Newsbeiträge
Inselgemeinde will die Zweitwohnungssteuer anpassen
Am Donnerstag, den 17. November 2022, findet um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Schule, Hellerstraße 4, eine Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter "Weiterlesen".
JNN-KOMMENTAR: Grüne Tarnung
Am Donnerstag (09. November 2022) hatte sich der Gemeinderat mehrheitlich dafür ausgesprochen, das alte Absetzbecken/Kläranlage auf dem Zwischendeichgelände stehen zu lassen. (Siehe dazu unser Bericht „Alte Kläranlage soll wieder hinter Bäumen verschwinden“). Lesen Sie dazu unter „Weiterlesen“ einen Kommentar von JNN-Chefredakteur Stefan Erdmann.
Alte Kläranlage soll wieder hinter Bäumen verschwinden
Mehrheitlich lehnte der Gemeinderat auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend einen Beschussvorschlag ab, das alte Absetzbecken/Kläranlage (Foto) auf dem Zwischendeichgelände abzureißen und den Beton als Schreddergut für andere Baumaßnahmen einzusetzen. Nachdem der ursprüngliche Beschlußvorschlag Kosten von 160.000 Euro beinhaltete, deckelte der Verwaltungsausschuss den Betrag zuvor bereits auf 120.000 Euro. Den Vertretern von CDU und den Grünen war diese Summe immer noch zu hoch, mal wolle nach Abschluß der Arbeiten für die Umlegung und Erneuerung der Druckrohrleitung zur Kläranlage wieder eine Grünbepflanzung vornehmen, damit der – zudem asbestüberzogene - Betonklotz nicht mehr sichtbar ist.
Statt Übungsbeginn stand ein Einsatz bei der Feuerwehr an
Am Dienstag, den 08. November 2022, um 19:28 Uhr wurde die Inselwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Objekt in der Dünenstrasse gerufen. Binnen kürzester Zeit waren zwei Löschfahrzeuge und die Drehleiter auf dem Weg zum Einsatzort. Da der Übungsdienst der Wehr um 19:30 Uhr beginnen sollte, befanden sich bereits viele Kameraden im Feuerwehrhaus, die teilweise schon komplett umgezogen und ausgerüstet waren, daher konnte unverzüglich ausgerückt werden.
Juist - Infrastruktur und Wohnen eG lädt zum "Richtfest light" ein
Das Bauprojekt "Wohnraumförderung in der Gartenstraße" schreitet zügig voran. Grund genug, um im Rahmen eines kleinen "Richtfest light" vor Ort über das Projekt zu informieren. Dazu sind alle Interessierten am Donnerstag, den 10. November ab 18:30 Uhr in die Gartenstraße eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um eine Spende für die Freiwillige Feuerwehr Juist wird gebeten.
FOTOCOLLAGE: GENO JUIST
Seemannstreu-Jubiläum wurde zwei Tage lang gefeiert
„Wir sagen danke schön 125 Jahre Seemannstreu“, könnte man in Abwandlung eines derzeit aktuellen Titels der Flippers singen. In diesem Jahr besteht das Haus 125 Jahre und ist die ganze Zeit im Familienbesitz (JNN berichtete ausführlich am 19. September 2022). Zum Saisonschluß lud Inhaberin Heike Heiken ein, dieses besondere Jubiläum noch gebührend zu feiern.
„Bunker Manni“ ist jetzt Rentner
Seit einigen Tagen ist der Juister Manfred Schürmann aus dem Erwerbsleben ausgeschieden. Nach genau dreißig Jahren im Hafendienst (Außendienst) bei der AG Reederei Norden-Frisia ist Manfred jetzt Rentner und genießt fortan den Ruhestand, im Winter gerne in Thailand, im Sommer in seinem schönen Garten unten am Schoolpad.
Jahreshauptversammlung „Kinner un Lü ”
Am Dienstag, den 08. November 2022, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins „Kinner un Lü e.V.“ statt. Tagesordnungspunkte sind u.a. Rückblick auf das Jahr 2021, Kassenbericht und -prüfung, Entlastung und Wahl des Vorstandes, Planung weiterer Aktivitäten. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte.
