Newsbeiträge
Jagdpächtertreffen der ostfriesischen Inseln
Am 24.04.13 trafen sich die Jagdpächter der ostfriesischen Inseln zu einem Informationsaustausch über aktuelle Fragen der Jagdausübung auf den ostfriesischen Inseln. Die besonderen Gegebenheiten durch den Nationalpark Wattenmeer sowie mögliche Veränderungen in der Jagdpolitik durch die neue Landesregierung standen im Mittelpunkt der Diskussion.
Kein Fußballspiel auf Juist am Sonntag
Der TSV Juist teilt mit: Das Fußballspiel am Sonntag, den 28. April 2013, findet nicht statt. Das nächste Heimspiel ist am Mittwoch, den 01. Mai 2013
um 14:30 Uhr, dann spielt der TSV Juist gegen den SV Arle 2.
Ehemalige Pension "Seefalke" wurde jetzt abgerissen
Binnen weniger Tage wurde kürzlich das ehemalige Haus "Seefalke" an der Billstraße abgerissen. Das Anwesen wurde von einem Norder Bauunternehmen gekauft, dieses hat es jetzt abgerissen, und nach der Saison sollen auf dem Grundstück sieben Eigentumswohnungen entstehen. Zuletzt wurde das Haus als Personalunterkunft genutzt.
Rat sicherte Baustop in den Sommermonaten jetzt rechtlich ab
Die Fertigstellung der Juister Saunalandschaft wird sich auf Ende Juni/Anfang Juli 2013 verzögern, ursprünglich war Mitte Mai angepeilt worden. Das teilte Bürgermeister Dietmar Patron auf der öffentlichen Ratssitzung am Mittwochabend (17. April) im Dorfgemeinschaftshaus mit. So gab es Verzögerungen beim Antransport des Baukranes, die Trockenbauer kamen in Verzug und somit die nachfolgenden Handwerker; ein weiterer Grund war die kalte Witterung. Die Baukosten von 1,8 Millionen Euro werden derzeit um aktuell 80.000 Euro überzogen.
"Wappen von Juist" hat um 15.00 Uhr im Juister Hafen festgemacht
Am Mittwoch, den 17. April, beginnt die Saison mit einer Fahrt nach Norderney - lt. Fahrplan 12.15 Uhr ab Juist und 17.15 Uhr ab Norderney.
Am Donnerstag, den 18. April, bleibt das Reisebüro wegen einer Familienfeier auf dem Festland geschlossen (außer bei Nebel). Karten für die Fahrt zu den Seehundsbänken am Dienstag und Mittwoch bei uns im Büro, am Donnerstag 20. Minuten vor Abfahrt direkt am Schiff.
Zum Fahrplan geht es hier.
Namensvorschläge der Verwaltung fielen beim Bäderausschuss durch
Durchgefallen ist bei der öffentlichen Bäderausschusssitzung am Donnerstagabend in der "Alten Schule" der Vorschlag der Verwaltung, das bisherige "Meerwasser-Erlebnisbad" nach der Fertigstellung der Saunalandschaft auf dem Dach des Gebäudes in "TöwerTherme" umzubenennen. Die neue Sauna solle "Meersauna" genannt werden, auch hiermit konnten sich die Ausschussmitglieder nicht anfreunden.
Mehr Gerechtigkeit durch neue Fremdenverkehrsbeitragssatzung
Am jetzigen Mittwoch soll der Rat eine neue Fremdenverkehrsbeitragssatzung auf den Weg bringen. Die erste Hürde hat der Entwurf bereits passiert, denn der Bäderausschuss stimmte mit nur einer Enthaltung für dessen Einführung. Bereits seit vielen Jahren wird Fremdenverkehrsbeitrag auf Juist von allen Betrieben erhoben, die finanzielle Vorteile aus dem Tourismus erzielen. Im Vorjahr beschloss der Rat, die Satzung einmal völlig neu zu überarbeiten, um sie der aktuellen Rechtssprechung und Gesetzgebung anzupassen.
Jahreshauptversammlung Kinne un Lü e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am
Donnerstag, den 25. April 2013 um 20.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus.
Die neue "Juister Badefrau" ist da
Wie auf der Hauptversammlung des Heimatvereines Juist im Februar bereits von Hans Kolde, dem Leiter der Untergruppe "Kunst auf Juist" angekündigt, wurde jetzt die neue Bronzefigur "Juister Badefrau" aufgestellt. Die erste Figur, die vor dem "Alten Warmbad" der Kurverwaltung stand, wies nach wenigen Jahren starke Beschädigungen am Metall auf.
Webshop bewährt sich mit dem Start der Saison 2013
Die AG Reederei Norden Frisia und die Inselgemeinde Juist sind froh, dass der Webshop so gut angenommen wird. "Nach einer Testphase und zwei Monaten vermehrter Buchungen, zeigen sich die erhofften Vorteile deutlich" erklärt Armin Ortmann, der Projektleiter der AG Reederei-Norden Frisia. "Gäste können kurzfristig buchen, das Ticket zu Hause ausdrucken und ohne Verzögerung an Bord gehen."
Die Kontrolle der Tickets erfolgt dann mithilfe des aufgedruckten Barcodes auf Juist.
Sitzung des Gemeinderates
Am 17.04.2013, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Sitzung des Bäderausschusses
Am 11. April 2013, 19.00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Bürgefragestunde durchgeführt.
Juist unter den Finalisten des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusregionen
Juist hat es neben dem Allgäu, dem Bayerischen Wald, dem Schwarzwald und der Uckermark in die Endrunde des Bundeswettbewerbs für Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013 geschafft. Insgesamt sind 34 Bewerbungen aus zwölf Bundesländern für den Wettbewerb eingegangen, der erstmalig vom Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) ausgelobt wurde.
