Newsbeiträge
Zwei Sketche und ein Dreiakter machten viel Freude
Mit großem Erfolg fanden jetzt wieder zwei Vorstellungen der Theater-AG der Inselschule Juist in der Turnhalle statt. Neben vielen Eltern und Angehörigen waren auch andere Juister und Gäste zu den Aufführungen erschienen. Auch zahlreiche Mitglieder der Juister Theatergruppe "Antjemöh" sahen sich an, was der Nachwuchs bot. Mit Wiebke Arneke spielt dort in diesem Jahr auch erstmalig eine ehemalige Schülerin, die ihre ersten Bühnenerfahrungen bei der Theaterarbeit der Inselschule gemacht hatte. Unter der Leitung von Gerrit Alexander Schlauwitz probten diesmal insgesamt zwanzig Schüler und Schülerinnen zwei Sketche und einen kleinen Dreiakter ein.
JUISTER GRÜNE WARNEN VOR "EINPARTEIEN-RAT"
Bei der letzten öffentlichen Diskussionrunde der Juister Grünen am 29. Juni 2011 im Restaurant Kompass wurden Anträge der Grünen und ihre Ratsarbeit vorgestellt. Die zur Zeit wichtigste Frage, welche Kandidaten zur Kommunalwahl am 11.September 2011 zur Verfügung stehen, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Für den Juister Rat können maximal 10 Ratsmitglieder gewählt werden. Der jetzige Rat setzt sich aus sechs CDU-, zwei SPD- und zwei Grünen- Ratsmitgliedern zusammen.
Grabpflege
Für viele Familien auf Juist und vom Festland, ist die Grabpflege auf den hiesigen Friedhöfen zu einem Problem geworden. Hier möchte die JUIST-STIFTUNG vermittelnd helfen. Zunächst suchen wir Personen oder Unternehmen auf Juist, die gegen Entgelt, die Pflege von ca. 15 bis 20 Gräbern ganzjährig übernehmen. Interessenten können sich bis zum 15. Juli 2011 schriftlich oder telefonisch bei der JUIST-STIFTUNG melden. Telefon 04935-1051, Postfach 1326, 26571 Juist.
Schulabschlussfeier an der Inselschule Juist
13 Schüler wurden in diesem Schuljahr von der Inselschule Juist verabschiedet. Nach den Abschlussprüfungen und der Abschlussfahrt nach München wurden jetzt die Zeugnisse im Rahmen einer Feierstunde in der Turnhalle übergeben. Die Schüler präsentierten sich stolz mit ihren Schultüten aus dem ersten Schuljahr auf der eigens aufgebauten Theaterbühne.
Im Loog entstehen ein neues Gastronomieangebot
Die Gemeinde Juist verkauft das Grundstück westlich vom "Loogster Huus" für einen Preis von 108.020 Euro an die Paderbornerin Claudia Bremer. Der davor liegende Kurgarten bleibt bestehen, hierfür erhält sie ein kostenpflichtiges Wegerecht zu dem Grundstück, auf dem nur Schank- und Speisewirtschaft zugelassen ist. Einstimmig votierte der Rat auf seiner letzten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus am Donnerstagabend für den Verkauf.
Von "Huhn auf Dose" bis "Schlickwurmpfanne"
Helden wollen sie nicht sein. Aber wenn andere Schiffe Schutz im sicheren Hafen suchen, fahren sie hinaus aufs offene Meer, um Menschenleben zu retten: die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Auch Helden - die sie nicht sein wollen - müssen essen, und das nahrhaft, nach einem kräftezehrenden Einsatz. Silke Arends hat einige Seenotretter-Stationen an Nord- und Ostsee besucht und den Besatzungen in den Kombüsen der Seenotkreuzer nicht nur über die Schultern in die Kochtöpfe geschaut, sondern auch Geschichten von spannenden Rettungsfahrten entlocken können.
Norder Feuerwehr erhielt besonders Geschenk von Juist
Am vergangenen Wochenende fand in Norden der diesjährige Kreisfeuerwehrverbandstag statt, ebenso wurde das 125jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Norden gefeiert. Hier konnten die Juister Delegierten des Verbandstages (Stefan Erdmann und Axel Scheffel) noch ein besonderes Geschenk an die Norder Wehr übergeben, denn eigens zu diesem Anlass hatte der Juister Künstler Friedrich Fäsing ein Bild entworfen und gemalt, welches auf das Jubiläum und auf die Freundschaft der Juister mit der Norder Feuerwehr einging.
Brunzema: Ausnahmeregelung zur Luftverkehrssteuer ist Augenwischerei
Insulaner müssen bei Flügen zu den Nordseeinseln keine Flugsteuer zahlen. Die EU-Kommission hat rückwirkend zum 1. Januar eine Ausnahmeregelung zur Daseinsvorsorge genehmigt. Damit sind auch Flüge zur medizinischen Versorgung sowie die Beförderung von Passagieren mit hoheitlichen Aufgaben (z. B. Schornsteinfeger) steuerfrei, teilte die Staatskanzlei in Hannover mit. Offen ist leider immer noch, ob auch die Steuerbefreiung für Touristen genehmigt wird. Weitere Infos und einen JNN-Kommentar dazu finden Sie hier.
Die nächsten 5 Jahre Juist - Kommunalwahl am 11. September 2011
Wer hat Lust, die Zukunft von Juist mitzugestalten? Die Juister Grünen laden am Mittwoch, 29. Juni um 20.00 Uhr zu einer offenen Diskussion im
Restaurant "Kompaß" ein. Für Fragen und Anregungen sind wir natürlich auch zu jeder Zeit per e-Mail erreichbar: Jens Heyken als Ratsmitglied jensjuist@web.de und Margrit Pech als 1. Vorsitzende bavaria-juist@gmx.de.
Wir freuen uns auf viele interessierte Juisterinnen und Juister!