Juist Impression

Newsbeiträge

Juister Wintererlebnisse sollen im Internet verkauft werden

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Okt 2020 - 20:14 Uhr
Bild 0 von Juister Wintererlebnisse sollen im Internet verkauft werden

Einstimmig befürwortete der Bäderausschuss auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus einen Beschlussvorschlag der Kurverwaltung, wonach ein Fachausschuss zum Thema Saisonverlängerung eingerichtet werden soll. Diese soll unterhalb des Bäderausschusses angesiedelt sein; er kann keine Beschlüsse fassen, sondern nur Empfehlungen abgeben.


Borkumer Kleinbahn entwickelt Waggon-Prototypen

Beigetragen von JNN am 02. Okt 2020 - 18:38 Uhr
Bild 0 von  Borkumer Kleinbahn entwickelt Waggon-Prototypen

Während auf Juist bereits seit 1982 Schluss ist mit Inselbahn, gibt es solche weiterhin auf Wangerooge, Langeoog und Borkum. Auf unserer Nachbarinsel hegt und pflegt am die Bahn sehr, jetzt hat man sogar einen neuen Wagen entwickelt. Die Reederei AG Ems, zu der die Inselbahn gehört, die zwischen Hafen und Stadt verkehrt, ließ uns einen interessanten Pressebericht zukommen, den wir unseren Lesern gerne unter „Weiterlesen“ zeigen.


Nach Kohlekraftwerk vor Juist ist jetzt ein Atommeiler in der Überlegung

Beigetragen von JNN am 02. Okt 2020 - 13:12 Uhr
Bild 0 von Nach Kohlekraftwerk vor Juist ist jetzt ein Atommeiler in der Überlegung

Eemshaven im Nord-Osten der Niederlande gelegen, südlich der Ostfriesischen Urlaubsinseln Borkum und Juist, ist der „Energiehafen“ der Niederlande. Kohlekraft- und Gaskraftwerke, Windkraft-Anlagen, Photovoltaik und die Stromanlandung von den Offshore-Feldern Gemini 1 und 2 sowie der direkten Stromverkabelung mit Norwegen und Dänemark soll nach Überlegungen der niederländischen Regierungspartei VVD eventuell noch mit einem Atommeiler aufgerüstet werden. Dieses Vorhaben ist schon seit Jahren in der Diskussion, nun scheint sich aber die Durchsetzbarkeit eines KKW realistisch zu sein, wie die Medien Nordwestzeitung (Oldenburg) und der NDR berichten.
TEXT UND FOTO: HERO LANG


Volle Kraft voraus: Zugvogeltage sind startklar

Beigetragen von JNN am 02. Okt 2020 - 13:04 Uhr
Bild 0 von Volle Kraft voraus: Zugvogeltage sind startklar

Hoch motiviert präsentierte jetzt das Team um Nationalpark-Leiter Peter Südbeck das Programm und die begleitenden Angebote für die 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Vom 10. bis zum 18. Oktober dreht sich in der Nationalpark-Region wieder alles um das Thema Zugvögel. Mehr als 250 Einzelveranstaltungen mit verschiedenen Formaten sprechen alle Interessens- und Altersgruppen an. An die 100 Veranstalter - darunter auch das Nationalparkhaus auf Juist - tragen zur Vielfalt des Angebotes bei. Partnerland ist in diesem Jahr Portugal, der dazu passende „Titelvogel“ ist der Säbelschnäbler.


Jetzt 25 Corona-Fälle im Landkreis Aurich

Beigetragen von JNN am 02. Okt 2020 - 12:50 Uhr
Bild 0 von Jetzt 25 Corona-Fälle im Landkreis Aurich

Die Anzahl der akuten Corona-Infektionen ist im Landkreis Aurich im Laufe der Woche auf jetzt 25 Fälle gestiegen (am Mittwoch, den 30. September, lag sie noch bei 17). Vier Infizierte kommen aus der Stadt Aurich, zwei aus der Gemeinde Großefehn, zwei aus der Stadt Norden, sieben aus der Gemeinde Südbrookmerland und zehn aus der Stadt Wiesmoor.


Bauausschuss: Keine Nutzungsänderung ohne Dauerwohnraum

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Sep 2020 - 18:43 Uhr
Bild 0 von Bauausschuss: Keine Nutzungsänderung ohne Dauerwohnraum

Ohne Beschlussempfehlung an den Rat verwies der Bau- und Umweltausschuss am Montagabend eine Änderung des Bebauungsplanes Loog, wo eine Nutzungsänderung für den Bereich eines ehemaligen Fuhrbetriebes in der Störtebekerstraße beantragt ist. Bereits in Januar gab es einen gleichlautenden Antrag, damals wollte man aber das gesamte Gebiet bis zum Grundstück vor dem Küstenmuseum zusammen überplanen, womit man auch die zusätzlichen Kosten für die Änderung nur des Fuhrbetriebsgrundstückes einsparen konnte.


Befahren der Strandpromenade nur mit Ausnahmegenehmigung

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Sep 2020 - 18:14 Uhr
Bild 0 von Befahren der Strandpromenade nur mit Ausnahmegenehmigung

Aufgrund eines Antrages von zwei Betrieben an der Strandpromenade stimmte der Bau- und Umweltausschuss auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Montagabend im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ dafür, dass diese die Strandpromenade mit einem Fahrrad (dazu gehören auch Pedelecs, also Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung) in Kombination mit einem Lastanhänger (sogenannte Wippe) zur Ver- und Entsorgung der jeweiligen Betriebe befahren dürfen. Dieses darf indes nur vorbehaltlich einer technischen Genehmigung durch den Landkreis Aurich erfolgen.


Corona-Fallzahlen in Ostfriesland steigen langsam an

Beigetragen von JNN am 30. Sep 2020 - 17:04 Uhr

Der heutige Stand der Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich stellt sich wie folgt dar: Die Anzahl der positiven Nachweise von Covid-19 beträgt aktuell 17 – vier in der Stadt Aurich, drei in der Gemeinde Großefehn, einer in der Gemeinde Südbrookmerland und neun in der Stadt Wiesmoor.


Ausschüsse werden vom Rat neu- und umbesetzt

Beigetragen von JNN am 29. Sep 2020 - 17:17 Uhr
Bild 0 von Ausschüsse werden vom Rat neu- und umbesetzt

Am Donnerstag, den 08. Oktober 2020, findet um 19:00 Uhr, im Haus des Kurgastes, Großer Saal, Strandpromenade 6, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter Weiterlesen.


Touristisches Aushängeschild kann kein atomares Endlager sein

Beigetragen von JNN am 29. Sep 2020 - 16:58 Uhr
Bild 0 von Touristisches Aushängeschild kann kein atomares Endlager sein

Die Städte und Gemeinden im Landkreis Aurich haben die gestern veröffentlichen Ergebnisse zur Endlagersuche zunächst einmal zur Kenntnis genommen. Um sich intensiv damit zu beschäftigen, werde man die bisherigen Informationen näher betrachten und auch das Gespräch mit dem Landkreis Aurich suchen.