Juist Impression

Newsbeiträge » News

Zweitwohnungsproblematik heute Abend im NDR-Fernsehen

Beigetragen von S.Erdmann am 18. Dez 2020 - 12:29 Uhr
Bild 0 von Zweitwohnungsproblematik heute Abend im NDR-Fernsehen

Nachdem JNN als erstes Medium über die Problematik der Zweitwohnungsinhaber im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen auf den Inseln berichtete, zog fast die komplette ostfriesische Regional- und Lokalpresse nach. Jetzt war zudem ein vierköpfiges Team des Studios Oldenburg vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) deswegen auf Juist. Der hier gedrehte Beitrag ist heute (Freitag, 18. Dezember 2020) um 19:30 Uhr in der Sendung „Hallo Niedersachen“ im NDR-Fernsehen zu sehen. Da zur selben Zeit die verschiedenen vier Ländermagazine laufen, muss hierfür das Programm NDR Niedersachsen (wird in der Anzeige oft als „NDR NDS“ angezeigt) angewählt werden.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN


Die beiden Inselkirchen informieren/ Kościółewangelickiorazkościółkatolickina wyspieinformują

Beigetragen von JNN am 16. Dez 2020 - 22:12 Uhr

Ökumenischer Weihnachtsweg an Heiligabend für Familien mit Kindern geplant. Auf dem Weg zum Christkind. Kommt alle mit auf den ökumenischen Weihnachtsweg an Heiligabend! Drei Stationen gibt es zwischen 15 und 17.00 Uhr: vor der ev. Kirche, am Janusplatz und vor der kath. Kirche.
(Informacje poniżej czytane również w języku polskim)


Eingeschränkte Öffnungszeiten der Post vor Weihnachten

Beigetragen von S.Erdmann am 16. Dez 2020 - 14:00 Uhr
Bild 0 von Eingeschränkte Öffnungszeiten der Post vor Weihnachten

JNN will mit diesem Foto, welches an der Tür der Filiale 554 der Deutschen Post (Wilhelmstraße 48 auf Juist) aufgenommen wurde, unsere Leser vor Ort auf die stark eingeschränkten Öffnungszeiten vor Weihnachten hinweisen. Da sich eine weitere Kommentierung dazu erübrigt, möchten wir davon absehen.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN


Köbes-Inventar wird für guten Zweck versteigert

Beigetragen von JNN am 16. Dez 2020 - 11:29 Uhr
Bild 0 von Köbes-Inventar wird für guten Zweck versteigert

Wie Sie bestimmt schon mitbekommen haben, schließt der Köbes! Nach 20 Jahren Tradition unter dem letzten Besitzer (das Köbes selbst gibt es schon seit den 50er Jahren) wird es einen Generationswechsel geben. Wir sagen: „Tschüss Köbes, vielen Dank für die wunderbare Zeit!“ und freuen uns auf frischen Wind mit dem "Hummer Köbes by Jens Dannenfeld" – einem neuen tollen Restaurant!
Gestartet wird direkt mit einer großzügigen Spende.


Winterzeit ist Bauzeit: Die „Frische Brise“ gibt es nicht mehr

Beigetragen von S.Erdmann am 12. Dez 2020 - 16:32 Uhr
Bild 0 von Winterzeit ist Bauzeit: Die „Frische Brise“ gibt es nicht mehr

Seit einigen Tagen finden umfangreiche Arbeiten im Haus „Wilhelmstraße 44“ statt. Hier wird das ehemalige Büro der Immobilienfirma Engels & Völker und die frühere Kneipe „Frische Brise“ ausgeräumt und total entkernt. Während das Immobilienbüro einen neuen Standort in der Strandstraße bekam (im ehemaligen Friseursalon Hahn), gibt es für die Gaststätte keinen Ersatz, und wieder verschwindet ein Teil der Juister Geschichte.


Umgehen Zweitwohnungsbesitzer das Beherbergungsverbot?

Beigetragen von S.Erdmann am 04. Dez 2020 - 19:54 Uhr

Viele Vermieter auf den Inseln und an der Küste sind sauer. Die Zeichen standen gut, um noch einen erfolg- und ertragreichen November zu haben. Denn zum einen haben Kurverwaltungen, Tourismusverbände, Einzelhandel und Gastronomie gemeinsam attraktive Programme und Konzepte mit passenden Hygieneregelungen erarbeitet, um den sonst so ruhigen Monat mit touristischem Leben zu erfüllen. Zum anderen gab es viele Buchungen, insbesondere von Gästen, die nicht in den Ferien in den Urlaub fahren und deren Aufenthalt im Frühjahr ausgefallen ist. Und auch der Jahreswechsel hätte sehr gut werden können.