Fast 3.400 Fluggäste nutzen in fünf Tagen den Luftweg
"Damit unsere Gäste unsere Insel in guter Erinnerung behalten, haben wir unser möglichstes getan", sagt Hans-Werner Harders, Geschäftsführer der Verkehrslandeplatz Juist Betriebs-GmbH und damit Chef vom Tower. Nachdem ab Freitag (22. März) kein Schiff mehr nach Juist fuhr und sich die Lage erst Dienstag (26. März) wieder normalisierte, wurde auf dem Juister Flugplatz sowie bei der Frisia-Luftverkehr GmbH in Norddeich einiges geleistet. Der Geschäftsführer legte nun einige interessante Zahlen vor.
Abgesagt: Motorflug - Sicherheitstraining für Mitfliegerinnen und Mitflieger
Die Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. gibt bekannt, dass dieses Jahr der Pinch-Hitter-Kurs nicht stattfindet. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 04935/213 oder per Mail unter info@jubi-juist.de
Heute Abend: Juist im NDR-Fernsehen
"Saisonstart an der Nordseeküste" - Das ist das Schwerpunktthema der neusten Ausgabe vom "Nordseereport". Das NDR-Magazin läuft am heutigen Sonntag ab 18:00 Uhr im NDR-Fernsehen. Moderatorin Laura Lange war hierzu auch auf die Insel Juist gereist. Weitere Themen sind das Personalproblem auf den Inseln (hier am Beispiel Langeoog), ein weiterer Bericht kommt von Memmert, wo über Inselvogt Enno Janßen und sein einsames Leben dort berichtet wird.
Am Montag ist wieder politisches Gespräch
Das allmonatliche "Politisches Treffen der Ratsmitglieder vom "Bündnis Juist" findet wie immer am 2. Montag im Monat, d. h. am 08. April um 20:30 Uhr, statt. Ort der Veranstaltung ist wieder die Gaststätte "2. Aufschlag" (ex "Tennis-Cafe") bei Ercan Sendil.
"Wappen von Juist" im NDR-Fernsehen
Der JNN-Beitrag über die auf dem Ems-Jade-Kanal festliegende "Wappen von Juist", der auch in den ostfriesischen Tageszeitungen erschien, hat auch den NDR auf den Plan gerufen. Bereits gestern berichtete der Radiosender "NDR 1 - Niedersachsen" darüber. Am Samstag, den 30. März um 19:30 Uhr wird auch das NDR-Fernsehen sich in der Sendung "Hallo Niedersachsen" mit dem Thema befassen.
"Störtebeker" machte den Weg nach Juist frei
Die Lage im Schiffsverkehr nach Juist entspannt sich. Dem Entsorgungsschiff "Störtebeker" gelang es heute Morgen (Dienstag, 26. März) gegen 09:00 Uhr, das manövrierunfähige Frachtschiff "Frisia VII" in den Juister Hafen einzuschleppen. Damit ist der Weg durch die Hafeneinfahrt wieder frei, danach konnte die "Frisia X", die es gestern Abend geschafft hatte, nach Juist durchzukommen, ungehindert die Abfahrt nach Norddeich durchführen. Nochmal der Hinweis, dass die Abfahrt nach Juist heute um eine halbe Stunde auf 10:00 Uhr vorverlegt wurde. Wegen dem Ostwind wird immer noch ein Wasserstand von minus einem halben Meter vorausgesagt.
JNN-Foto: Stefan Erdmann
"Frisia II" musste nach Norddeich zurückkehren
Leider reichte das Wasser nicht, das Frachtschiff "Frisia VII" hatte es mit der Flut am Montagabend trotz tatkräftiger Unterstützung des Rettungsbootes "Woltera" nicht geschafft, die Zufahrt zum Juister Hafen wieder frei zu machen. Aus diesem Grund musste die "Frisia II", die als Hauptschiff von Norddeich kam, wieder umdrehen und zum Festland zurück fahren. Die "Frisia X", die als Vorschiff kam, schaffte es, am Frachter vorbei zu fahren und erreichte den Juister Hafen. Ebenso gelang es der "Frisia IX"gegen 22:00 Uhr, am Frachter vorbei zu kommen und nach Norddeich zu fahren. (Planabfahrt war um 19:30 Uhr). Somit steht für die Abfahrt am Dienstagmorgen ab Juist erst einmal nur die "Frisia X" zur Verfügung.
Ostwind macht Fahrplanänderung notwendig
Der Schiffsverkehr mit Juist läuft zwar wieder, ist aber weiterhin problematisch. Die Abfahren heute Abend (Montag, 25. März) um 18:30 Uhr ab Norddeich und um 19:30 Uhr ab Juist können aufgrund der aktuellen Wasserstandsvorhersage stattfinden. Derzeit liegt das Frachtschiff "Frisia VII" noch in der Hafenzufahrt, nachdem man die Rückfahrt nach Norddeich bei ablaufenden Wasser nicht mehr geschafft hatte. Das Schiff wird aber auch mit der Abendtide freikommen. Für Dienstag ist die Abfahrt ab Juist für 08:30 Uhr fahrplanmäßig vorgesehen, allerdings gibt es in der Gegenrichtung eine Änderung, die Abfahrt muss nämlich eine halbe Stunde vorverlegt werden, d. h. statt 10:30 Uhr FINDET DIE ABBFAHRT AB NORDDEICH BEREITS UM 10:00 UHR statt.
JNN-Foto: Stefan Erdmann