Newsbeiträge
IHK-Umfrage Tourismus: Gute Geschäfte, aber Fachkräfte Mangelware
Trotz leichter Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Lage bleibt das Konsumklima in Deutschland stabil. Davon profitieren auch die Tourismusbetriebe, wie die aktuelle Saisonumfrage der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern zeigt. Die Mehrheit der Befragten aus Niedersachsen (88 Prozent der Gastgewerbebetriebe und 94 Prozent der Reisebüros und -veranstalter) berichten über gute oder befriedigende Geschäfte im vergangenen Halbjahr. Für die laufende Wintersaison erwartet die Mehrheit allerdings kein Wachstum, hofft aber zumindest auf ein Erreichen des Vorjahresniveaus.
Teilnehmer für Jahresfinale stehen fest
Mit 16 Teilnehmern fand am Wochenende der letzte Spieltag der Einzelsaison 2014 der Juister Darter in der Welle statt. Für viele Spieler die letzte Chance sich einen der begehrten Plätze für das im Januar stattfindende Jahres-Playoff zu sichern, an dem die besten acht Spieler der Saison teilnehmen dürfen.
2. Weihnachtsmarkt des Juister Kunsthandwerks
Am Freitag, den 21.11. ab 17.00 Uhr laden die Inselgoldschmiede, die Inseltöpferei und die Blumenwerkstatt zusammen mit dem studio güst, dem NIEKE Glasatelier, dem Geschäft Süße Sachen und dem Keramikatelier im Loog in die Gräfin-Theda-Straße ein.
Bei Waffeln und Glühwein kann im Angebot von Keramik, Filigranschmuck, Adventskränzen und -gestecken, Kunstkalendern, Glasschmuck und Leckereien gestöbert werden. Der Weihnachtsmann lauscht ganz bestimmt...
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
JNN-TV-Tipp: Wer ein Tier hat, der kennt auch Karl-Ludwig Solaro
Es gibt wohl kaum einen Juister, der ein Tier hat und Dr. Karl-Ludwig Solaro nicht kennt. Auch die Insel Juist gehört zum Einsatzgebiet des Tierarztes von der Nachbarinsel Norderney. Er fährt nicht mit dem Auto, sondern mit Fahrrad, Fähre, Boot oder Flugzeug zu seinen Patienten. Vom Impfstoff, dem kleinen OP-Besteck bis hin zum mobilen Röntgengerät hat er alles dabei, was er für eine Behandlung von Hamster, Hund, Katze und Pferd benötigt.
Winterzeit ist Bauzeit: 3. Teil – Grundsteinlegung vom Kindergarten
Beim Neubauprojekt des Juister Kindergartens südlich der Inselschule Juist fand am Donnerstag die offizielle Grundsteinlegung statt, wozu sich neben den Mitarbeitern des Bauhauptunternehmers und des Architekturbüros auch Mitglieder des Gemeinderates und die Leitung von Inselschule und Kindergarten einfanden. Bürgermeister Dietmar Patron nannte es in seiner Ansprache eine gute und richtige Entscheidung, dieses neue Betreuungszentrum am jetzigen Platz zu errichten.
Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil – Beginn der Bausaison im Oktober
Was wird in diesem Winter gebaut? Welche Geschäfte oder Vermietbetriebe gibt es nicht mehr? Welche kommen neu? Welcher Betrieb erweitert durch Baumaßnahmen sein Angebot? Wo wird modernisiert und saniert? – Alles Fragen, die den an Juist interessierten Leser (und JNN wird überwiegend aus Interesse an der Insel im Internet aufgerufen) bewegen. Auch in diesem Winterhalbjahr wollen wir deshalb unsere Leser, insbesondere die auf dem Festland leben, darüber informieren, was im kommenden Jahr anders sein wird.
Vorbereitungen für "Insulaner unner sück" laufen auf Hochtouren
Erstmals sang der Langeooger Shantychor "De Flinthörners" bei seinem letzten Konzert vor der Winterpause bereits unter dem "Insulaner unner sück"-Bogen über der Bühne im "Haus der Insel". Das große Fest findet im vom 06. bis 08. März 2015 auf Langeoog statt. Bereits seit April dieses Jahres ist das Orga-Team, in dem Mitglieder des Shantychors de Flinthörners, des Gospelchores und des Langeoogchors de Likedeeler vertreten sind, dabei, die Veranstaltung vorzubereiten.