Am Sonntag wird neuer katholischer Kirchenvorstand gewählt
Am kommenden Sonntag, den 6. November 2022 sind die Gremienwahlen im Bistum Osnabrück, also auch in der kath. Kirchengemeinde „Zu den Hl.Schutzengeln“ auf Juist. Im Kirchenvorstand sind sechs Mitglieder, dazu die Pfarrbeauftragte als Vorsitzende. In unserem speziellen Fall übernehmen die Gewählten auch die Aufgaben eines Pfarrgemeinderates.
Zwei Einsätze für Juister Feuerwehr am Wochenende
Am frühen Samstagabend (29. Oktober 2022) um 19:14 Uhr forderte der Rettungsdienst des Landkreises Aurich die Unterstützung der Inselwehr an. Ein Patient musste schonend aus seiner Ferienwohnung zum Rettungswagen transportiert werden. Nach etwa 30 Minuten rückte das Löschfahrzeug der Wehr wieder ein.
JNN-TV-TIPP: Minifähren sollen mit größerer Besatzung fahren
Es gibt Probleme für alle Betreiber der sogenannten Minifähren zu den Inseln, denn aufgrund neuer Bestimmungen muss ein solches Schiff ab dem 1. November mit zwei Besatzungsmitgliedern gefahren werden. Jörg Schmidt von der Reederei Töwerland Express teilte JNN aber mit, dass der Juistverkehr weiterhin planmäßig durchgeführt wird. Das NDR-Fernsehen berichtet am Dienstag, 01. November, um 19:30 Uhr im Ländermagazin „Hallo Niedersachsen“. Einen Artikel aus „Baltrum online“ - auch dorthin fährt ein Töwi der Juister Reederei Töwerland Express – ,der sich mit der Problematik befasst, finden Sie unter „Weiterlesen“
Jubiläum bei Juist-Stiftung: 15 Jahre „Aktion Goldfischteiche“
Nachdem in den vergangenen Jahren die Pflege der Goldfischteiche – bedingt durch die Pandemie – ausfallen musste, konnte die mit 15 Jahren schon traditionelle Aktion der Juister Bürgerstiftung dieses Mal wieder nach gut zwei Stunden beendet werden. Franz Tiemann vom Stiftungsvorstand: „Dem Aufruf zur Mithilfe sind nach der Unterbrechung Juisterinnen und Juister und auch zwei Gäste gefolgt. Damit hat sich wieder einmal das Motto ‚viele Hände, schnelles Ende‘ bestätigt."
„Meine Fähre“ will als neue Reederei nach Norderney fahren
Das Modell „Töwi“ des Juister Gastronomen Jörg Schmidt macht Schule, und zwar so, dass die Juister Reederei mit den Minifähren wohl bald das kleinere Problem für die AG Reederei Norden-Frisia, die seit mehr als 150 Jahren den Fährdienst zwischen Norddeich und Norderney betreibt, sein wird. Die neue Reederei „Meine Fähre GmbH“ will ab dem Sommer 2023 den Fährverkehr zwischen Festland und Norderney aufnehmen und sowohl Fahrgäste, wie auch Fahrzeuge transportieren. Ein entsprechendes Schiff soll im Bau sein.
Juister Wohnungsgenossenschaft gewann Wettbewerb und Fördermittel
Einen erfreulichen Tag gab es jetzt für die Juister Wohnungsbaugenossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“, denn diese gehört in diesem Jahr zu den Siegern des landesweiten Wettbewerbs „Quartiergemeinschaft in Niedersachsen“. Dazu reisten Vorstandvorsitzender Gerhard Jacobs, Aufsichtsratsmitglied Stefan Erdmann und Bürgermeister Dr. Tjark Goerges sehr gerne nach Hannover, denn ein Sieg bedeutete auch, dass die drei Juister aus den Händen von Niedersachsens Bauminister Olaf Lies einen Bescheid über Fördermittel in Höhe von 40.000 Euro in Empfang und mit zur Insel nehmen konnten.