Artikel über OLB-Ende führte zu Leser-Redaktionen

Beigetragen von JNN am 02. Dez 2020 - 17:18 Uhr

Zu unserem gestrigen Artikel über das Ende der Oldenburgischen Landesbank AG (nachfolgend OLB genannt) haben sich Uwe Freese, der Sohn des damaligen Eigentümers vom Hotel „Fresena“, sowie unser Leser Olaf Weers zu Wort gemeldet. Die beiden Beiträge dazu finden Sie jetzt unter „Weiterlesen“


Oldenburgische Landesbank ist nun auf Juist Geschichte

Beigetragen von S.Erdmann am 01. Dez 2020 - 17:35 Uhr
Bild 0 von Oldenburgische Landesbank ist nun auf Juist Geschichte

Thomas Ulferts, der letzte Geschäftsstellenleiter von der Juister Filiale der Oldenburgischen Landesbank (OLB), schloss dieser Tage die Eingangstür der Bank in den Räumen vom Alten Bahnhof für immer dicht (Foto). Nach rund 70 Jahren des durchgehenden Bankbetriebes hat die OLB der Insel den Rücken gekehrt und ihre Kundschaft im Stich gelassen. Nicht einmal mehr ein Geldautomat oder Kontoauszugdrucker verbleibt zukünftig hier.


Zeitstifter-Urkunde nach dem virtuellen Stifterforum überreicht

Beigetragen von JNN am 27. Nov 2020 - 10:41 Uhr
Bild 0 von Zeitstifter-Urkunde nach dem virtuellen Stifterforum überreicht

Traditionell ehrt die Juist-Stiftung im Sommer bei der jährlichen Versammlung der Stifter und Stifterinnen, dem Stifterforum, eine Person für das vergangene Jahr, die besonders viel Zeit in die Stiftungsarbeit eingebracht hat. In diesem Corona-Jahr 2020 allerdings wurde das Forum auf den Spätherbst verschoben und fand komplett als virtuelle Konferenz statt. (JNN berichtete darüber)


Winterzeit ist Bauzeit: Neuer Anleger im Inselhafen

Beigetragen von S.Erdmann am 26. Nov 2020 - 20:33 Uhr
Bild 0 von Winterzeit ist Bauzeit: Neuer Anleger im Inselhafen

In unserer Reihe über Bauprojekte und Veränderungen auf Juist wollen wir heute noch mal auf eine Baumaßnahme eingehen, die bereits im Frühjahr auf Norderney begann und im September hier über die Bühne ging und bereits fertig ist. In den Wintermonaten dürfen keine Bauarbeiten im Außendeichbereich vorgenommen werden. Da wir noch eine Reihe von Fotos dazu haben, wollen wir diese indes heute hier zeigen.


Stifterforum der Juist Stiftung fand als Videokonferenz statt

Beigetragen von JNN am 18. Nov 2020 - 17:15 Uhr
Bild 0 von Stifterforum der Juist Stiftung fand als Videokonferenz statt

Auch die Juist-Stiftung musste in diesem Jahr von liebgewonnenen Gepflogenheiten Abstand nehmen. Angesichts der unklaren Corona-Situation im Frühsommer 2020 hatten Rat und Vorstand der Juister Bürgerstiftung beschlossen, die Versammlung der Stifter und Stifterinnen vom Juli in den Herbst zu verschieben. Als sich die Lage dann doch nicht entspannte, fand das Forum, das satzungsgemäß einmal jährlich stattfinden muss, schließlich dieser Tage als Videokonferenz statt.


Winterzeit ist Bauzeit: Anbindung zur Rettungsstation

Beigetragen von S.Erdmann am 17. Nov 2020 - 16:18 Uhr
Bild 0 von Winterzeit ist Bauzeit: Anbindung zur Rettungsstation

Seit dem 1. Oktober ist wieder Bauzeit auf Juist. JNN wird hin und wieder die Leserschaft vom Festland darüber informieren, was auf der Insel derzeit passiert und was sie im kommenden Jahr verändert vorfinden werden. Wir beginnen mal mit einer Baustelle, die jedem auf dem Weg vom oder zum Hafen sofort ins Auge fällt. Derzeit wird von der Hafenstraße aus eine Zuwegung über das Zwischendeichgelände zur neuen Rettungsstation gebaut, ebenso werden die Ver- und Entsorgungsleitungen dort eingezogen.


