Newsbeiträge
Jahreshauptversammlung beim Segelklub Juist
Am Samstag, den 19. Januar 2013 wird der Segelklub Juist seine Jahreshaupt-versammlung im Hotel "Friesenhof" abhalten. Sitzungsbeginn ist um 20:00 Uhr.
"Pier 85"-Betreiberpaar übergab Spende an Kindergarten
Spenden für die Arbeit im Kindergarten "Schwalbennest" sind dort immer willkommen. Das dachten sich auch Jessica Borell und Thomas Bremer, die seit dem vergangen Jahr das Restaurant und Cafe "Pier 85" (vormals "Sturmklause) betreiben: Sie boten zum Jahreswechsel ein Silvestermenü an und gaben von den Einnahmen von jedem Gast fünf Euro ab.
Luftbilder führten über vier Insel- und fünf Landschaftstypen
"Es ist kein Film, sondern es sind Dias, die heute gezeigt werden!" - Mit diesen Worten konnte Thomas Koch, Vorsitzender vom Heimatverein Juist, am Sonntagnachmittag fast siebzig Teilnehmer begrüßen, die sich zu einem Klönnachmittag im Hotel "Friesenhof" einfanden. Durch ein Missverständnis hatte der Verein zu einem Film mit dem Titel "Flug über Inseln und Küste" eingeladen, der Vortragende Hans Kolde hatte aber einen Diavortrag zu dem Thema erstellt.
In 40 Jahren hat die IG Loog viel für ihren Ortsteil geschafft
Seit 40 Jahren besteht jetzt die Interessengemeinschaft (IG) Loog auf der Insel Juist; und aus diesem Anlass lud die sie jetzt zu einer Jubiläumsfeier ein. Hierzu kam eine große Zahl von Mitgliedern und Gästen in die "Loogster Stuv", um dort Rückblick zu halten auf eine vierzigjährige Erfolgsgeschichte, die von freiwilligem Ehrenamt und Schaffen sowie gemeinsamen Handeln und Zusammenhalt geprägt ist.
Am Montag ist wieder politisches Gespräch
Am kommenden Montag, den 14. Dezember 2013, ist wieder der 2. Montag im Monat und wie gewohnt findet das politische Gespräch mit den Ratsmitgliedern der Gruppe "Bündnis Juist" um 20:30 Uhr im "2. Aufschlag" (Tennis Café) bei Ercan Sendil statt.
Nach langen Jahren hat der Schützenverein auch wieder einen Jugend-Vereinsmeister
Am letzten Sonntag hatte der Schützenverein zur Austragung der Vereinsmeisterschaft 2013 zum Schießstand auf die Wilhelmshöhe geladen. Es fanden sich 19 ambitionierte Schützen ein, die mit wechselndem Erfolg auf die Scheiben anhielten.
Vereinsmeister (Kleinkaliber) der Herren wurde die amtierende Majestät Florian Janssen und bei den Damen Ruth Mundt.
Arend Janssen-Visser jun. wird neuer Vizechef der Feuerwehr
Der bisherige Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Juist, Arend Janssen-Visser jun., wird ab 01. Februar das Amt des Stellvertretenden Gemeindebrandmeisters übernehmen. Der Rat muss die Wahl, welche die Feuerwehr auf ihrer Jahresmitgliederversammlung am vergangenen Wochenende im Hotel "Friesenhof" durchführte, noch bestätigen. Zum neuen Zugführer wurde Gruppenführer und Gerätewart Torsten Eilers ernannt.
Gleich zwölf Neumitglieder im Vorjahr beim Juister Schützenverein
Olaf Hollwedel wird auch weiterhin den Juister Schützenverein als 1. Vorsitzender führen. Einstimmig wählte man ihn auf der alljährlichen Mitgliederversammlung, die am Dienstagabend im Hotel "Friesenhof" stattfand, für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren. Hollwedel führt bereits seit zwölf Jahren die Inselschützen.
Schützenverein hält Mitgliederversammlung ab
Der Juister Schützenverein hält am Dienstag, den 8. Januar, im Hotel "Friesenhof" seine alljährliche Mitgliederversammlung ab. Beginn der Versammlung ist um 19:30 Uhr.
Juistfähranleger in Norddeich weiterhin Sorgenkind der Gemeinde
Am Sonntag lud Inselbürgermeister Dietmar Patron die Bürger zum Neujahrsempfang der Inselgemeinde ins "Alte Warmbad" ein. Allerdings kamen wieder nur rund 30 interessierte Juister Bürger dazu ins Trauzimmer. In seiner Neujahrsansprache ging Dietmar Patron auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres ein; ebenso gab er einen Ausblick auf die Aufgaben und Herausforderungen für das neue Jahr.
Sternsingen brachte guten Erlös für Kinder in Tansania
Auch auf der Insel Juist gab es wieder das Sternensingen. Nach der Aussendungsandacht in der katholischen Inselkirche am Donnerstagmorgen waren fünf Kindergruppen und eine Gruppe von Erwachsenen bis zum Mittag unterwegs im Dorf. Auch die Vorschulkinder aus dem Kindergarten Schwalbennest waren dabei.
IG Loog begeht 40-jähriges Bestehen
Am 10. Januar 2013 begeht die Interessengemeinschaft Loog ihr 40-jähriges Bestehen. Dies wollen wir im Rahmen eines Klönabends am 10.01. in der "Loogster Stuv" feiern. Dazu laden wir alle diejenigen ein, die die IG Loog in den letzten 40 Jahren tatkräftig unterstützt haben. Verbindliche Anmeldung erbeten bis zum 05.01.2013 unter 921998 oder 1488. Beginn der Feier ist um 20:00 Uhr.
