Newsbeiträge
Wo viele nur Sand und Dünen sahen...
Wer war Otto Leege? – Jeder Juister weiß das, aber viele wissen es nicht. Als zugezogener Neujuister, langjähriger Mitarbeiter oder Stammgast dieser Insel sollte man es auch wissen. Jetzt ist ein neues Buch über Leege erschienen, das sein Urengel Hardy Pundt geschrieben hat. Wir wollen diese Biografie des „Vaters von Memmert“ dieses hier auf JNN heute vorstellen.
April April!!
Wer gestern (01. April 2021) am Strand war, bekam zwar frische Luft, kleine Meeresschildkröten oder Eier bekam aber niemand zu sehen. Wir haben uns einen Aprilscherz erlaubt. Vielen Dank für diese tolle Idee an Peter Wessels, der auch die Fotos erstellte. Bei den "Eiern" handelt es sich übrigens um Tischtennisbälle.
Naturschützer rufen zur Schildkrötenhilfe am Strand auf
Des einen Leid, des anderen Freud. Bedingt durch die große Ruhe, die an unseren Stränden herrscht, weil dort coronabedingt kaum Gäste unterwegs sind, finden hier nicht nur Seehunde den nötigen Platz, um auszuruhen und sich zu erholen. Der Juister Peter Wessels machte kürzlich nämlich einen Sensationsfund am Juister Strand auf der Höhe vom Kurhaus, erstmalig wurde belegt, dass die Strände der Nordseeinseln nun auch von Meeresschildkröten zur Eiablage für den Nachwuchs genutzt werden.
Auch in diesem Jahr wieder kein Musikfestival
Zahlreiche größere Events in Ostfriesland wie z.B. die Matjestage in Emden oder White-Sands-Festival auf Norderney wurde bereits abgesagt. So war es fast zu erwarten, und jetzt ist es amtlich: Auch auf Juist wird es in diesem Jahr wieder kein Töwerland-Musikfestival am Himmelfahrtswochenende geben. Die Mitteilung der Organisatoren finden Sie unter „Weiterlesen“.
Professor Dr. Karl-Theodor Schreitling verstorben
Am 15. März dieses Jahres ist der Biologe Prof. Dr. Karl-Theodor Schreitling verstorben. Schreitling war von 1957 bis 1964 (allerdings ab 1962 beurlaubt) als Pädagoge an der Inselschule Juist tätig. Obwohl nur fünf Jahre an der Inselschule, gehörte er mit zu den prägenden Persönlichkeiten im Juister Schulwesen.
Wieder deutlich „Leben“ auf den Inseln
Mit Beginn der Osterferien gibt es wieder deutlich mehr Leben auf den Inseln, obwohl der Tourismus eigentlich ruht. Manfred Reuter von der „Norderneyer Zeitung“ hat auf unserer Nachbarinsel die Lage angesehen, zudem gibt es eine Pressemitteilung von Norderneys Bürgermeister Frank Ulrichs. Die Bestimmungen treffen auch auf Juist zu, daher haben wir den Bericht von unseren Kollegen der „Norderneyer Zeitung“ unter „Weiterlesen“ auch hier bei JNN eingestellt.
Freiwillige Osterruhe bei beiden Inselkirchen auf Juist geplant
Die Kirchenvorstände der beiden Inselkirchen haben beraten und nun beschlossen, eine freiwillige Osterruhe zu halten. Besonders auch, um die Solidarität der Kirchen mit den geschlossenen Betrieben auf Juist zu bekunden und natürlich auch, um weitere Risiken möglicher Ansteckung einzudämmen. Die vollständige Bekanntmachung der Inselkirchen finden Sie unter „Weiterlesen.“