Juist Impression

Newsbeiträge

Flottenerweiterung bei der Frisia-Offshore

Beigetragen von JNN am 22. Mai 2013 - 20:12 Uhr
Bild 0 von Flottenerweiterung bei der Frisia-Offshore

Die Frisia-Offshore, ein 100%iges Tochterunternehmen der AG Reederei Norden-Frisia, baut ihr Engagement als Serviceunternehmen für die Offshore-Windenergiebranche weiter aus. Nach erfolgreicher Etablierung des ersten Offshore-Katamarans "Wind Force I" (Baujahr 2009) hat das Unternehmen nun einen weiteren Neubau übernommen. Die "Wind Force II" wird künftig, ebenso wie ihr Schwesterschiff, im Bereich des Crew-Transfers eingesetzt werden, um Servicetechniker vom Festland oder den Inseln zu den Offshore-Windparks in der Nordsee zu verbringen.


Das "Meerwasser-Erlebnisbad" bekommt einen neuen Namen

Beigetragen von S.Erdmann am 22. Mai 2013 - 19:59 Uhr
Bild 0 von Das

Der Bäderausschuss hatte auf seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" nur eine sehr kleine Tagesordnung, so dass die Kenntnisgaben der Verwaltung und Fragen der Ausschussmitglieder die meiste Zeit in Anspruch nahmen. Allerdings wurde auf dieser Sitzung ein neuer Name für das Erlebnisbad gefunden.


Sitzung des Gemeinderates

Beigetragen von JNN am 22. Mai 2013 - 19:56 Uhr

Am 30.05.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.


TSV Juist - Tura Marienhafe 2

Beigetragen von JNN am 22. Mai 2013 - 19:54 Uhr
Bild 0 von TSV Juist - Tura Marienhafe 2

Am Samstag, 25. Mai 2013, spielt der TSV Juist gegen Tura Marienhafe 2 im Juister Dünenkessel. Anstoß 11.30 Uhr. Eintritt: Erwachsene 1,- Euro - Kinder 0,50 Euro


Feuerwehraufstellplatz gewährleistet Sicherheit für Saunalandschaft

Beigetragen von S.Erdmann am 21. Mai 2013 - 20:33 Uhr
Bild 0 von Feuerwehraufstellplatz gewährleistet Sicherheit für Saunalandschaft

Südlich vom Erlebnisbad der Insel Juist nimmt der Feuerwehraufstellplatz Formen an. Für rund 30.000 Euro baut ein Norder Bauunternehmer im Auftrag der Inselgemeinde Juist derzeit diesen Platz südlich des Gebäudes. Er ist erforderlich, um die Sicherheit der ebenfalls im Bau befindlichen Saunalandschaft zu gewährleisten.


Notabgang bringt mehr Sicherheit für Besucher vom Haus des Kurgastes

Beigetragen von S.Erdmann am 21. Mai 2013 - 20:31 Uhr
Bild 0 von Notabgang bringt mehr Sicherheit für Besucher vom Haus des Kurgastes

Ein Notabgang an der Westseite vom "Haus des Kurgastes" auf Juist wurde jetzt erbaut. Dieser ist aufgrund neuer Vorschriften erforderlich und dient der Sicherheit von Besuchern des kleinen Saals im oberen Geschoss des Hauses. Die Besucher vom großen Saal können bereits seit dem Bau des Gebäudes über den Südbalkon oder durch Ausgänge hinter der Bühne verlassen, für den kleinen Saal fehlte bisher ein zweiter Ausgang.


Juist bot auch über Pfingsten viel Musik

Beigetragen von S.Erdmann am 21. Mai 2013 - 20:29 Uhr
Bild 0 von Juist bot auch über Pfingsten viel Musik

Auch eine Woche nach dem Töwerland-Musikfestival bot die Kurverwaltung und andere Institutionen über die Pfingstfeiertage ein buntes Programm, das auch viel Musik enthielt. Mit dem Marienhafener Musiker Oliver Jüchems begann auf Juist das Pfingstfest. Am Freitagnachmittag trat der Alleinunterhalter in der Konzertmuschel auf dem Kurplatz auf.


