Newsbeiträge
Zweiter Fotoblock der Sonderfahrt mit der "Wappen"
Hier finden Sie weitere Fotos von der Insulaner-Sonderfahrt mit der "Wappen von Juist" zu den Seehundsbänken. Wir mussten das aus technischen Gründen trennen. Den kompletten Artikel zu dieser Fahrt finden Sie unter diesem Beitrag mit der Überschrift "
„Wappen von Juist“ ist ein unverzichtbares Veranstaltungsangebot
JNN-FOTOS: STEFAN ERDMANN
„Wappen von Juist“ ist ein unverzichtbares Veranstaltungsangebot
Standesgemäß mit dem amerikanischen Militärmarsch „Anchors Aweigh“, den Charles A. Zimmermann im Jahr 1906 komponierte, legte die „Wappen von Juist“ der Reederei Cassen-Tours am Donnerstagabend zu einer besonderen Fahrt ab: Man hatte zu einer Tour zu den Seehundsbänken eingeladen, wo nur Insulaner und Personal teilnehmen konnten. Das Schiff war ausgebucht, und als besonders Highlight war der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist mit an Bord.
Die Inseln GmbH befürchtet Einschränkungen im Wassersporttourismus
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat einen Referentenentwurf für die Novellierung der Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee vorgelegt. (JNN berichtete bereits) Die Änderungen betreffen auch das Gebiet rund um die Ostfriesischen Inseln. Die Ostfriesische Inseln GmbH befürchtet deshalb erhebliche Einschränkungen für den Tourismus und den Wassersport.
Mobiles Impfteam vom Landkreis Aurich kommt am Mittwoch, 15.09.2021 nach Juist
Am Mittwoch, 15.09.2021 kommt das mobile Impfteam vom Landkreis Aurich nach Juist und bietet, für noch nicht geimpfte, eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma „Johnson & Johnson“ an. Der Impfstoff wird als Einmalimpfstoff angewendet.
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, „Alte Schule“, Hellerstraße 4
Uhrzeit: 08:30 - 15:00 Uhr. Die Impfung findet ohne Terminvergabe statt.
Es ist auch möglich, dass Gäste den Termin auf Juist wahrnehmen können. Falls der Impfpass nicht zur Hand ist, erstellt das Impfteam eine Ersatzbescheinigung.
Grüne erringen zwei Sitze/Heike Heiken wieder im Rat
Zwar wird das amtliche Endergebnis der gestrigen Gemeinderatswahl erst heute Nachmittag bekanntgegeben, aber Wahlleiter Ingo Steinkrauß bestätigte soeben, dass die genaue Berechnung mit der übereinstimmt, die Klaus Petzka von JNN bereits heute Nacht angestellt hat. Demnach wird die Sitzverteilung im Juister Rat nun wie folgt sein: CDU 4, Pro Juist 4, Grüne: 2
Um den letzten Platz geht es noch im Juister Rat
Juist hat gewählt. Zehn Mitglieder des Gemeinderates waren zu wählen, 21 Kandidaten standen zur Verfügung. Wer indes das zehnte Ratsmitglied ist, stand bei Redaktionssschluss noch nicht fest und wird erst am Montag ermittelt. Auf jeden Fall gehören dem neuen Rat an: CDU: Gerhard Jacobs, Jens Wellner, Björn Bolte und Kornelia Rippe. Pro Juist: Emil Turek, Meint Habbinga, Frank Endelmann, Björn Westermann, Grüne/B 90: Tjard Gillet.
Kommunalwahl 2021: JNN wird aus dem Wahllokal berichten
Seit 18.00 Uhr werden im Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus die Stimmen ausgezählt. JNN-Chefredakteur Stefan Erdmann und JNN-Betreiber Klaus Petzka werden ebenfalls vor Ort sein, und wenn das Ergebnis der Wahl steht, wird JNN darüber berichten. Zuerst müssen die Stimmen für die Kreistagswahl ausgezählt werden, danach dann die Stimmen für die Wahl des Gemeinderates. Sobald es hier Ergebnisse oder Neuigkeiten gibt, werden wir darüber informieren. Es lohnt sich also, jetzt am Wahlabend auf der Internet-Seite von JNN dabei zu sein.
Angebot zur Impfung über das Mobile Impfteam auf Juist
Bei genügend Anmeldungen könnte am kommenden Mittwoch, den 15. September 2021, das Mobile Impfteam vom Landkreis Aurich nach Juist kommen und den Impfstoff der Firma Johnson & Johnson verimpfen. Der Impfstoff wird als Einmalimpfstoff angewendet.
Interessierte möchten sich bitte bis Montag (13.09.2021) bis 11:00 Uhr bei der Inselgemeinde Juist, Annette Steinkrauß, Tel. 04935 809-111 (Anrufbeantworter), Mail: gemeinde@juist.de melden.
Hohe und verdiente Auszeichnung für Dieter Brübach
Mit einer hohen Ehrung, nämlich der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, wurde der Juister Dieter Brübach von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet. Allerdings kam dieser nicht selbst zur Insel – womit er sicherlich etwas verpasst hat – sondern die Auszeichnung wurde durch den Auricher Landrat Olaf Meinen am Freitagvormittag im Hotel „Friesenhof“ verliehen. Mit einer coronabedingten Verspätung von einem Jahr erhielt Brübach den Orden, weil er sich seit vier Jahrzehnten ehrenamtlich für das Gemeinwohl der Insel eingesetzt hatte.
Abwanderung von Wassersport-Gästen muss vermieden werden
Bis Ende Oktober ist der derzeitige Rat noch im Amt und im nächsten Monat sollen auch noch Sitzungen stattfinden. Die freie Wählergemeinschaft „ProJuist“ will diese Zeit noch nutzen und beantragt im nächsten Fachausschuss und Gemeinderat, ein Planungsbüro mit der Ausarbeitung von Bebauungsplänen zu beauftragen, damit es auf Juist weiterhin dringend benötigte Wassersportstationen und -flächen geben kann.