Newsbeiträge » News
JNN-TV-TIPP: NDR-Nordstory von der Insel Juist
Unter dem Titel ""Wellen, Strand und starke Pferde" gibt es am Freitag, den 03. Januar, um 20:15 Uhr eine Nordstory-spezial von der Insel Juist im NDR-Fernsehen. Die Sendung läuft dann bis um 21:45 Uhr.
Es gibt auf Juist viele musikalische Talente
Am Samstagabend fand im „Haus des Kurgastes“ das „3. Juister Cross Over Konzert“ mit Schülern der privaten Juister Musikschule von Dr. Kiwha Kim statt. Dabei zeigten überwiegend Insulanerkinder, die von einigen Gästen vom Festland unterstützt wurde, wie viel musikalische Talente es auf der Insel gibt.
Reederei Töwerland-Express hat jetzt drei Schiffe zur Verfügung
Pünktlich zur Anreise der Weihnachtsferien konnte die auf Juist ansässige Reederei Töwerland-Express GmbH ihr neues Schiff in Betrieb nehmen. Das schnelle Fährschiff, welches derzeit noch mit keinem Namen versehen ist, ist länger und größer als die seit Beginn des Fährdienstes eingesetzten Schiffe „Töwerland-Express 2“ und „Seefalke“. JNN wird den Neubau demnächst noch ausführlich vorstellen.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Konzert mit Inselschülern und Gastmusikern
Auf das 3. Crossover-Konzert mit Inselschülern und Gastmusikern zum Jahreswechsel soll hier noch hingewiesen werden. Es findet am (heutigen) Samstag, den 28. Dezember 2019, um 19:30 Uhr im großen Saal vom „Haus des Kurgastes“ statt.
Warum der Flugplatzzubringerdienst in 2020 teurer wird
Ab 1. Januar 2020 werden die Preise für das Sammeltaxi der HUF Spedition Juist GmbH zum bzw. vom Flugplatz teurer. Die Entscheidung dafür haben sich die beiden HUF-Geschäftsführerinnen Nadja Tschovikov und Karen Bauer nicht leicht gemacht, denn so schön ein Pferdebetrieb auf der Pferdeinsel auch ist, es ist aufwändig und teuer. Tschovikov und Bauer informierten JNN einmal über viele Fakten zu dem Thema, die eine Preiserhöhung unumgänglich machen.
Teilnehmerrekord beim Geflügelpreisschießen wurde noch übertroffen
Der Juister Schützenverein führte kürzlich die Preisverteilung vom diesjährigen Geflügelschießen durch, zum zweiten Mal in der Gaststätte "Spelunke“. Seit mehr als fünfundvierzig Jahren gibt es dieses Schießen, an ihm können auch Nichtmitglieder des Schützenvereines und andere Vereine teilnehmen. Mit 79 Schützen konnte der Rekord von siebzig Teilnehmern im Vorjahr noch übertroffen werden.
„Neue Töne“ beim lebendigen Adventskalender
Bereits zum zweiten Mal waren die Juister Bürger*innen aufgefordert, sich an dem lebendigen Adventskalender auf der Insel Juist zu beteiligen. Michael Bockelmann und Britta Ostermann organisierten den lebendigen Adventskalender nach dem letztjährigen Erfolg erneut und auch die Juist-Stiftung beteiligte sich dabei mit dem 19. Türchen bei der „Tour de Advent“.