Newsbeiträge
Juist bekommt nun auch NOS-Punkte im gesamten Inselgebiet
Am letzten Samstag vor dem ersten Advent waren Mitglieder der Feuerwehr Juist unterwegs um die ersten NOS-Punkte auf der Insel anzubauen. Das von der Juist Stiftung geförderte Projekt sieht vor, an verschiedenen Orten auf der Insel, Stellen mit Kennziffern zu versehen die für Notlagen im System der Rettungsleitstelle hinterlegt werden und den Einsatzkräften so die Orientierung erleichtern.
Erste Mikroexpedition auf Juist im Wissenschaftsjahr 2022
Im Oktober dieses Jahres fanden erstmalig Mikroexpeditionen auf Juist statt. Sie wurden im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Veranstalter waren das Fraunhofer Institut UMSICHT und die Folkwang Universität der Künste. Während der gesamten Zeit standen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Gespräche und Antworten zur Verfügung.
Proben fürs diesjährige Krippenspiel beginnen
Welche Kinder haben Lust, beim diesjährigen Krippenspiel mitzumachen? Hast Du Lust? - Super! Dann komm gerne und bring doch auch Deinen Freund oder Deine Freundin mit. Wir treffen uns in der ev. Kirche. Los geht’s am Donnerstag, den 01. Dezember um 15:00 Uhr (Rollenbesprechung und 1. Probe.). Weitere Proben am 08. und 15. Dezember. Die evang. Kirchengemeinde freut sich auf Euch.
Obstbäume für Genossenschaft von der Norden-Frisia
Die Juister Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG" hat nun für ihr Projekt „Gemeinschaftsgarten“ eine Sachspende in Form von acht Obstbäumen von der AG Reederei Norden-Frisia bekommen. Diese sollen den Garten, der in der Nähe vom Strandaufgang Damenpfad in diesem Jahr wieder angelegt wurde, bereichern. Es wurden dazu spezielle Sorten gewählt, die mit dem eher kargen Inselboden klar kommen.
Gästebeitrag und Tourismusbeitrag werden in 2023 angehoben
Eine gewaltige Tagesordnung hatte der Bäderausschuss auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Dienstagabend abzuhandeln. Unter anderem wurde beschlossen, dass die Verwaltung einen Betrag von 25.000 Euro im Haushalt 2023 einstellt, von dem ein lebensgroßer Schriftzug „JUIST“ angeschafft und als Fotomotiv an einem noch zu bestimmenden Ort aufgestellt werden soll.
Erde kommt mit Meerespegelanstieg klar – wir Menschen nicht
Das erste Mal nach Corona gab es am Sonntag endlich wieder einen der beliebten „Klönnachmittage“ vom Heimatverein Juist e.V. im Hotel „Friesenhof“. Während es sonst meistens über Juist, aber auch über die anderen Inseln, Ostfriesland oder die benachbarten Niederlande ging, stand diesmal ein ganz anderes Ziel an, nämlich der Südkontinent unserer Erde, die Antarktis. Zu einem Vortrag mit Fotos und Videos war die Geowissenschaftlerin Dr. Sabine Hanisch zur Insel gekommen, um über eine mehrmonatige Forschungsfahrt in 2019 mit dem Forschungseisbrecher „Polarstern“ zu berichten.
Adventsbasar gibt es auch in diesem Jahr wieder
Der Kirchenvorstand der evang. Kirchengemeinde und die Konfirmanden laden an den Adventsdonnerstagen (01./08./15./ und 22. Dezember 2022) zum netten Besammensein mit Waffeln, Punsch und Glühwein ein. Der Stand ist vor dem Pfarrhaus in der Wilhelmstraße ab 17:00 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter wird es im Konfirmandenraum gemütlich.
Am Donnerstag tagt der Schulausschuss
Am Donnerstag, den 24. November 2022, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Schule, Hellerstraße 4, eine Sitzung des Ausschusses für Schule, Soziales und Sport statt.Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Möbel oder möblierte Wohnung für acht Monate gesucht
Der Aufruf des Schulelternrates über die vakante Französischlehrstelle an der Inselschule (JNN berichtete) verzeichnet erste Erfolge. Für dieses Schuljahr konnte eine Aushilfskraft aus dem Ruhestand gewonnen werden, und für das kommende Schuljahr liegen auch schon Bewerbungen für eine Festanstellung vor; die Vorstellungsgespräche laufen. Nun ist weiter Mithilfe gefragt.
FAHRPLANÄNDERUNG UPDATE: Auch Freitag kein Schiff
Da sich die Situation (stürmischer Ostwind mit entsprechend niedrigen Wasserständen bis zu 1,5 Meter unter Normal) am morgigen Freitag nur unwesentlich ändert, wird es auch am Freitag, den 18. November 2022, zum Ausfall von Fähre, Frachter und Inselexpress kommen. Zum Töwerlandexpress liegen derzeit keine Informationen vor.
FAHRPLANÄNDERUNG: Keine Fähre und kein Frachter am Donnertag
Die AG Reederei Norden-Frisia teilt mit: Durch den angekündigten Ostwind und das darauffolgende schlecht auflaufende Wasser findet morgen (Donnerstag, den 17. November 2022) KEIN Schiffsverkehr nach und von Juist statt. Neben der Inselfähre fallen auch der Frachter und die Abfahrten mit dem Inselexpress aus.
