Newsbeiträge » News
Carsten nahm Abschied von seinem Zauberland Juist
"Der Wünschewagen" Niedersachsen – ist ein Ehrenamtsprojekt vom ASB Niedersachsen e.V., mit dem letzte Wünsche sterbender Menschen erfüllt werden. „Die jetzt durchgeführte Wunschfahrt Nr. 231 war für uns, den niedersächsischen Wünschewagen, die erste, die auf die Insel Juist geführt hat“, so Julia-Marie Meisenburg, zuständig für Projektleitung & Öffentlichkeitsarbeit.
Zweiter Fotoblock der Sonderfahrt mit der "Wappen"
Hier finden Sie weitere Fotos von der Insulaner-Sonderfahrt mit der "Wappen von Juist" zu den Seehundsbänken. Wir mussten das aus technischen Gründen trennen. Den kompletten Artikel zu dieser Fahrt finden Sie unter diesem Beitrag mit der Überschrift "
„Wappen von Juist“ ist ein unverzichtbares Veranstaltungsangebot
JNN-FOTOS: STEFAN ERDMANN
„Wappen von Juist“ ist ein unverzichtbares Veranstaltungsangebot
Standesgemäß mit dem amerikanischen Militärmarsch „Anchors Aweigh“, den Charles A. Zimmermann im Jahr 1906 komponierte, legte die „Wappen von Juist“ der Reederei Cassen-Tours am Donnerstagabend zu einer besonderen Fahrt ab: Man hatte zu einer Tour zu den Seehundsbänken eingeladen, wo nur Insulaner und Personal teilnehmen konnten. Das Schiff war ausgebucht, und als besonders Highlight war der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist mit an Bord.
Angebot zur Impfung über das Mobile Impfteam auf Juist
Bei genügend Anmeldungen könnte am kommenden Mittwoch, den 15. September 2021, das Mobile Impfteam vom Landkreis Aurich nach Juist kommen und den Impfstoff der Firma Johnson & Johnson verimpfen. Der Impfstoff wird als Einmalimpfstoff angewendet.
Interessierte möchten sich bitte bis Montag (13.09.2021) bis 11:00 Uhr bei der Inselgemeinde Juist, Annette Steinkrauß, Tel. 04935 809-111 (Anrufbeantworter), Mail: gemeinde@juist.de melden.
Hohe und verdiente Auszeichnung für Dieter Brübach
Mit einer hohen Ehrung, nämlich der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, wurde der Juister Dieter Brübach von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet. Allerdings kam dieser nicht selbst zur Insel – womit er sicherlich etwas verpasst hat – sondern die Auszeichnung wurde durch den Auricher Landrat Olaf Meinen am Freitagvormittag im Hotel „Friesenhof“ verliehen. Mit einer coronabedingten Verspätung von einem Jahr erhielt Brübach den Orden, weil er sich seit vier Jahrzehnten ehrenamtlich für das Gemeinwohl der Insel eingesetzt hatte.
Im Ostdorf bleibt es dunkel
In Teilen des Ostdorfes ist zurzeit nachts keine Straßenbeleuchtung vorhanden. Der Kurzschluss in der Straßenbeleuchtung konnte noch nicht behoben werden, wie die Gemeinde jetzt mitteilte. Leider kann ein Messwagen erst am Freitag, den 17. September, auf die Insel kommen und die Leitungen überprüfen. Daher könnte sich die Behebung des Schadens bis zur 38. Kalenderwoche hinziehen.
Juister Wattenmeer obliegt weiterhin starken Veränderungen
Es gibt keinen Ort, von wo aus man Veränderungen im Wattenmeer besser beobachten kann als aus der Luft. Flüge über das Wattenmeer bei Niedrigwasser sind nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern auch für Naturfreunde oder auch Wassersportler oder Berufsschiffer von großem Interesse. Der gebürtige Juister Hero Lang, der in Bremerhaven eine Firma für Industriefotografie betreibt, hat schon aufgrund seines Berufes öfters die Möglichkeit, über das ostfriesische Wattenmeer zu fliegen.
Ein Tausender für den Juister Kindergarten
Am vergangenen Sonntagnachmittag fand auf dem Dorfspielplatz im Zwischendeichgelände ein Kinderfest statt, welches vom Verein „Kinner un Lü e.V.“ ausgerichtet wurde. Nicht nur, dass das Fest gut besucht war und die Kleinen viel Freude daran hatten, der Erlös dieser Veranstaltung, dem sich noch eine Spendenaktion anschloss, erbrachte zudem 1.000 Euro für den Juister Kindergarten „Schwalbennest“.
Kostenlose Sonderfahrt für Juister und Mitarbeiter
Die Reederei Cassen-Tours, welche die Ausflugsfahrten von Juist aus mit dem MS „Wappen von Juist“ durchführt, lädt alle Juister, Insulaner und Mitarbeiter zu einer kostenlosen Sonderfahrt am Donnerstag, den 16. September 2021, ein. Die „Wappen“ legt um 18:00 Uhr zu einer Abendfahrt zu den Seehundsbänken ab, Rückkehr ist gegen 20:15 Uhr. Es können maximal 80 Personen daran teilnehmen, wer Interesse an der Fahrt hat, müsste sich dazu am Fahrkartenschalter der AG Reederei Norden-Frisia im Hafenbetriebsgebäude am Hafen anmelden.