Newsbeiträge » News
Flötenorchester und Trommelgruppe geben gemeinsames Konzert
Zu einem besonderen Konzert ins „Haus des Kurgastes“ laden das Flötenorchester unter Leitung von Margrith Bucher und die Trommelgruppe Just Drums am Sonntag, den 31. März um 15:30 Uhr ein. Diese Juister Musiker*innen möchten sich zum einem den Juister Bürgern vorstellen und sich bei der Juist-Stiftung bedanken, die sie bei der Anschaffung von Instrumenten etc. unterstützt hat. Mit diesem Auftritt stellen sie ein Programm ihrer Arbeit vor und wünschen sich viele Besucher. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Bürgerstiftung auf Juist.
"Der Norden räumt auf" auch auf Juist
Mit der "Aktion Sauberen Insel" beteiligt sich auch die Insel Juist an der großen niedersachsenweiten Aktion "Der Norden räumt auf". Weitere Infos zum Ablauf der Aktion auf Juist am kommenden Samstag finden Sie in der "Juister Inselpost" (JNN liegt dieser Text nicht vor), mehr über die Aktion "Der Norden räumt auf" hier auf JNN unter "weiterlesen".
TV-Sendung mit Public Viewing im HdK
"Vier Hochzeiten und eine Traumreise" heißt eine Sendung des privaten TV-Senders "VOX". Bei der Hochzeit von Andre und Lukas Behrends am 18. August vergangenen Jahres auf Juist war auch eine Kamerateam dabei. Die Sendung von der Juister Hochzeit ist am Mittwoch, den 27. März um 16:00 Uhr auf "VOX" zu sehen. Im "Haus des Kurgastes" findet ein Public Viewing statt, hier kann man die Sendung auf Großbildleinwand zusammen mit dem beiden Hauptakteuren ansehen.
JNN-ARCHIVFOTO: STEFAN ERDMANN
Bilder von der Insel Texel werden auch Juister Gäste begeistern
Nachdem vor zwei Wochen die Ausstellung „Meer erleben“ von Sybille Lenz im Alten Warmbad eröffnet wurde, gibt es jetzt auf Juist weitere Bilder zu sehen, diesmal im „Haus des Kurgastes“ unter dem Titel „Watt fasziniert“. Gezeigt werden hier farbkräftige Bilder von der in den Niederlanden sehr bekannten Künstlerin Maya Wildevuur.
Töwerland-Express nimmt ab Mittwoch den Liniendienst auf
Die Reederei Töwerland Express GmbH bekommt am Montag ihre erste Fähre „Töwerland-Express 2“ ausgeliefert und wird am Mittwoch, den 20. März 2019, ihren täglichen Fährbetrieb zwischen Norddeich und der Insel Juist aufnehmen. Wie Geschäftsführer Jörg Schmidt mitteilte, sind ab jetzt Buchungen nicht nur telefonisch, sondern auch per Internet möglich. Eingesetzt wird erst einmal nur ein kleineres Schiff, welches sieben Fahrgäste mitnehmen kann.
Lebensrettende Informationen aus dem Kühlschrank
Immer wieder kommt es vor, dass Rettungskräfte zu erkrankten Menschen gerufen werden. Wenn die Retter eintreffen, ist schnelles Handeln gefordert. Um richtig agieren zu können brauchen die Sanitäter wichtige Informationen über den Patienten. In der allgemeinen Aufregung sind genaue Angaben nicht schnell auffindbar, oder es werden falsche Informationen gegeben. Hier bietet sich als gute Lösung die Notfalldose an.
Friday for Future – weil wir auf einer Insel leben
Auch auf Juist beteiligten sich knapp 50 Schüler*innen der Inselschule an diesem Freitag an den Demonstrationen für den Klimaschutz. Weltweit waren ja an diesem Tag 1.769 Kundgebungen in 112 Ländern angemeldet, davon 196 in deutschen Städten. Sicher gehört die Demo auf Juist mit zu den kleinsten, aber gerade weil die Insel klein ist und hochsensibel auf Umwelteinflüsse wie Erhöhung des Meeresspiegels und zunehmende Vermüllung der Weltmeere reagiert, wollte die jungen Juister*innen ein Zeichen setzen und auch ihre Sorgen über die Zukunft kund tun.
Juist am Freitagabend gleich zweimal im NDR-Fernsehen
Am (heutigen) Freitag, den 15. März, ist Juist gleich zweimal im NDR-Fernsehen präsent. Um 19:30 Uhr wird in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ ein Bericht über die Demonstration der Juister Schüler zum Klimaschutz berichtet, um 20:15 Uhr folgt dann „die nordstory“ , wo dann eine Stunde lang über – wie der NDR es nennt – „das Leben auf Deutschlands schönster Sandbank“ berichtet wird.
„König Klaus III.“ regiert nun ein Jahr auf Juist
Am vergangenen Wochenende fand das 62. Königsschießen des Juister Schützenverein e.V. statt. Das Schießen der Inselschützen begann um 10.30 Uhr auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe. Nachdem alle Teilnehmer ihre Schüsse abgegeben hatten, wurde Klaus Petzka als bester Schütze und somit Schützenkönig und Nadina Peters als Schützenkönigin festgestellt, was die Beteiligten aber erst später erfuhren.