Kurverwaltung lädt zur Vermieterversammlung ein

Beigetragen von JNN am 21. Mai 2013 - 15:25 Uhr

Am kommenden Montag, den 27. Mai lädt die Kurverwaltung um 20:00 Uhr alle Vermieter/-innen zu einer Versammlung in das Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in der Hellerstr. 4 ein. Sie stellt an diesem Abend die neue Unterkunftssuche auf www.juist.de vor. Ergänzend findet am Dienstag, 28. Mai, wahlweise 10:00-13:00 Uhr oder 14:30-17:30 Uhr jeweils ein Workshop statt. Die KV freut sich auf Ihre Teilnahme und Ihre Anregungen!


Sonderschiff heute Abend ab Juist

Beigetragen von S.Erdmann am 21. Mai 2013 - 13:55 Uhr

Die Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass am heutigen Dienstag, den 21. Mai, um 19:15 Uhr noch ein Sonderschiff von Juist nach Norddeich fährt. Der Flugbetrieb musste heute Mittag wegen Nebels eingestellt werden; mit dem zusätzlichen Schiff haben alle Reisenden noch die Möglichkeit, die Insel heute noch zu verlassen.


Renommierter Luftbildfotograf Launer stellt auf Juist aus

Beigetragen von S.Erdmann am 20. Mai 2013 - 14:14 Uhr
Bild 0 von Renommierter Luftbildfotograf Launer stellt auf Juist aus

Wie in jedem Jahr gibt es im Lesesaal und Eingangsbereich vom "Haus des Kurgastes" auch in diesem Jahr wieder eine Ausstellung. Diesmal steht keine Malerei im Mittelpunkt, sondern großformatige Fotos; unter dem Titel "Im Flug über Inseln und Küste" werden Luftbilder von Gerhard Launer gezeigt. Die Ausstellung läuft wieder bis zum Ende der Weihnachtsferien im Januar 2014, am Pfingstsamstag fand die Eröffnung statt.


Gerrit Schlauwitz will Inselschule qualitativ voranbringen

Beigetragen von S.Erdmann am 19. Mai 2013 - 13:05 Uhr
Bild 0 von Gerrit Schlauwitz will Inselschule qualitativ voranbringen

Die Inselschule Juist hat jetzt wieder einen Rektor. Nachdem Gerrit Schlauwitz das Amt im Vorjahr nach dem Weggang von Martin Tecklenburg kommissarisch übernommen hatte, erhielt er jetzt von der Niedersächsischen Landesschulbehörde seine offizielle Ernennungsurkunde für diese Aufgabe. Zu einer Feierstunde in der Schule fanden sich neben dem Lehrerkollegium zahlreiche andere Gäste ein, so unter anderem der Stellvertretenden Bürgermeister Thomas Vodde, Ordnungsamtsleiterin Nelli Wilhelm, Schulausschussvorsitzender und stellvertretender Bürgermeister Jens Heyken, sowie Vertreter vom Eltern- und Schülerbeirat.


Seehunde sind keine Kuscheltiere

Beigetragen von JNN am 19. Mai 2013 - 12:58 Uhr
Bild 0 von Seehunde sind keine Kuscheltiere

Wurf- und Säugezeit hat begonnen - Abstand halten ist oberstes Gebot - Raubtiere nicht unterschätzen

Im Nationalpark Wattenmeer werden seit Anfang Mai die ersten Seehunde geboren und gesäugt. In dieser Zeit sind die Tiere besonders aufmerksam und störungsempfindlich. Um sie zu schützen, dürfen die Seehundbänke im Nationalpark - ganzjährig - nicht betreten werden. Auch von der Seeseite her, also mit Booten oder Schiffen, muss ausreichend Abstand gehalten werden. "Aus angemessener Distanz und am besten unter fachkundiger Führung können die Wildtiere ohne Gefahr und ohne sie zu stören beobachtet werden", erklärt Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. "Dabei muss jedoch im Bewusstsein bleiben, dass ein Nationalpark ein Schutzgebiet für Wildtiere ist und kein Streichelzoo."


Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.

Beigetragen von JNN am 19. Mai 2013 - 12:52 Uhr

Am 23.05.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.