Neujahrsempfang im "Alten Warmbad"
Am Sonntag, dem 06. Januar 2013 findet um 11.30 Uhr im Trausaal des "Alten Warmbades" der Neujahrsempfang der Gemeinde- und Kurverwaltung für das Jahr 2013 statt. Insulaner und Gäste sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Der Segelklub Juist lädt ein zu Spiel und Spaß
Der Segelklub Juist e.V. lädt ein in das Meerwassererlebnisbad zu Spiel und Spaß für Groß UND Klein (ja, auch die Großen sind herzlich willkommen!!!!!)
Am Sonntag, den 06.01.2013 ab 12.00 Uhr.
Wichtig: Bitte zweite Garnitur Kleidung mitbringen von der Mütze bis zum Schuh zwecks Klamottenschwimmens. Aber auch Badehose bzw. Badeanzug. Für Essen und Trinken ist gesorgt, Salat oder Kuchenspenden sind aber gern gesehen. Bitte bringt 3,00 EUR pro Person als Unkostenbeitrag mit.
Über rege Beteiligung freuen wir uns!
Die Jugendabteilung und alle helfenden Hände
Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr
Am Freitag, den 04. Januar 2013, findet um 20:00 Uhr die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Juist im Hotel "Friesenhof" statt. Als Gäste werden neben dem neuen Borkumer Stadtbrandmeister Michael Mombeck und Kreisbrandmeister Ernst Hemmen erstmalig auch der Regierungsbrandmeister und Präsident des Feuerwehrverbandes Ostfriesland, Arnold Eyhusen, erwartet.
Kammerphilharmonie Köln: Vivaldi, bis die Stühle leer bleiben
Nicht nur zu Pfingsten, sondern auch zum Jahreswechsel gehört inzwischen die Kammerphilharmonie Köln zum festen Bestandteil im Veranstaltungsprogramm der Kurverwaltung. So durfte Veranstaltungsleiter Thomas Vodde auch diesmal wieder rund 160 Zuhörer im "Haus des Kurgastes" begrüßen, die sich auf ein buntes und anspruchsvolles Musikprogramm freuen konnten.
NDR erinnert am Neujahrstag an Eiswinter vor 50 Jahren
Vor fünfzig Jahren, am 28. Dezember 1962, begann die Versorgung der Inseln wegen eines schweren Eiswinters mit Hubschraubern. 52 Tage war Juist ohne Schiffsverbindung. Der NDR erinnert in einem Beitrag in der Sendung "Hallo Niedersachsen" am Dienstag, den 01. Januar 2013 um 19:30 Uhr im NDR-Fernsehn daran. Es kommen dabei auch die Zeitzeugen Wilhelm Arneke und Jan Broer von der Juister Feuerwehr zu Wort. (JNN wird im Januar ebenfalls noch ausführlich auf dieses Jubiläum in Wort und Bild eingehen).
Bahnhof Norddeich-Mole wird für acht Wochen geschlossen
Mit dem Ende der Weihnachtsferien wird ab Montag, den 07. Januar 2013, der Bahnhof Norddeich-Mole wegen Umbauarbeiten geschlossen. Während der Bauarbeiten, dessen Ende für Sonntag, den 03. März 2013, geplant ist, enden und beginnen sämtliche IC- und RE-Züge in Norddeich und fahren nicht bis zur Mole durch.
Experten für Gutachten gegen das Kohlekraftwerk Eemshaven gesucht
Wie RTV Noord in der Woche vor Weihnachten berichtete, hält der Rechtsausschuss der Provinz Groningen die negativen Auswirkungen durch das RWE Kohlekraftwerk auf die Natur immer noch für unzureichend geklärt. Zu diesem Schluss kam der Rechtsausschuss nach Auswertung von über 6000 Beschwerdebriefen aus den Niederlanden und Deutschland. Nachdem RWE im August 2011 die erste naturschutzrechtliche Genehmigung vom obersten niederländischen Verwaltungsgericht entzogen worden war, hatte RWE angekündigt mehr Geld für die Natur auszugeben, um negative Folgen des Kohlekraftwerks abzumildern. Die Provinz Groningen hatte daraufhin im Sommer 2012 eine neue Genehmigung erteilt, die nun wiederum angefochten wird.
Erhalt der Inselstrukturen erfordert Schaffung von Wohnraum
Das Problem Wohnraum auf den Inseln wird derzeit immer größer. Auch die Inselgemeinde Juist hat damit zu kämpfen, wie Bürgermeister Dietmar Patron auf der letzten öffentlichen Ratssitzung erklärte: "Die Schaffung zusätzlichen Wohnraums ist wichtig und ein Problem, dass uns unter den Nägeln brennt. Es geht um nichts Geringeres, als um den Erhalt der Strukturen auf unserer Insel, die Juist auch weiterhin lebenswert machen."
Erstmals Krippenspiel für Erwachsene im Weihnachtsgottesdienst
Krippenspiele mit Kindern im ersten der beiden Gottesdienste am Heiligen Abend haben bei der evangelischen Kirchengemeinde schon lange Tradition; in diesem Jahr wird es erstmalig ein solches Spiel für Erwachsene auch in der zweiten Weihnachtsmesse um 17:30 Uhr geben. Aufgeführt wird ein Stück der bekannten Autorin Sandra Lüpkes, die viele Jahre auf Juist lebte und deren Vater Kurt Perrey über zehn Jahre als Pastor in dieser Inselkirche tätig war.