Newsbeiträge
Stiftungsexperte: "Die Juist-Stiftung hat alles richtig gemacht"
Die Juist-Stiftung lud am vergangenen Wochenende zum "2. Juister Stiftermahl" ein. Bereits vor fünf Jahren gab es diese Veranstaltung schon einmal, genau wie damals fand sie wieder in der evangelischen Inselkirche statt. Rund einhundert Personen hatte die Stiftung eingeladen, diese konnte Vorstandsvorsitzender Dieter Brübach begrüßen. Eine Reihe von Gästen war vom Festland angereist.
Werkzeugkoffer von Makita abhanden gekommen
Anfang April ist leider bei der Auffahrt von Kannegieter ein Werkzeugkoffer von Makita abhanden gekommen. Wir wären dankbar, wenn sich diejenige oder derjenige, die/der Informationen über den genannten Koffer samt Inhalt oder diesen gefunden hat, bei der Jugendbildungsstätte meldet. Für sachdienliche Informationen, die zum Auffinden des Koffers führen, wird ein Finderlohn von 100,- € in Aussicht gestellt.
Kontaktdaten sind: 04935-213 oder info@jubi-juist.de
Immer auf die kleinen
Spiekeroog - Die sieben ostfriesischen Inseln kooperieren immer intensiver miteinander. Mitte April trafen sich auf Spiekeroog erstmals die Leiter der Ordnungsämter. Silke Bodenstab hatte ihre sechs Kollegen ins Rathaus eingeladen. "Die Inseln wachsen auf verschiedenen Ebenen immer enger zusammen", sagte Bürgermeister Bernd Fiegenheim.
Bündnis Juist möchte Multifunktionsplatz auf der Insel
Eine Reihe von Punkten rund um die Wasserversorgung auf der Insel Juist standen im Mittelpunkt der letzten Sitzung vom Bau- und Umweltausschuss, der am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" öffentlich tagte. Da das bestehende Wasserrecht im Jahr 2018 ausläuft, ist ein Vegetationsgutachten erforderlich. Der Ausschuss empfahl, der Firma nature-consult aus Hildesheim den Auftrag hierfür zu erteilen.
Dieter Rother stellt im "Haus des Kurgastes" aus
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kunstausstellung im Lesesaal vom "Haus des Kurgastes", diesmal sogar von einem Künstler, der auf Juist geboren wurde, hier aufwuchs und auch lebt. Bevor aber die Werke von Dieter Rother am Dienstagnachmittag offiziell gezeigt wurden, konnte Hans Kolde den Anwesenden die erfreuliche Mitteilung machen, dass die behördliche Anerkennung des Arbeitskreises Küstenmuseum und Kunst des Heimatvereines endlich vollzogen ist.
Sitzung des Gemeinderates
Am 26. April 2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Gesucht wird:
Familie Janssen von der Wilhlemshöhe war gestern, Dienstag 17.4.12, auf Tagesfahrt und vermisst seit ihrer Ankunft gestern Abend auf Juist eine schwarze Sporttasche mit der Aufschrift Kappa. Es wird davon ausgegangen, dass sich jemand versehentlich am Kofferkontainer vergriffen hat.
Unter anderem befand sich in der Tasche ein Kellnerholster, eine leere Kellnerbörse, 4 Dosen Süssigkeiten, eine Tüte von H&M, eine Tüte von Tchibo, etc.
Hinweise über den Verbleib bitte an Familie Janssen unter Tel. 249 oder an JNN unter Tel. 921798.
Ausstellung im Haus des Kurgastes
Am 17. April 2012, um 15.30 Uhr, wird im Haus des Kurgastes eine neue Auststellung eröffnet. Gezeigt werden Werke des Juisters Dieter Rother. 1943 auf Juist geboren und aufgewachsen, nach Studium in Darmstadt und Oldenburg, seit 1967 selbständiger Architekt auf Juist. In den letzten Jahren verlagerte sich die Arbeit mehr auf die darstellende Kunst, wie Bilder, Objekte und Bronzeskulpturen, welche vom Ursprung meistens aus Fundstücken bestehen.
Wellensittich entflogen
Heute ist unser Wellensittich entflogen!
Wer hat Melusa gesehen.
Bitte melden unter: Tel. 269
Haus Seemannstreu
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 18. April 2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 6. bis 14.10.2012
Schon jetzt können die meisten Veranstaltungen der 4. Zugvogeltage bequem online auf www.zugvogeltage.de/ unter dem Menüpunkt "Programm" angesehen werden. Das Angebot ist wieder umfangreich und vielfältig. An erster Stelle stehen Exkursionen zu Fuß, per Rad, mit dem Schiff oder dem Bus. Darüber hinaus umfasst die Palette Vorträge, Workshops für Fotografie oder Vogelbestimmung, Ausstellungen, Literatur und Musik bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus den Ländern entlang der Zugvogelroute. Viele bewährte Angebote wurden beibehalten, es sind aber auch neue hinzugekommen.
