieder einmal hatte Dagmar Harders die Juister Damen zum Dartturnier in die Welle geladen. Dieses Mal übernahm Dagmar die Turnierleitung selber und acht Damen demonstrierten im Modus "Jeder gegen jeden" ihr Können an den Scheiben. Nach spannenden Zweikämpfen und teilweise hohen Scores standen gegen 23.30 Uhr folgende Siegerinnen fest.