Digitale Alarmierung bringt Vorteile für Feuerwehrleute
Das digitale Zeitalter hat jetzt auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Juist begonnen. Kürzlich fand ein Dienstabend statt, der ausschließlich im Zeichen der neuen Funkmeldeempfänger stand, mit denen die Kameraden und Kameradinnen zukünftig über die neue Leitstelle Ostfriesland in Wittmund zum Einsatz gerufen werden. Die alten analogen Geräte wurden an dem Abend eingesammelt.
Brandmeldeanlage meldete Gefahr rechtzeitig
Dass hinter einer Alarmierung durch eine automatische Brandmeldeanlage nicht immer ein Fehlalarm stecken muss, bewies ein Vorfall am Samstagnachmittag hier auf Juist. Nachdem die Brandmeldeanlage eines Hotels an der Strandpromenade ein Feuer gemeldet hatte, wurde gegen 17.00 Uhr die Feuerwehr durch die neuen digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert.
Juist-Stiftung fördert Friedhofsbereich und Stelen für anonymes Urnenfeld
Schon in den Anfängen ihrer Arbeit als Bürgerstiftung hatte sich die Juist-Stiftung nicht nur Kinder- und Jugendarbeit (der Kurier berichtete vom Inselmusikfest), sondern auch das Gedenken an Verstorbene zur Aufgabe gemacht. Bereits 2008 wurden zwei Stelen zum Gedenken an auf See Bestatteten auf den beiden Inselfriedhöfen aufgestellt. Der auf Juist lebende Architekt und Künstler Dieter Rother gestaltete eine wellenartige Skulptur und die Tafel "... kumm to uns op de See!". Zusätzlich wurde damals auf dem Friedhof an der Inselkirche ein Feld für anonyme Bestattungen angelegt.
Digitales Zeitalter beginnt bei der Juister Feuerwehr
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Juist bittet darum, dass möglichst alle aktiven Feuerwehrleute am Dienstag, den 04. November, um 19:30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus kommen. Bitte die alten Funkmeldeempfänger (Pieper) und Zubehör (Ladegerät, Antenne usw.) mitbringen. Bei dem Termin findet der Tausch gegen die neuen digitalen Funkmeldeempfänger und eine entsprechende Einweisung statt.
Theaterstück von Juist kommt in Dunum auf die Bühne
Am kommenden Freitag, den 07. November 2014, findet um 20:00 Uhr im "Hayungshof" zu Dunum (Gemeinde Esens im Landkreis Wittmund) die Premiere der Komödie "Radio Atlantis" von dem Juister Autor Stefan Erdmann statt. Das Stück wird diesmal von der Laienspielschar Dunum e.V. gespielt.
Weitere Termine in Dunum sind 08. und 13. und 14. und 15. November jeweils um 20:00 Uhr, sowie am 09. Nov. um 14:30 Uhr.
Gästeparlament behandelte viele Juister Probleme
Am vergangenen Wochenende tagte hier auf Juist das 1. Gästeparlament Deutschlands. Auf die Ausschreibung, sich als Parlamentarier zu bewerben, hatten sich 364 Inselgäste gemeldet. Davon wurden zehn nach einem Verfahren, was u.a. Alter, Familienstand, Geschlecht, Kinderanzahl, Quellgebiet und Zahl der Aufenthalte umfasste, ausgewählt und nominiert. Sie sind für drei Jahre im Amt.
Langer Abend beim Team-Turnier
Einen wohl unvergesslichen Abend erlebten gestern die Darter in der Juister Welle. Mit einer etwa einstündiger Unterbrechung wurde das vorletzte Team-Turnier der Saison 2014 gespielt. Grund für die Unterbrechung war ein Gast des Lokals der mit seinem Auftreten den Turnierverlauf erheblich störte in dem er während des Turnierverlaufs auf die Automaten zugriff.
Die erste Sturmflut des Winters ist auf Juist erst einmal durch
Heute gab es an der Deutschen Nordseeküste die erste Sturmflut des Winters. Welche Schäden dabei im Westen der Insel wieder entstanden sind, kann man im Moment noch nicht sagen, da die Straße in Richtung Bill noch nicht wieder frei ist. Im Ort und am Hafen gab es keine größeren Schäden. Auch das Schiff von und nach Juist ist gefahren.
Sturmflutgefahr an der Küste und auf den Inseln
Sturmflut-Gefahr: In der Nacht zum Mittwoch und am Mittwochmittag werden deutlich erhöhte Wasserstände erwartet. "Die prognostizierten Werte liegen insbesondere am Mittwoch bei bis zu zwei Meter über den normalen Wasserständen", heißt es in einer Presseinformation des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Das bedeutet Überflutungsgefahr für Strände, Vorländer und Hafenflächen.