Juist/ Jadebusen: Corner-Reflektoren für Vermessungen aufgestellt
Juist/ Norden - Im Auftrag der Bundesanstalt für Gewässerkunde, der Bundesanstalt für Wasserbau und der Forschungsstelle Küste des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) befliegt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in der Woche nach Ostern die Insel Juist und einen Teilbereich des Jadebusens mit einem neuen, flugzeuggestützten Messverfahren.
Zwei Juisterinnen sind am Samstagabend in Norden dabei
Wer am kommenden Samstagabend zufällig in Norden ist, dem möchten wir hier den Besuch eines besonderen Konzertes empfehlen, an dem auch zwei ehemalige Juisterinnen beteiligt sind. Denn nach überaus erfolgreichen Konzerten in Aurich und Emden wird der Ostfriesische Chor "Modern Musica Voices" am kommenden Samstag, den 14. April, auch in Norden zu sehen und zu hören sein. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr und findet in der Realschule Norden statt.
"Bizon" und "Seekrabbe" kämpfen gemeinsam gegen Hafenschlick
Im Juister Hafen finden derzeit umfangreiche Arbeiten zur Beseitigung des Schlicks statt, damit die Anlagen in der kommenden Saison wieder im vollen Umfang zur Verfügung stehen. Erstmalig gibt es in diesem Jahr parallele Räumarbeiten im Fähr- und im Bootshafen. Während im großen Hafen das Norddeicher Baggerschiff "Seekrabbe" das Hafenbecken und die Zufahrt räumt, arbeitet im Bootshafen das Delfzijler Räumboot "Bizon".
Politisches Gespräch findet eine Woche später statt
Das politische Gespräch, zu dem die Ratsgruppe Pro Juist/Grüne/SPD und Jan Doyen-Waldecker jeweils zum 2. Montag im Monat einlädt, findet nicht am Ostermontag statt, sondern wurde wegen der Osterfeiertage um eine Woche verschoben. Neuer Termin ist jetzt Montag, der 16. April um 20.30 Uhr im "2. Aufschlag" (früher Tennis-Cafe). Es stehen viele interessante Themen an, ein Besuch lohnt sich.
Neues Café eröffnet an Karfreitag im Loog
Pünktlich zum Osterfest hat das Warten ein Ende. Nach monatelangen Bau- und Planungsarbeiten ist das Loog, der zweite Ortsteil von Juist, seit Karfreitag um eine weitere Institution reicher. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Loogster Huus hinter einem tiefer gelegenen Garten eröffnet die "Loogster Stuv". Erbaut wurde das ansehnliche Gebäude von der Familie Bremer, die bereits im Loog die Wahlheimat für ihren zweiten Wohnsitz gefunden hat. Betreiber der Loogster Stuv ist das Ehepaar Sbaa, die bereits über langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich auf der Insel verfügt.
Erstmalig Juister Feuerwehrmänner zum Lehrgang auf Norderney
Am vergangenen Wochenende fand auf Norderney für neun Feuerwehrkameraden ein Sprechfunkerlehrgang statt. Die Ausbildung "Sprechfunker" muss abgelegt werden, um am Sprechfunkverkehr der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen teilnehmen zu können und zu dürfen. Erstmalig nahmen dort auch drei Mitglieder der Feuerwehr Juist teil.
Zweitbester Netzwerker kommt von Juist
Ein Elektroinstallationsunternehmen aus Osnabrück, die Wellness-Praxis "aqua agil s.p.a." aus Juist und an erster Stelle ein Dachdecker-Betrieb aus Celle - das sind die besten Netzwerker im niedersächsischen Handwerk. Denn bevor deren Websites Kunden überzeugen, ziehen sie Suchmaschinen in ihren Bann. Das ist das Ergebnis des Wettbewerbs "Bester Netzwerker".
Fahrwasser sind noch nicht alle neu ausgeprickt
Vom Tonnenleger "Lüttjeoog" bekamen wir aktuell die Hinweise über die Bezeichnung der Wasserstraßen im Wattenmeer. Wegen des Eisgangs im Februar sind die Pricken vom Vorjahr weitestgehend verschwunden. Für die Bootjefahrer unter unseren Lesern, die Ostern einen ersten Törn unternehmen wollen, geben wir unter "weiterlesen" gerne diese Infos weiter.