Martini 2020: Und sie singen doch

Beigetragen von S.Erdmann am 09. Nov 2020 - 14:02 Uhr

Von einigen Eltern war nun zu erfahren, dass es doch in diesem Jahr auf Juist ein Martinisingen geben wird. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt, das keine Bestimmung gefunden hat, wonach das Singen mit Kindern im Freien verboten ist, wurde nun ein kleines Martinisingen geplant. Dazu gibt es am morgigen Dienstag, den 10. November 2020, um 16:00 Uhr sogar eine kleine Andacht in der evang. Inselkirche, wo man die Texte der Martinilieder noch einmal durchgehen will. Die Kinder selbst – wobei die Regelung mit den Personen aus zwei Haushalten bei Kindern unter zwölf Jahren nicht gilt – werden draußen vor den Häusern singen und die jeweiligen Gebäude nicht betreten.


Juister Betriebe vergeben Martinigeschenke ohne Singen

Beigetragen von JNN am 06. Nov 2020 - 18:03 Uhr

Der Landrat und die Bürgermeister des Landkreises Aurich empfehlen in diesem Jahr auf das traditionelle Martinisingen zu verzichten. Die Rathäuser im Landkreis Aurich werden für Martinisänger nicht geöffnet sein. Es liegt aber keine rechtliche Handhabe vor, das Martinisingen zu verbieten, wenn die entsprechenden Vorgaben eingehalten werden.


„Kees un Botterfatt“ ist nach 40 Jahren nun Geschichte

Beigetragen von S.Erdmann am 03. Nov 2020 - 16:35 Uhr
Bild 0 von „Kees un Botterfatt“ ist nach 40 Jahren nun Geschichte

Am vergangenen Samstag haben Gunda und Bernd Grützmacher ihren Betrieb „Kees un Botterfatt“ in der Strandstraße endgültig geschlossen. Genau vierzig Jahre haben sie dort Käse und andere Spezialitäten verkauft; die Schließung hat nichts - wie bei zahlreichen anderen Betrieben im Moment - mit Corona zu tun. Aus Alters- und Gesundheitsgründen hatten die Grützmachers sich schon länger dazu entschlossen, ihr Geschäft zum Ende dieser Saison zu schließen und den Pachtvertrag zum Jahresende auslaufen zu lassen.


AG Reederei Norden-Frisia bittet um Vorreservierungen

Beigetragen von JNN am 03. Nov 2020 - 13:48 Uhr
Bild 0 von AG Reederei Norden-Frisia bittet um Vorreservierungen

Auch während dem gegenwärtigen „Lockdown“ aufgrund der Covid-19 Pandemie möchte die AG Reederei Norden-Frisia den bekannten und gedruckten Schiffsfahrplan von und nach Juist gerne in bekannter Form aufrechterhalten.


Schadstoffentsorgung findet am Montag statt

Beigetragen von JNN am 01. Nov 2020 - 13:48 Uhr

Die Abfallwirtschaft des Landkreises hat in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass die Schadstoffannnahme auf Juist entgegen dem Datum, der im Jahreskalender 2020 aufgeführt wurde, am Montag, den 02. November, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr an der Müllumschlagstation am Hafen stattfindet. Wie gewohnt werden schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen, d. h. maximal 50 kg feste und 20 Liter flüssige Abfälle kostenlos angenommen. Am selben Montag findet auch die Abholung des Strauchschnitts in den Bereichen der Tour A (Müllabholung dienstags) statt.


Kalenderbox im Kirchraum wurde aufgebrochen und geleert

Beigetragen von JNN am 31. Okt 2020 - 10:58 Uhr

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Juister Adventskalender der ev.-luth. Kirchengemeinde. Kommende Woche wird er erscheinen. Zur Bestellung des Kalenders wurde im Kirchraum im Vorfeld eine Box aufgestellt. Die ist jedoch – man will es kaum glauben - aufgebrochen und geleert worden, so dass sämtliche Bestelldaten und auch Geld nunmehr komplett fehlt. Der Aufbruch muss von Mittwoch auf Donnerstag (15. Oktober) passiert sein. Der Kirchenvorstand bittet nun darum, die bis dahin getätigten Bestellungen, die über die Box in der Kirche gelaufen sind, zu wiederholen.
TEXT: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE JUIST


Corona und ein Brand brachten Jubi in schwierige Zeiten

Beigetragen von JNN am 30. Okt 2020 - 13:49 Uhr
Bild 0 von Corona und ein Brand brachten Jubi in schwierige Zeiten

1956 begann alles mit einem Zeltlager in den Dünen. „Du Kannst viel mehr als Du glaubst!“ ist die Botschaft der Jubi Juist an die Welt. Der Leitspruch steht weithin sichtbar in großen Lettern am Tor des Flugzeughangars. Seit mehr als einem Jahrzehnt leitet Jörg Bohn die Horizonte erweiternde Einrichtung. Und steht gerade jetzt vor großen Herausforderungen.


