Newsbeiträge
Spenden ermöglichen der Feuerwehr neue Einsatzmittel
Überrascht und erfreut zeigte sich die Freiwilligen Feuerwehr Juist am Freitagabend auf ihrer Jahresmitgliederversammlung im Hotel "Friesenhof", wo es unvermutet Spenden für die Anschaffung neuer benötigter Einsatzmittel gab. In seinem Bericht zur Situation der Wehr berichtete Gemeindebrandmeister Thomas Breeden davon, dass man nicht nur auf das neue Gerätehaus warte, sondern zudem ein neues Sprungpolster zur Menschenrettung und ein Einsatzzelt benötige.
Neujahrsempfang der Inselgemeinde
Der Neujahresempfang 2015 der Inselgemeinde Juist findet am Sonntag, den 11. Januar, um 11:15 Uhr im Trausaal des Alten Warmbades statt. Insulaner und Gäste sind herzlich eingeladen, das neue Jahr mit einem Glas Sekt und guten Gesprächen zu begrüßen.
8. SOLARLUX Hallenfestival am 10.01.2015 beim SV Hellern
Viele neue Teams präsentieren sich bei der 8. Auflage des beliebten Hallenfestivals des SVH am 10. Januar 2015 in der Ballsporthalle in Hellern. Mit der Zusage der U23 vom FC Schalke 04 und dem 1. FC Kaiserslautern hat man zwei neue Zugpferde im Teilnehmerfeld. "Wir versuchen immer den Zuschauern auch Teams zu präsentieren, die man im normalen Spielbetrieb nicht unbedingt in unserer Region sieht. Das ist uns im letzten Jahr mit Rapid Wien gut gelungen. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, in diesem Jahr die U23 des 1. FC Kaiserslautern zu präsentieren", so Turnierorganisator Andree Schmeier.
Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Juist führt am Freitag, den 09. Januar 2015, seine Jahresmitgliederversammlung durch. Beginn ist um 20:00 Uhr im Hotel "Friesenhof".
Bingo-Umweltstiftung fördert Nationalpark-Bildungsprogramm
Mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung baut das Nationalpark-Haus Juist sein Bildungsprogramm aus. "Neben den jetzt schon berücksichtigten Themen wie Besonderheit und Schutzwürdigkeit des Lebensraums Wattenmeer wollen wir tiefer gehende Kenntnisse über Themen wie Klimawandel und Müll bieten", sagt Jens Heyken vom Nationalpark-Haus. Dazu sollen Programme entwickelt werden, die sich intensiv mit Umweltproblemen beschäftigen. Dabei wird die Wissensvermittlung mit starken Erlebnissen und Emotionen verknüpft, etwa mit dem Sammeln und Bestimmen von Müll, der am Strand gefunden wird.
Jahresbesten im Doppel gekürt
Gleich zu Jahresbeginn ging es für die Spieler des DC Welle Juist bereits um einen wichtigen Pokal. Es galt die besten Team-Spieler des abgelaufenen Jahres zu ermitteln. 16 Spieler hatten sich hierfür im vergangenen Jahr über 6 Turniere qualifiziert. Mit leichter Verspätung bat Turnierleiter Hermann Rehfeldt die Losfee Kristin Wilke vor Turnierbeginn die Mannschaften sowie die Gruppen auszulosen.
Gottesdienst mit Singspiel vom Inselkantor
Zu einem besonderen Gottesdienst lädt die ev. Kirchengemeinde am jetzigen Sonntag, den 04. Januar, um 10:00 Uhr in die Inselkirche ein. Im Verlauf des Gottesdienstes führen Mitglieder der Kantorei und der Theatergruppe "Antjemöh" ein szenisches Singspiel unter dem Titel "Die drei Könige" auf.
Der Jahreswechsel auf Juist
Wegen der günstig liegenden Feiertage, die man durch Brückentage mit Wochenenden gut verbinden kann, wurde Juist zum Jahreswechsel wieder sehr gut besucht. Seit dem zweiten Weihnachtsfeiertag gab es jeden Tag dicke Anreisen. Der Jahreswechsel selbst verlief ohne größere Zwischenfälle. JNN will mal – ohne Anspruch auf Vollzähligkeit – auf einige Dinge zum Jahreswechsel auf Juist eingehen.
Mehr als zweihundert Zuhörer kamen zur Kölner Kammerphilharmonie
Mit rund 220 Zuhörern war der große Saal im "Haus des Kurgastes" am Dienstag vor dem Jahreswechsel sehr gut gefüllt, als die Kölner Kammerphilharmonie ihr alljährliches Winterkonzert gab. Die Anwesenden – überwiegend Gäste und nur eine handvoll Juister - erlebten dort wieder ein hochkarätiges Programm. Veranstaltungsleiter Thomas Vodde sprach davon, dass dieses Konzert zum Jahreswechsel schon Tradition hat, ebenso wie ein weiterer Auftritt jeweils am Pfingstmontag.
Begonnene Projekte werden von JUIST-STIFTUNG weiter verfolgt
Die "Juist-Stiftung" geht in ihr zehntes Jahr, und 2016 wird sie das erste erfolgreiche Jahrzehnt feiern können. Auch im abgelaufenen Jahr konnte wieder vieles bewegt werden, wovon ein umfangreicher Jahresrückblick zeugt. "Ein sehr ereignisreiches Jahr mit großen Projekten liegt hinter uns", so Dieter Brübach, Vorstandsvorsitzender der Juister Bürgerstiftung.