Newsbeiträge » News
Aus dem „Hotel Westend“ wurde jetzt das „Deichhotel Rose“
Ende Januar war es soweit, das Hotel „Westend“ auf der Insel Juist schloss seine Pforten. Mit einem letzten Stammtisch beendete Wirtin Martina (Tina) Uhle die Ära, in der die Familie Janssen, Karmiencke und Uhle das Hotel mit dem beliebten Restaurant geführt hatten. Neuer Eigentümer ist der Juister Gastronom Derk Rose.
Geld aus Inselläufen ging diesmal an die DGzRS
Der Erlös der letztjährigen Inselläufe ging erfreulicherweise wieder an die Juist-Stiftung. Dieses Jahr war es der Stiftung dann ein besonderes Anliegen, einen Teil der Summe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für ihre wichtige Arbeit für die Insel zu übergeben. Dies erfolgte am Tag der Taufe des neuen Seenotrettungsbootes „Hans Dittmer“.
Bericht über die Jahreshauptversammlung des Förderkreises Inselschule
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Förderkreises Inselschule war erfreulich gut besucht. 11 Mitglieder wurden über die Aktivitäten des vergangenen Jahres informiert. U.a. haben die Oberschul-Schüler eine neue Basketball-Korb-Anlage bekommen. Ferner wurde die Idee von Oberschul-Lehrer Herrn Werle unterstützt, die Inselschule zum ECDL-Prüfungszentrum einzurichten.
Linie zwischen Land und Meer - Schmuck von Susanne Ortanderl
Vom 9. bis 21. April im hinteren, rechten Raum im Haus Siebje.
Die Goldschmiedemeisterin Susanne Ortanderl lädt Sie zu einer zweiwöchigen Sonderausstellung im Haus Siebje ein. Das alte Insulanerhaus liegt zwischen dem Alten Warmbad und dem Januspark (Friesenstrasse 19).
Frau Ortanderl lebt und arbeitet in Oberursel. Hier entstehen in eigener Werkstatt Schmuckunikate verschiedenster Techniken in Gold, Silber, Edelsteinen, Stahl und Holz. Einen Teil ihrer Gesellenzeit verbrachte die Künstlerin auf Juist.
Weitere Fotos von der Taufe der "Hans Dittmer"
Da wir auf JNN aus technischen Gründen immer nur maximal zehn Fotos zu einem Beitrag einstellen können, aber von diesem nicht ganz alltäglichem Ereignis auf Juist gerne noch ein mehr Bilder zeigen wollen, hier noch ein weiterer Beitrag dazu. Durch klicken auf das Foto oder auf "weiterlesen" werden die anderen Bilder sichtbar.
Nach 24 Jahren wurde wieder ein Rettungsboot auf Juist getauft
Das jüngste Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am Samstagnachmittag auf den Namen „Hans Dittmer“ getauft. Zur Taufe am Stationsgebäude, dem Otto-Mann-Haus auf Juist, begrüßte die DGzRS zahlreiche Gäste und viele Schaulustige. Martina Janssen-Visser, Mutter des Vormanns der Station, taufte das Seenotrettungsboot und wünschte „allzeit gute Fahrt und der Besatzung stets eine sichere Heimkehr“.
Schiffsverbindung nach Eemshaven war natürlich nur ein Aprilscherz
April, April! - Genau wie die niederländischen Lamas, die im vergangenen Jahr nach Juist kommen sollten, war auch die neue Schiffsverbindung zum niederländischen Eemshaven natürlich nur ein Aprilscherz von JNN. Der Eemshaven dient weiterhin nur als Fährhafen für Borkum, die Schiffe „Rottum“ und „Monnik“ fahren weiterhin nur nach Schiermonnikoog, die Elbe-Link-Schiffe bleiben in Cuxhaven, und Lex Harding (ohne „van“) hat als früherer Radiomoderator jeden Samstag die legendäre „Veronicas Top 40“ in den Niederlanden präsentiert. Der JNN-Redaktion hat die Sache wieder viel Spaß bereitet, wir hoffen, unseren Lesern auch.
„SRB 66“ heißt nun „Hans Dittmer“
Am Samstagnachmittag wurde das neue Juister Rettungsboot, dass bisher unter dem Arbeitsnamen „SRB 66“ lief, unter großer Beteiligung von Insulanern, Gästen, den Nachbarrettungsstationen, Vertretern der DGzRS und Bauwerft getauft. Als Taufpatin fungierte Martina Janssen-Visser, neuer Name des Schiffes ist „Hans Dittmer“.
JNN wird noch ausführlich über die Taufe berichten.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Zukünftige Juist-Fähre für neue Fährverbindung wird heute vorgestellt
Die Reederei Wagenborg Passagierdiensten B.V. ist zuversichtlich, in Kürze einen neuen Fährdienst zwischen dem niederländischen Eemshaven und der Nordseeinsel Juist aufnehmen zu können. Wie ein Sprecher der königlichen Reederei mitteilte, will man die beiden Fährschiffe der insolventen Reederei Elbe-Link, die zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel verkehrte, demnächst übernehmen und im Verkehr mit der Insel Schiermonikoog einsetzen. Damit werden die beiden bisherigen Fährschiffe „Rottum“ und „Monnik“ frei, sie sollen zukünftig auf der neuen Juist-Linie eingesetzt werden.