Nach Rücksprache mit dem Töwerlandexpress fährt dieser 16:30 Uhr ab Norddeich und 17:15 ab Juist. Weitere Informationen zu dieser Abfahrt erhalten Sie unter 0160-98900097.
Bake an der Bill bedroht, weil Sandfangzäune fehlen
In unserem Beitrag „Nachlese vom Rat – Zahlreiche Kenntnisgaben vom Bürgermeister“ wurde unter anderem über die Situation an der Billspitze mit den Dünenabbrüchen berichtet. Unter anderem ging es darum, dass die Bake sehr nahe an der Abbruchkante steht. Sven Ahrends, Inhaber der „Domäne Bill“, kennt sich dort aus und beobachtet die Situation schon seit vielen Jahren. Seine Meinung dazu finden Sie unter „Weiterlesen“
Klönnachmittag des Heimatvereines führt in die Antarktis
Am Sonntag, den 20. November 2022, findet um 16:00 Uhr im Hotel „Friesenhof“ der erste Klönnnachmittag des Heimatvereines nach der Pandemie statt. Und das gleich mit einem besonderen Thema: Unter dem Titel „Reise ins Eis – Expedition in die Antarktis" berichtet die Geowissenschaftlerin Dr. Sabine Hanisch in Wort, Bild und Film über das Leben und die Arbeit auf dem Forschungseisbrecher „Polarstern“.
Dieter Brübach ist seit 50 Jahren in der CDU
Kürzlich fand der Kreisparteitag der CDU Aurich in Großheide statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Ehrung von langjährigen Mitgliedern, unter den fünf CDUler, die 40 Jahre und 27, die 50 Jahre dabei waren, befand sich auch ein Mitglied aus dem CDU-Inselverband Juist. Für fünfzigjährige Treue bei den Christdemokraten wurde Dieter Brübach durch den Kreisvorsitzenden Dr. Joachim Kleen geehrt.
JNN-ARCHIVFOTO: STEFAN ERDMANN
Volkstrauertag: Plötzlich ist der Krieg ganz nah
Auch auf der Insel Juist stand der diesjährige Volkstrauertag – auch Friedenssonntag genannt - ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Allerdings hielt sich die Zahl der an der Gedenkstunde Interessierten in sehr engen Grenzen. Vor der Kranzniederlegung am Ehremal an der evangelischen Inselkirche, ging Juists Bürgermeister Dr. Tjark Georges explizit auf das Thema ein: „Leider sind wir von unserem Ziel „Nie wieder Krieg“, was nach zwei schweren Weltkriegen immer unsere Divise war, heute wieder sehr weit entfernt.“
Nachlese vom Rat – Zahlreiche Kenntnisgaben vom Bürgermeister
Eine ganze Reihe von Informationen gab es auf der letzten Sitzung vom Gemeinderat unter dem Punkt „Kenntnisgaben der Verwaltung“. Bürgermeister Dr. Tjark Goeges trug diese chronologisch vor. „Der Landkreis Aurich steht voll hinter dem Projekt Neubau Feuerwehrgerätehaus“, stellte der Verwaltungschef fest. Die Vorbereitung für den Bauantrag läuft , wegen der Südumgehung müsste es noch eine Bebaungsplanänderung geben, in der Kompensationsmaßnahmen aufgenommen werden.
Sechs Personen dürfen jetzt gewerblich Pferdekutschen fahren
Kürzlich haben hier auf Juist sechs Männer und Frauen ihre Prüfung zum Kutschen-Führerschein B (Gewerbe) abgelegt. Für die Ausbildung war wieder Jonny Siebens aus Holtland verantwortlich, der wie in den Vorjahren von den Pferdefuhrspeditionen der Insel unterstützt wurde. Vor Ort war auch die Prüferin Martina Verstege aus Westoverledingen. Die Prüfung bestanden haben Lara Bachmann (Juist), Ernst Förster (Ihlow), André Höfers (Friesland), Marek Krupsky (Juist), Teodor Tabrea (Juist) und Myra Thiel (Bunderhammrich).
Winterzeit ist Bauzeit: Richtfest nach sechs Wochen Bauzeit gefeiert
Die Juister Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“ konnte in der abgelaufenen Woche ein kleines Richtfest an ihrem ersten Neubau feiern, der derzeit in der Gartenstraße entsteht. Neben dem Vorstand und den meisten Aufsichtsratsmitgliedern kamen zahlreiche Genossen, Freunde, Nachbarn, Wohnungsinteressenten, die Feuerwehrführung und die Juister Leitung eines großen Bauunternehmens zu der kleinen Grillfeier.
Tolle Spende für Juister Jugendfeuerwehr
Der Juister Gastronom Jens Heistermann hatte im vergangenen Frühling eine tolle Idee. In seinem Restaurant „Juister Auster“ befinden sich viele leckere Gerichte auf der Speisekarte. Unter anderem auch Austern. Er stellte eine Schale mit den Schalen der Austern vor sein Speiselokal. Daneben einen alten roten Feuerwehrhelm, der als Spendenbehälter verwendet wird.