Abtransport von Lok "Carl" beendet Inselbahngeschichte endgültig
Im Jahr 1982 wurde auf Juist der Inselbahnbetrieb eingestellt, jetzt verließ – 32 Jahre später – das letzte Fahrzeug der alten Bahn die Insel. Mit dem Frachtschiff "Frisia VII" wurde die alten Lok "Carl" – in einzelne Komponenten zerlegt und auf drei Tieflader verteilt – über das Wasser auf die Reise in eine neue Zukunft geschickt, die es für sie auf Juist wohl nicht mehr gab.
Rat gegen Verzögerungen beim Schlickmanagement am Hafen
Ein Thema, welches die Insel Juist auch in den nächsten Jahren immer wieder beschäftigen wird, stand auf der Tagesordnung der letzten Ratssitzung, die am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule stattfand. Es ging um die Verschlickung von Fähr- und Bootshafen. Auf die Tagesordnung brachte es Ratsmitglied Jan Doyen-Waldecker (parteilos) mit seinem Antrag auf vorläufige Aussetzung der Weiterbeschäftigung des Planungsbüros Manzenrieder, damit ein unabhängiger Gutachter die Unterlagen prüfen könne.
Erfolgsveranstaltung wird heute Abend wiederholt
Am heutigen Freitag (17. Oktober) wird das Tanz- und Musiktheaterstück "Vilo a dream of dance" von Bettina Suk-Langbein, welches in der vergangenen Woche eine grandiose Welturaufführung erlebte, noch einmal aufgeführt. Beginn ist um 20:00 Uhr im "Haus des Kurgastes". Der Eintritt ist frei, man bittet aber um eine Spende für die Theaterarbeit an der Inselschule Juist.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Politiker sehen Hoffnung für Insulaner
Parteiübergreifend haben sich Bundestagsabgeordnete aus Ostfriesland jetzt erneut bei einem Staatssekretär aus dem Bauministerium in Berlin getroffen, um über den knappen Wohnraum auf den Ostfriesischen Inseln zu sprechen. Demnach können die Inselgemeinden nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) in Lüneburg jetzt hoffen, wie es aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der CDU-Abgeordneten Heiko Schmelzle (Norden) und Gitta Connemann (Leer) sowie den Sozialdemokraten Markus Paschke (Ihlow), Karin Evers-Meyer (Zetel) und Johann Saathoff (Krummhörn) hervorgeht.
Frachtumschlag und Auslieferung wird auch ab Januar funktionieren
Der Frachtumschlag und die Auslieferung auf der Insel werden auch nach dem 31. Dezember dieses Jahres in gewohnter Form weiterlaufen. Außer dass die Arbeiten dann nicht mehr von der Spedition Gebr. Jüchter, sondern durch drei neue Speditionen durchgeführt werden, wird sich an dem bestehenden und bewährten System nichts ändern. Das teile Peter Heiken, der ab 2015 den Hafenumschlag übernimmt, beim Politischen Gespräch der Ratsgruppe "Bündnis Juist" am Montagabend im "2. Aufschlag" mit.
Juister Autorin bescherte der Insel einen Megaabend
Ein fast voller Saal, im Fluge vergehende drei Stunden, Theater und Tanz in tollen Kostümen, ein begeistertes Publikum, Standing Ovations und nicht enden wollender Beifall, das war das "Haus des Gastes" am Samstagabend. Die Welturaufführung von "Vilo a dream of dance", einem Mix aus Theater und Tanz, dürfte für die 24 aktiv mitwirkende Schülerinnen und Schüler der Inselschule ebenso unvergesslich bleiben, wie für Autorin Bettina Suk-Langbein. Sie zeichnete zudem für die Choreographie verantwortlich und ließ es sich nicht nehmen, auch eine kleinere Rolle selbst zu spielen und zu tanzen.
Pläne für Entlastungsstraße zum Hafen vor Bauausschuss vorgestellt
Der Plan, eine zusätzliche Entlastungsstraße im Nordwesten vom Hafen zur Billstraße zu schaffen, ist nicht neu. Schon vor vielen Jahren hatte die Spedition Gebrüder Jüchter darauf hingewiesen, dass sich hierdurch viel Zeit einsparen ließe und zudem das Nadelöhr der Deichscharte zum Hauptort entlastet würde. Jetzt befasste sich der Bau- und Umweltausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" erneut mit dem Thema.