Newsbeiträge
Corona-Fälle jetzt auf allen drei Inseln des Landkreises
Aufgrund der Überschreitung der 50er-Marke des Inzidenz-Wertes für den Landkreis Aurich erlässt die Kreisverwaltung heute eine Allgemeinverfügung. In hochfrequentierten Bereichen muss nach der Verordnung des Landes Niedersachsen grundsätzlich eine Bedeckung des Mund- und Nasenbereiches getragen werden.
Ab kommenden Montag ist auf Juist wieder fast alles dicht
„Die Coronapandemie hat uns leider wieder fest im Griff“, stellt Bürgermeister Dr. Tjark Goerges fest. Ab dem 02. November gibt es eine neue Verordnung, die starke Einschränkungen, besonders im Vermiet- und Gastronomiesektor, zur Folge hat. Die wichtigsten Neuerungen und Einschränkungen hat die Verwaltung zusammengestellt, unter „Weiterlesen“ finden Sie einen Brief unseres Bürgermeister dazu.
Corona und ein Brand brachten Jubi in schwierige Zeiten
1956 begann alles mit einem Zeltlager in den Dünen. „Du Kannst viel mehr als Du glaubst!“ ist die Botschaft der Jubi Juist an die Welt. Der Leitspruch steht weithin sichtbar in großen Lettern am Tor des Flugzeughangars. Seit mehr als einem Jahrzehnt leitet Jörg Bohn die Horizonte erweiternde Einrichtung. Und steht gerade jetzt vor großen Herausforderungen.
Gäste auf Norderney müssen am Montag nicht gleich abreisen
Da man auf Juist bisher wenig von den getroffenen Pandemie-Maßnahmen hört – in der heute erschienenen „Inselpost“ gibt es das Thema mit keinem Wort, dafür wird erläutert, zu welchen Zeiten man die Straße zu fegen hat – heute wieder ein Bericht von unserer Nachbarinsel Norderney, wo es heute eine Pressekonferenz dazu gab. Danke an die Kollegen der „Norderneyer Zeitung“, von denen wir den Beitrag wieder übernehmen, den Sie unter „Weiterlesen“ finden.
Coronaverordnung - Mitteilung des Bürgermeisters
Sehr geehrte InsulanerInnen und Gäste,
wie bereits über die Medien verbreitet, sind weitgehende Beschränkungen ab dem 02.11.2020 angekündigt. Die Landesverordnung wird zurzeit in Hannover erarbeitet. Es wird erwartet, dass diese Verordnung am morgigen Freitag (30.10.2020) amtlich veröffentlicht wird und ab dem 02. November 2020 in Kraft tritt. Die Landesverordnung stellen wir hier schnellstmöglich bereit.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bis zur amtlichen Veröffentlichung keine Anfragen, insbesondere zu den touristischen Beherbergungen, beantwortet werden können. Sobald belastbare und gesicherte Informationen vorliegen, werden wir auch diese hier sofort veröffentlichen.
Aktuelle Informationen der Landesregierung finden Sie unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Ihr Tjark Goerges
Freitag keine Verbindung mit Frisia-Schnellfähre von und nach Juist
Die Kurverwaltung Juist teilt mit, dass wetterbedingt die Fahrten mit der Schnellfähre INSELEXPRESS (AG Reederei Norden-Frisia) am Freitag, den 30. Oktober 2020, zwischen Norddeich und Juist ausfallen. Es gibt lediglich die reguläre Fähre um 09:45 Uhr ab Juist und um 19:30 Uhr ab Norddeich. Die Differenz zwischen Schnellfähre und Fähre wird bei Abfahrt entweder am Ticketschalter in Norddeich oder auf Juist erstattet.
Keine touristischen Übernachtungen und Gastronomie dicht
Einschneidende Maßnahmen, die vor allem für die Inseln großen Auswirkungen haben, wurden heute in Berlin beschlossen. Unsere Kollegen von der „Norderneyer Zeitung“ haben alles zusammengefasst und auch eine erste Stellungnahme vom DEHOGA bekommen. Gerne übernehmen wir diese Beitrag, da man es 1:1 auch für Juist übernehmen kann. Sie finden den Artikel unter weiterlesen.
Coronavirus hat jetzt auch die Insel Juist erreicht
Die Zahl der akuten Corona-Fälle ist im Landkreis Aurich im Vergleich zu Dienstag um 21 auf jetzt 96 Fälle gestiegen. Erstmalig wird heute auch eine infizierte Person auf Juist in der Statistik des Landkreises aufgeführt. Aus Datenschutzgründen hält sich der Kreis mit weiteren Infos sehr zurück. Kreis- Pressesprecher Rainer Müller-Gummels teilte JNN auf Nachfrage lediglich mit, dass es sich um eine weibliche Personen handelt, die bei einem Schnelltest positiv auf Covid-19 getestet worden ist. Ein weiterer Test wird jetzt folgen.
Lockdown in der Fläche verhindern, schnelle Hilfe für Betriebe
„Für die Wirtschaft Niedersachsens ist es vorrangiges Ziel, einen flächendeckenden zweiten Lockdown unbedingt zu verhindern und die wirtschaftliche Substanz in unserem Land zu erhalten“, sagt Gerhard Oppermann, Präsident der IHK Niedersachsen (IHKN) zur heutigen Corona-Konferenz der Bundeskanzlerin und der Spitzen der Länder zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.