Newsbeiträge
Schwimmunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
Liebe Eltern,
dieses Jahr bieten wir erstmals einen Fortgeschrittenen-Kurs an mit dem Ziel, das Bronze-Schwimmabzeichen abzulegen. Parallel dazu läuft unser alljährlicher Anfänger-Kurs. Der Schwimmunterricht findet in einem Block statt. Um den gewünschten Erfolg zu gewährleisten, sollten die Kinder deshalb möglichst täglich zum Schwimmen kommen. Die Kurse laufen vom 6. bis 17. November, montags bis freitags. Einlass ist um 14:00 Uhr, Beginn um 14:15 Uhr. Der Preis beträgt
8 € pro Unterrichtseinheit. Anmeldung bitte per email an meerwassererlebnisbad@juist.de oder unter Telefon 809-863. Der nächste Kurs ist im Frühjahr geplant, ebenfalls als Blockunterricht. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Lothar Sommer stellte Planung für neue Sturmklause vor
Die Pläne für den Neubau eines Gastronomiebetriebes auf der Fläche der ehemaligen „Sturmklause“ an der Juister Strandpromenade standen im Mittelpunkt der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Inselgemeinde, die Ende vergangener Woche stattfand. Im Januar 2015 war die „Sturmklause“ durch einen Brand völlig zerstört worden (JNN berichtete), jetzt gibt es Pläne für einen Neubau, und da zurzeit eh ein neuer Bebauungsplan für das Gebiet erstellt wird, ist es Aufgabe von Ausschuss, Rat und Verwaltung, die Sache in Einklang zu bekommen.
Schwere Sturmflut an der niedersächsischen Küste
Auf den Ostfriesischen Inseln wurde die Zwei-Meter-Marke und damit die Grenze zur schweren Sturmflut nicht geknackt, am Emssperrwerk in Gandersum, in Bensersiel, Wilhelmshaven, Cuxhaven und Bremerhaven hingegen registrierte der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) am frühen Sonntagmorgen (29. Oktober 2017) eine schwere Sturmflut. „Die höchsten Wasserstände sind erreicht, jetzt beruhigt sich die Lage allmählich", fasste Herma Heyken, Pressesprecherin des NLWKN, zusammen. Der NLWKN hatte bereits ab Donnerstag vor den deutlich erhöhten Wasserständen gewarnt.
Dienstagsmüllabfuhr nächste Woche einen Tag früher
Die Müllumschlagstation teilt mit: Die Müllabfuhr, die eigentlich am Dienstag, den 31. Oktober, stattfinden würde, wird wegen dem Feiertag in diesem Jahr vorverlegt, sie findet bereits am Montag, den 30. Oktober statt. Die Abfuhrbezirke für Mittwoch und Donnerstag bleiben unverändert.
Mitarbeiterdiscoabende im Jugendraum geplant
Auch die kommenden zwei Jahre wird das ungarische Kurorchester in den Sommermonaten wieder auf Juist sein, um die Gäste musikalisch zu unterhalten. Einstimmig votierte der Bäderausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ dafür, dass der Vertrag für die Jahre 2018 und 2019 unter Dach und Fach gebracht wird.
Projekte „Sturmklause“ und „Inselrose“ werden vorgestellt
Am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter weiterlesen.
Bäderausschuss tagt eine Stunde früher als üblich
Am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 findet um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bäderausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter weiterlesen.
Wieder werden Teile der Juister Geschichte abgerissen
Seit dem 1. Oktober ist auf Juist wieder Bausaison. Nachdem jetzt die Veränderungssperren der Bebauungspläne ausgelaufen sind oder auslaufen, ohne dass es neue Pläne gibt, wird in diesem Winter wieder tüchtig gebaut. Dazu gehört leider auch, dass zwei alte Juister Häuser, die ein Teil der Inselgeschichte sind, abgerissen werden. In der Dünenstraße im Ostdorf wurde das Haus „Juliane“ dem Erdboden gleichgemacht, in der Billstraße verschwand das Haus „Sohn“.
So wählte Juist: Für Rot/Grün hätte es auch hier nicht gereicht
Auf Wunsch zahlreicher Leser hier die Ergebnisse der Landtagswahl am vergangenen Sonntag. Auf Juist hätte es für Rot/Grün bei weitem nicht gereicht, zusammen waren SPD und Grüne nur auf 38,4 Prozent der Wähler gekommen. Schwarz/Gelb wäre hier möglich gewesen, denn CDU und FDP haben 52,6 Prozent geholt. Dennoch folgte man dem Landestrend, gegenüber der letzten Wahl hatte die CDU Verluste von 4,4 Prozent zu verzeichnen, die SPD hingegen gewann 9,1 Prozentpunkte. Verluste auch bei den Grünen und FDP, Gewinne auch bei den Linken und nur sehr wenig AfD-Wähler.