Newsbeiträge
Herzlichen Glückwunsch zum halben Jahrhundert, Siegfried Boysen
Heute vor genau 50 Jahren, am 06. Juni 1972, fand die Taufe und Indienststellung des Museumskreuzers "Siegfried Boysen", der heute am Yachthafen steht, statt. Taufpatin war damals Emma Boysen. Das Schiff war mit ihrer großzügigen Stiftung gebaut und auf den Namen ihres verstorbenen Mannes Siegfried getauft worden. 47 Jahre war es im Einsatz für die DGzRS, die meiste Zeit davon in Neuharlingersiel. Vor zwei Jahren kam es nach seiner Ausmusterung auf Initiative vom Segelklub und Heimatverein Juist als Museumsschiff nach Juist.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Am Samstag kocht der „Juister Dünenkessel“ wieder
Nach dem Punktspiel des TSV Juist, das beim TV-Sender Sky übertragen wurde und dem legendären Punktspiel gegen den TuS Norderney im Juister „Dünenkessel“ kündigt sich nun ein neues großes Fußballevent aus der Insel an. Am Samstag, den 11. Juni, ist um 15:30 Uhr der Anpfiff, dann heißt es Ansgar Brinkmann gegen Timo Schultz, denn die Vereinigte Inselauswahl von Juist, Borkum und Norderney wird gegen die „ostfriesische Nationalmannschaft“ antreten. Organisator und Ideengeber Kai Schoolmann (Emden) rechnet mit 500 Zuschauern im Dünenkessel.
„Wappen von Juist“ dient als Anleger auf Norderney
Das ehemalige Juister Ausflugsschiff „Wappen von Juist“, das von 1975 bis 2021 die Ausflugsfahrten von Juist aus durchführte, liegt weiterhin als Anleger im Hafen von Norderney. Über die „Wappen“ – wie sie hier nur genannt wird – kommen und gehen nun die Fahrgäste, die eine der Inselexpress-Minifähren von oder nach Norderney benutzen an Land bzw. an Bord. Die Funktion als Anlegeponton im Hafen ist noch möglich, eine Zulassung als Schiff hat die Wappen indes nicht mehr.
Gespannführer legten Führerscheinprüfung ab
Seit fünf Jahren dient der Kutschenführerschein B – Gewerbe – als offizielle Legitimation für die berufliche Tätigkeit als „Kutscher“ (heute „Gespannführer“ genannt). In Kooperation mit den Speditionsbetrieben der Insel und Fahrausbilder Jonny Siebens aus Holtland wurde jetzt ein weiterer Lehrgang auf Juist abgeschlossen.
Auszubildende der Emder Stadtwerke halfen bei der Jubi
Im Rahmen eines sozialen Projektes haben Auszubildende der Stadtwerke Emden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kiel den Wiederaufbau eines Freizeitraumes er Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. (Jubi) am Juister Flugplatz unterstützt. Das Haus war im Mai 2020 durch ein Feuer weitgehend zerstört werden und wird nun ein erweiterter Form wieder aufgebaut.
Fitness-Geräte im Janusplatz erhalten neuen Boden
Gerade rechtzeitig vor dem ersten großen Gästeandrang in 2022 konnte der Bauhof der Gemeinde Juist jetzt ein weiteres Projekt der Juist-Stiftung erfolgreich abschließen: Der Schotterboden um die verschiedenen Geräte im Mehrgenerationen-Fitness-Parcours am Janusplatz wurde gegen Kunststoffplatten ausgetauscht.
Wem gehört die Schildkröte an der Jugendbildungsstätte?
Herrenlose Hunde oder Katzen werden ja öfters mal gefunden, meistens findet sich auch das Herrchen oder Frauchen wieder. Eine herrenlos umherirrende Schildkröte ist indes schon etwas, was nicht alle Tage vor kommt. An der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. am Juister Verkehrslandeplatz wurde indes nun so ein Tier gefunden.
Aus der „Galerie Mindermann“ wurde die „Friesen Galerie“
Über die Jahrzehnte gehörte die „Galerie Mindermann“ in der Strandstraße als einer der Läden im Hotel „Friesenhof“ zu Juist. Zum Jahresende 2021 wurde sie aus Altergründen geschlossen, jetzt fand die Neueröffnung als „Friesen Galerie“ statt. Neuer Betreiber ist der auf Juist lebende gebürtige Niederländer Ted van Melick, der unter anderem auch die Gruppe „Kunst auf Juist“ im Heimatverein leitet und für die Ausstellungen im „Haus des Kurgastes“ und „Altem Warmbad“ verantwortlich zeichnet.