Juist Impression

Newsbeiträge

IHK-Umfrage Tourismus: Gute Geschäfte, aber Fachkräfte Mangelware

Beigetragen von JNN am 27. Nov 2014 - 12:37 Uhr
Bild 0 von IHK-Umfrage Tourismus: Gute Geschäfte, aber Fachkräfte Mangelware

Trotz leichter Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Lage bleibt das Konsumklima in Deutschland stabil. Davon profitieren auch die Tourismusbetriebe, wie die aktuelle Saisonumfrage der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern zeigt. Die Mehrheit der Befragten aus Niedersachsen (88 Prozent der Gastgewerbebetriebe und 94 Prozent der Reisebüros und -veranstalter) berichten über gute oder befriedigende Geschäfte im vergangenen Halbjahr. Für die laufende Wintersaison erwartet die Mehrheit allerdings kein Wachstum, hofft aber zumindest auf ein Erreichen des Vorjahresniveaus.


Teilnehmer für Jahresfinale stehen fest

Beigetragen von JNN am 24. Nov 2014 - 08:52 Uhr
Bild 0 von Teilnehmer für Jahresfinale stehen fest

Mit 16 Teilnehmern fand am Wochenende der letzte Spieltag der Einzelsaison 2014 der Juister Darter in der Welle statt. Für viele Spieler die letzte Chance sich einen der begehrten Plätze für das im Januar stattfindende Jahres-Playoff zu sichern, an dem die besten acht Spieler der Saison teilnehmen dürfen.


2. Weihnachtsmarkt des Juister Kunsthandwerks

Beigetragen von JNN am 20. Nov 2014 - 21:29 Uhr
Bild 0 von 2. Weihnachtsmarkt des Juister Kunsthandwerks

Am Freitag, den 21.11. ab 17.00 Uhr laden die Inselgoldschmiede, die Inseltöpferei und die Blumenwerkstatt zusammen mit dem studio güst, dem NIEKE Glasatelier, dem Geschäft Süße Sachen und dem Keramikatelier im Loog in die Gräfin-Theda-Straße ein.
Bei Waffeln und Glühwein kann im Angebot von Keramik, Filigranschmuck, Adventskränzen und -gestecken, Kunstkalendern, Glasschmuck und Leckereien gestöbert werden. Der Weihnachtsmann lauscht ganz bestimmt...
Wir freuen uns auf Euren Besuch!


JNN-TV-Tipp: Wer ein Tier hat, der kennt auch Karl-Ludwig Solaro

Beigetragen von JNN am 19. Nov 2014 - 20:01 Uhr

Es gibt wohl kaum einen Juister, der ein Tier hat und Dr. Karl-Ludwig Solaro nicht kennt. Auch die Insel Juist gehört zum Einsatzgebiet des Tierarztes von der Nachbarinsel Norderney. Er fährt nicht mit dem Auto, sondern mit Fahrrad, Fähre, Boot oder Flugzeug zu seinen Patienten. Vom Impfstoff, dem kleinen OP-Besteck bis hin zum mobilen Röntgengerät hat er alles dabei, was er für eine Behandlung von Hamster, Hund, Katze und Pferd benötigt.


Winterzeit ist Bauzeit: 3. Teil – Grundsteinlegung vom Kindergarten

Beigetragen von S.Erdmann am 13. Nov 2014 - 16:37 Uhr
Bild 0 von Winterzeit ist Bauzeit: 3. Teil – Grundsteinlegung vom Kindergarten

Beim Neubauprojekt des Juister Kindergartens südlich der Inselschule Juist fand am Donnerstag die offizielle Grundsteinlegung statt, wozu sich neben den Mitarbeitern des Bauhauptunternehmers und des Architekturbüros auch Mitglieder des Gemeinderates und die Leitung von Inselschule und Kindergarten einfanden. Bürgermeister Dietmar Patron nannte es in seiner Ansprache eine gute und richtige Entscheidung, dieses neue Betreuungszentrum am jetzigen Platz zu errichten.


Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil – Beginn der Bausaison im Oktober

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Nov 2014 - 17:49 Uhr
Bild 0 von Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil – Beginn der Bausaison im Oktober

Was wird in diesem Winter gebaut? Welche Geschäfte oder Vermietbetriebe gibt es nicht mehr? Welche kommen neu? Welcher Betrieb erweitert durch Baumaßnahmen sein Angebot? Wo wird modernisiert und saniert? – Alles Fragen, die den an Juist interessierten Leser (und JNN wird überwiegend aus Interesse an der Insel im Internet aufgerufen) bewegen. Auch in diesem Winterhalbjahr wollen wir deshalb unsere Leser, insbesondere die auf dem Festland leben, darüber informieren, was im kommenden Jahr anders sein wird.


Vorbereitungen für "Insulaner unner sück" laufen auf Hochtouren

Beigetragen von JNN am 10. Nov 2014 - 17:38 Uhr
Bild 0 von Vorbereitungen für

Erstmals sang der Langeooger Shantychor "De Flinthörners" bei seinem letzten Konzert vor der Winterpause bereits unter dem "Insulaner unner sück"-Bogen über der Bühne im "Haus der Insel". Das große Fest findet im vom 06. bis 08. März 2015 auf Langeoog statt. Bereits seit April dieses Jahres ist das Orga-Team, in dem Mitglieder des Shantychors de Flinthörners, des Gospelchores und des Langeoogchors de Likedeeler vertreten sind, dabei, die Veranstaltung vorzubereiten.


Digitale Alarmierung bringt Vorteile für Feuerwehrleute

Beigetragen von S.Erdmann am 09. Nov 2014 - 20:02 Uhr
Bild 0 von Digitale Alarmierung bringt Vorteile für Feuerwehrleute

Das digitale Zeitalter hat jetzt auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Juist begonnen. Kürzlich fand ein Dienstabend statt, der ausschließlich im Zeichen der neuen Funkmeldeempfänger stand, mit denen die Kameraden und Kameradinnen zukünftig über die neue Leitstelle Ostfriesland in Wittmund zum Einsatz gerufen werden. Die alten analogen Geräte wurden an dem Abend eingesammelt.


Brandmeldeanlage meldete Gefahr rechtzeitig

Beigetragen von JNN am 08. Nov 2014 - 19:20 Uhr

Dass hinter einer Alarmierung durch eine automatische Brandmeldeanlage nicht immer ein Fehlalarm stecken muss, bewies ein Vorfall am Samstagnachmittag hier auf Juist. Nachdem die Brandmeldeanlage eines Hotels an der Strandpromenade ein Feuer gemeldet hatte, wurde gegen 17.00 Uhr die Feuerwehr durch die neuen digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert.


Juist-Stiftung fördert Friedhofsbereich und Stelen für anonymes Urnenfeld

Beigetragen von JNN am 05. Nov 2014 - 08:33 Uhr
Bild 0 von Juist-Stiftung fördert Friedhofsbereich und Stelen für anonymes Urnenfeld

Schon in den Anfängen ihrer Arbeit als Bürgerstiftung hatte sich die Juist-Stiftung nicht nur Kinder- und Jugendarbeit (der Kurier berichtete vom Inselmusikfest), sondern auch das Gedenken an Verstorbene zur Aufgabe gemacht. Bereits 2008 wurden zwei Stelen zum Gedenken an auf See Bestatteten auf den beiden Inselfriedhöfen aufgestellt. Der auf Juist lebende Architekt und Künstler Dieter Rother gestaltete eine wellenartige Skulptur und die Tafel "... kumm to uns op de See!". Zusätzlich wurde damals auf dem Friedhof an der Inselkirche ein Feld für anonyme Bestattungen angelegt.