Sitzung des Bäderausschusses

Beigetragen von JNN am 19. Mai 2013 - 12:49 Uhr

Am 21.05.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.


TSV Juist - SV Georgsheil an Pfingstsonntag

Beigetragen von JNN am 15. Mai 2013 - 18:58 Uhr
Bild 0 von TSV Juist - SV Georgsheil an Pfingstsonntag

Am Sonntag, 19. Mai 2013, spielt der TSV Juist gegen den SV Georgsheil im Juister Dünenkessel. Anstoß 12.30 Uhr. Eintritt: Erwachsene 1,- Euro - Kinder 0,50 Euro


Juist mit dem Projekt "KlimaInsel Juist" auf Platz zwei beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013

Beigetragen von JNN am 15. Mai 2013 - 14:42 Uhr
Bild 0 von Juist mit dem Projekt

Juist hat mit dem Projekt "KlimaInsel Juist" den 2. Platz beim Bundeswettbewerbs für Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013 gewonnen. Platz 1 ging an die Uckermark. Bundesumweltminister Peter Altmaier und der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. Reinhard Meyer zeichneten die Gewinner am Montag in Berlin aus. Juist stand gemeinsam mit der Uckermark, dem Allgäu, dem Bayerischen Wald und dem Schwarzwald im Finale. Der Sonderpreis für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt ging an die Eifel. Insgesamt nahmen 34 Regionen aus 12 Bundesländern am Wettbewerb von Bundesumweltministerium, Bundesamt für Naturschutz und Deutschem Tourismusverband e.V. teil.


SKJ bietet auch in diesem Jahr wieder einen attraktiven Bootshafen

Beigetragen von S.Erdmann am 15. Mai 2013 - 14:39 Uhr
Bild 0 von SKJ bietet auch in diesem Jahr wieder einen attraktiven Bootshafen

Trotz teilweise noch fehlender Fingerstege und noch nicht abgeschlossener Baggerarbeiten war der Segel-Klub Juist (SKJ) mit der Belegung des Bootshafens während des Himmelfahrtswochenendes (Musikfestival) recht zufrieden. In der Zeit von Mittwoch bis Samstag liefen immerhin 103 Boote die Insel Juist an. Zum Pfingstwochenende will man weitere Fingerstege wieder eingeschwommen haben, womit der SKJ dann auch für das verlängerte Wochenende wieder gerüstet ist.


Werftzeit Seenotrettungsboot "Woltera"

Beigetragen von JNN am 13. Mai 2013 - 19:41 Uhr

Die "Woltera" wird zur turnusmäßigen Werftzeit nach Bremen überführt.
Sie wird voraussichtlich ca. 2 Monate dort sein. Für diesen Zeitraum steht der DGzRS Station Juist ein Ersatzboot einer anderen Baureihe zur Verfügung. Es handelt sich um ein 8,5 mtr. Schiff mit dem Namen "Franz Stapelfeldt".


Neuer Nationalpark-Reiseführer für Kinder

Beigetragen von JNN am 13. Mai 2013 - 19:34 Uhr

Ab sofort können sich Gästekinder in den Nationalparks Niedersächsisches und Hamburgisches Wattenmeer als "Junior Ranger auf Entdecker-Tour" qualifizieren. Druckfrisch wurde heute in Cuxhaven das "Entdeckerheft" präsentiert, mit dem die Kinder aktiv den einzigartigen Lebensraum zwischen Ems und Elbe kennen, lieben und schützen lernen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch begrüßte zur Präsentation im Wattenmeer Besucherzentrum regionale Akteure aus Umweltbildung und Touristik sowie auch Gästekinder, die das neue Heft gleich testen konnten.


Uckermark gewinnt Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013

Beigetragen von JNN am 13. Mai 2013 - 19:31 Uhr
Bild 0 von Uckermark gewinnt Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013

Berlin, 13. Mai 2013: Die Uckermark ist Siegerregion des Bundeswettbewerbs für Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013. Bundesumwelt-minister Peter Altmaier und der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. Reinhard Meyer zeichneten die brandenburgische Tourismusregion heute in Berlin aus. Die Uckermark hatte sich im Finale gegen das Allgäu, den Bayerischen Wald, die Insel Juist und den Schwarzwald durchgesetzt. Der Sonderpreis für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt ging an die Eifel. Insgesamt nahmen 34 Regionen aus 12 Bundesländern am Wettbewerb von Bundesumweltministerium, Bundesamt für Naturschutz und Deutschem Tourismusverband e.V. teil.