Juist-Stiftung lädt zur Aktion Goldfischteiche ein
Nach einer coronabedingten Pause will die Juist-Stiftung wieder für ein ordentliches und gepflegtes Bild rund um die Goldfischteiche sorgen. Freiwillige Helfer sind willkommen, man trifft sich dazu am Samstag, den 22. Oktober, um 09:00 Uhr an der Schutzhütte (Otto-Leege-Hütte) an den Goldfischteichen. (Die Kameraden der Feuerwehr finden sich zur Teilnahme um 08:45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus ein). Das Mitbringen von Gartenwerkzeug, Besen, Schaufeln usw. ist wünschenswert. Für ein gemeinsames Frühstück am Einsatzort ist gesorgt.
Slow Food statt Fast Food: Regionale Genusstage am 21. & 22. Oktober
Unter dem Motto „genussvoll genießen“ finden auf Juist in Kooperation mit dem Slow Food ConviviumOstfriesland nach zwei Jahren Pause erneut die „Regionalen Genusstage“statt. An dem Wochenende vom 21. und 22. Oktober können sich
Interessierte in Vorträgen, Gesprächen und vor allem kulinarisch von den Vorteilen eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Lebensstils überzeugen.
Umzug statt Entsorgung bei der Genossenschaft
Der kürzlich begonnene Neubau der Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen e.G.“ in der Gartenstraße (JNN berichtete) erfolgt auf einer bisherigen Rasenfläche. Fast, denn ein inzwischen recht großer Busch stand dort, und zwar so ziemlich in der Mitte. Der musste nun dem Fundament weichen. Doch eine solche Grünpflanze zu zerschneiden und zur Müllpresse zur Entsorgung zu bringen, das wollte der Vorstand nicht. So stand ein „Buschumzug“ an.
Niedrigwasser durch Ostwind führt zu geändertem Schiffsfahrplan
Die AG Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass am kommenden Mittwoch, den 19. Oktober 2022, aufgrund des schlecht auflaufenden Wassers verbunden mit Ostwind folgende Fährverbindungen angepasst werden müssen:
Die Fähre fährt bereits ab Juist: 06:00 Uhr (statt 16:15 Uhr)
und ab Norddeich: 17:30 Uhr (statt 18:15 Uhr).
Das Frachtschiff fährt an diesem Tag ab Norddeich: 04:30 Uhr (statt 14:30 Uhr).
Auf Juist gestrandeter Segler liegt jetzt im Norddeicher Hafen
Das Segelboot „Nau“, dass am 13. September 2022 am Juister Billriff gestrandet war (wir berichteten), liegt jetzt im Norddeicher Bootshafen vom Yachtclub Norden. Der Eigner sucht derzeit ein Begleitboot, um sein rund elf Meter langes Boot nach Emden zur Reparatur zu bringen. Dazu muss das Schiff, eine Kielyacht mit einem Tiefgang von 1,70 Metern, auch über das Wattfahrwasser südlich von Juist in die tiefere Osterems gebracht werden. Alles nur mit Motor, denn bei der Strandung hatte die „Nau“ seinen Mast gebrochen und das komplette Rigg verloren.
Nur eine Stimme trennte auf Juist die großen Volksparteien
Die 56jährige Karin Emken (SPD) aus Esens zieht – auch für drei Inseln des Landkreises Aurich – in den Niedersächsichen Landtag ein. Sie erreichte im Wahlkreis Wittmund-Inseln 15.077 Erst-Stimmen (= 38,5 Prozent), die Zweitstimmen für die SPD war mit 15.074 Stimmen fast identisch. Für den CDU-Kandidaten Björn Fischer stimmten 12.323 Wähler, was einen Anteil von 31,5 Prozent ausmachte. Auf Juist lag der Unterschied bei den Zweitstimmen zwischen SPD und CDU nur bei einer einzigen Stimme.
Vier Ratsmitgliedern waren 115.000 Euro für 20 Pedelecs zu viel
Während die Vergabe von zahlreichen Arbeiten am Küstenmuseum in Bauausschuss und teilweise auch im Rat diese Woche reibungslos über die Bühne ging, fand ein kurzfristig auf die Tagesordnung gesetzter Punkt, wonach die Gemeinde 20 Pedelecs für Bauhof, Wasserwerk, Klärwerk und Verwaltung anschaffen will, starken Redebedarf. Das Projekt soll drei Jahre laufen, auf Leasingbasis, Kosten 37.411 Euro jährlich.