Newsbeiträge
Norden-Frisia setzt erfolgreiche Offshore-Partnerschaft mit der EWE fort
Die Reederei Norden-Frisia hat im März im Rahmen europaweiter Ausschreibungen für sogenannte „Crew Transfer Vessel“, welche für den Personentransport von Servicetechnikern zu den Offshore-Windparks auf See eingesetzt werden, den Zuschlag für zwei mehrjährige Transportverträge erhalten. Auftraggeber ist die Offshore-Tochtergesellschaft der EWE AG, der EWE Offshore Service & Solutions (EWE OSS), mit Sitz in Oldenburg.
Arbeitsagentur warnt vor Betrug
Die Arbeitsagentur Emden-Leer warnt vor einer gefälschten Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld. Sie werden unter der Adresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt. Arbeitgeber werden darin unter anderem aufgefordert, Angaben zu Personen zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Arbeitgeber sollten auf keinen Fall auf diese Mail antworten, sondern diese umgehend löschen, so die Arbeitsagentur. Sie ist nicht der Absender.
Juister Kirchengemeinde hält eine Video-Andacht zum Palmsonntag
Der Palmsonntag, in diesem Jahr am 05. April 2020, ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und zugleich der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch Stille Woche genannt wird. Anlass für die Juister Kirchengemeinde, in diesen Zeiten, wo keine gemeinsamen Gottesdienste in der Kirche gefeiert werden dürfen, eine Video-Andacht zu erstellen. Diese finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://www.youtube.com/watch?v=MAtVoY6qngo&feature=youtu.be
Bürgermeister Dr. Tjark Goerges schreibt an alle Bürger
Zur augenblicklichen Situation und der neuen Verfügung, die ab Montag Veränderungen bei den Ein- und Ausreisebestimmungen auf die Inseln des Landkreises Aurich mit sich bringt, hat Bürgermeister Dr. Tjark Goerges heute einen Brief an alle Bürger geschrieben. Selbstverständlich möchten wir dieses ebenfalls verbreiten und bekannt machen, Sie finden diesen jetzt unter „Weiterlesen“.
Meinen: Landkreis mache sich Entscheidungen nicht leicht
Der Landkreis Aurich lockert in einer neuen Allgemeinverfügung ab Montag die Zugangsbeschränkungen für die Inseln, was bedeutet, dass Personen mit einem Vertrag oder Auftrag zum Arbeiten auf die Insel kommen und Insulaner zum Festland fahren dürfen (JNN berichtete). Dafür hatten nicht alle Juister Verständnis und auch der DEHOGA Juist nicht. Heute hatte sich Landrat Olaf Meinen telefonisch bei JNN gemeldet und zu dem Thema Stellung bezogen.
Juister Kreistagsmitglied nimmt Stellung zur neuen Inselreiseregelung
Aufgrund der Protestschreiben zahlreicher Insulaner (rund 50 kamen von Juist, acht von Norderney und zwei von Baltrum) an den Landkreis hat auch der Juister Kreistagsabgeordnete Gerhard Rinderhagen (CDU) eine Stellungnahme und die Gründe für die neue Verfügung zum Aufenthalt auf den Inseln des Landkreises Aurich abgegeben. (Siehe unter „Weiterlesen“) Zudem erklärte er, dass sich Landrat Olaf Meinen bemühe, alle Bürger, die ihm geschrieben haben, telefonisch zu erreichen, um mit diesen über die aktuelle Situation zu sprechen.
Landkreis bekommt Probleme bei Beschaffung von Schutzausrüstung
Nachdem gestern die Zugangsbeschränkungen für die Inseln gelockert wurden, könnte man meinen, die Lage würde sich entspannen. Die heutige Pressemitteilung vom Landkreis beweist aber vielmehr, dass das Gegenteil der Fall ist. Nun gibt es erstmalig Probleme bei der Beschaffung von Schutzausrüstungen. Die Pressemitteilung finden Sie wieder unter „Weiterlesen“