IHK besorgt über Entwicklung auf den Inseln

Beigetragen von JNN am 12. Mai 2013 - 14:36 Uhr
Bild 0 von IHK besorgt über Entwicklung auf den Inseln

Der stückweise Ausverkauf der Ostfriesischen Inseln und der Küstenbadeorte beschäftigt nun auch die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK). Dirk Kähler vom "Norderneyer Morgen" führte dazu ein Gespräch mit dem Diplom-Ökonom Arno Ulrichs von der IHK. Wir freuen uns, dass wir diesen Beitrag auch den Lesern von JNN hier präsentieren dürfen.


"Bündnis Juist" lädt zum politischen Treffen ein

Beigetragen von JNN am 11. Mai 2013 - 09:18 Uhr

Die Ratsgruppe "Bündnis Juist" führt wie immer am 2. Montag im Monat ihr politisches Treffen durch. Termin ist somit am 13. Mai um 20:30 Uhr im "2. Aufschlag" (ehemals Tennis-Cafe). Neben allen aktuellen Ratsthemen möchte man über dasEnergiekonzept zur Nutzung der biogenen Stoffströme der Insel Juist" (Energie aus Pferdemist, Strauchschnitt, Laub etc.) sprechen, ebenso über die Nutzung von Grundstücken auf Juist. Auch die anderen Ratsmitglieder sind immer herzlich willkommen.


Patron: Norder Rat plant Angriff auf den Juister Tourismus

Beigetragen von S.Erdmann am 08. Mai 2013 - 20:13 Uhr
Bild 0 von Patron: Norder Rat plant Angriff auf den Juister Tourismus

Mit Unverständnis reagiert der Juister Bürgermeister Dietmar Patron auf die in einem Pressegespräch verlautbarten Pläne der Gruppe SPD/Grüne der Stadt Norden zur weiteren Vorgehensweise im Norddeicher Hafen. "Für mich sind diese Forderungen ein Angriff auf den Juister Tourismus", so Patron. SPD und Grüne planen eine Ablehnung der Änderung des Bebauungsplanes Nr. 92, der am kommenden Dienstag auf der Tagesordnung des Norder Gemeinderates steht.


Rossmann wirbt mit Angeboten, die es auf den Inseln nicht gibt

Beigetragen von S.Erdmann am 07. Mai 2013 - 08:49 Uhr
Bild 0 von Rossmann wirbt mit Angeboten, die es auf den Inseln nicht gibt

Für einige Verärgerung auf den Inseln sorgt derzeit die Drogeriemarktkette "Rossmann". Insbesondere auf Juist beschwerten sich nämlich zahlreiche Kunden, dass die deutschlandweit angebotenen und wöchentlich wechselnden Sonderangebote dort nicht erhältlich sind. Während es auf Borkum und Norderney diese Angebote in den Filialen gibt, sind neben Juist auch die Inseln Langeoog und Wangerooge davon ausgeschlossen.


Mit kraftvollem Flügelschlag zum Erfolg

Beigetragen von JNN am 03. Mai 2013 - 10:08 Uhr
Bild 0 von Mit kraftvollem Flügelschlag zum Erfolg

Am vergangenen Sonntag, den 28.04.2013 machten sich zwei weibliche und sechs männliche Schmetterlinge des TSV Juist auf die Reise nach Emden, um dort am Hobby-Volleyballturnier des VVEmden teilzunehmen. Bereits im vergangenen Jahr erreichten die Schmetterlinge von 16 teilnehmenden Mannschaften mit dem 6. Platz eine gute Platzierung. Um in diesem Jahr unter die ersten vier Mannschaften zu kommen, wurden zwei neue Schmetterlinge verpflichtet; ein ehemaliger Schüler der Inselschule Juist und eine Mitarbeiterin eines Juister Restaurants, die dankenswerterweise von Ihrem Chef und in Absprache mit Ihren Kolleginnen freibekommen hatte.