Freitag keine Verbindung mit Frisia-Schnellfähre von und nach Juist

Beigetragen von JNN am 29. Okt 2020 - 13:54 Uhr

Die Kurverwaltung Juist teilt mit, dass wetterbedingt die Fahrten mit der Schnellfähre INSELEXPRESS (AG Reederei Norden-Frisia) am Freitag, den 30. Oktober 2020, zwischen Norddeich und Juist ausfallen. Es gibt lediglich die reguläre Fähre um 09:45 Uhr ab Juist und um 19:30 Uhr ab Norddeich. Die Differenz zwischen Schnellfähre und Fähre wird bei Abfahrt entweder am Ticketschalter in Norddeich oder auf Juist erstattet.


Keine touristischen Übernachtungen und Gastronomie dicht

Beigetragen von JNN am 28. Okt 2020 - 19:15 Uhr
Bild 0 von Keine touristischen Übernachtungen und Gastronomie dicht

Einschneidende Maßnahmen, die vor allem für die Inseln großen Auswirkungen haben, wurden heute in Berlin beschlossen. Unsere Kollegen von der „Norderneyer Zeitung“ haben alles zusammengefasst und auch eine erste Stellungnahme vom DEHOGA bekommen. Gerne übernehmen wir diese Beitrag, da man es 1:1 auch für Juist übernehmen kann. Sie finden den Artikel unter weiterlesen.


Gestern endete die Zeit von Sale e Pepe am Flugplatz

Beigetragen von JNN am 23. Okt 2020 - 10:54 Uhr
Bild 0 von Gestern endete die Zeit von Sale e Pepe am Flugplatz

Nachdem die Sale e Pepe GmbH das Flughafen-Restaurant fünf Jahre lang betrieben hat, wurde es gestern (Donnerstag, 22. Oktober 2020) geschlossen, weil man sich jetzt um das neue und auf der Insel lang ersehnte Projekt des Wiederaufbaus der ehemaligen „Sturmklause“ am Damenpfad kümmern will. Verena und Fernando Argiolas möchten sich gerne über JNN von den Gästen verabschieden, die das Restaurant besuchten, welches sich im Betriebsgebäude des Flugplatzes (Foto) befindet. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach, den Text dazu finden Sie unter „Weiterlesen“


Winterkino

Beigetragen von JNN am 22. Okt 2020 - 11:45 Uhr
Bild 0 von Winterkino

Für alle Daheimgebliebenen und Gäste bietet das Insel-Kino zum ersten Mal zwischen Saisonende und Weihnachten ein Programm und zeigt ab dem 21. November jeweils am Samstag um 19.30 Uhr einen Film. Die Kasse öffnet wie gewohnt eine halbe Stunde vor dem Film.


Verlängerte Badesaison auf Juist ging heute zu Ende

Beigetragen von JNN am 15. Okt 2020 - 18:38 Uhr
Bild 0 von Verlängerte Badesaison auf Juist ging heute zu Ende

Heute war der letzte Tag der Badesaison 2020! Wegen dem durch Corona verzögertem Beginn der Saison und der starken Nachfrage nach Unterkünften im Herbst wurde die Zeit mit einem geöffneten und bewachten Badestrand in diesem Jahr statt bis Ende September auf Mitte Oktober verlängert, was bei den Herbstgästen sehr viel Anklang fand.


Oberverwaltungsgericht kippte umstrittenes Beherbergungsverbot

Beigetragen von S.Erdmann am 15. Okt 2020 - 17:53 Uhr

Nachdem das gestrige gemeinsame Gespräch mit der Bundeskanzlerin und den Ländervertretern in Berlin kein Ergebnis gebracht hatte, sprach nun das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ein Machtwort: In Niedersachsen ist das neue Beherbergungsverbot nach dessen Urteil vom heutigen 15. Oktober im Eilverfahren wieder außer Kraft gesetzt worden. Hotels und Pensionen müssten sich mit sofortiger Wirkung nicht mehr an die entsprechende Verordnung halten.