Newsbeiträge
Gästeparlament behandelte viele Juister Probleme
Am vergangenen Wochenende tagte hier auf Juist das 1. Gästeparlament Deutschlands. Auf die Ausschreibung, sich als Parlamentarier zu bewerben, hatten sich 364 Inselgäste gemeldet. Davon wurden zehn nach einem Verfahren, was u.a. Alter, Familienstand, Geschlecht, Kinderanzahl, Quellgebiet und Zahl der Aufenthalte umfasste, ausgewählt und nominiert. Sie sind für drei Jahre im Amt.
Langer Abend beim Team-Turnier
Einen wohl unvergesslichen Abend erlebten gestern die Darter in der Juister Welle. Mit einer etwa einstündiger Unterbrechung wurde das vorletzte Team-Turnier der Saison 2014 gespielt. Grund für die Unterbrechung war ein Gast des Lokals der mit seinem Auftreten den Turnierverlauf erheblich störte in dem er während des Turnierverlaufs auf die Automaten zugriff.
Die erste Sturmflut des Winters ist auf Juist erst einmal durch
Heute gab es an der Deutschen Nordseeküste die erste Sturmflut des Winters. Welche Schäden dabei im Westen der Insel wieder entstanden sind, kann man im Moment noch nicht sagen, da die Straße in Richtung Bill noch nicht wieder frei ist. Im Ort und am Hafen gab es keine größeren Schäden. Auch das Schiff von und nach Juist ist gefahren.
Sturmflutgefahr an der Küste und auf den Inseln
Sturmflut-Gefahr: In der Nacht zum Mittwoch und am Mittwochmittag werden deutlich erhöhte Wasserstände erwartet. "Die prognostizierten Werte liegen insbesondere am Mittwoch bei bis zu zwei Meter über den normalen Wasserständen", heißt es in einer Presseinformation des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Das bedeutet Überflutungsgefahr für Strände, Vorländer und Hafenflächen.
Abtransport von Lok "Carl" beendet Inselbahngeschichte endgültig
Im Jahr 1982 wurde auf Juist der Inselbahnbetrieb eingestellt, jetzt verließ – 32 Jahre später – das letzte Fahrzeug der alten Bahn die Insel. Mit dem Frachtschiff "Frisia VII" wurde die alten Lok "Carl" – in einzelne Komponenten zerlegt und auf drei Tieflader verteilt – über das Wasser auf die Reise in eine neue Zukunft geschickt, die es für sie auf Juist wohl nicht mehr gab.
Rat gegen Verzögerungen beim Schlickmanagement am Hafen
Ein Thema, welches die Insel Juist auch in den nächsten Jahren immer wieder beschäftigen wird, stand auf der Tagesordnung der letzten Ratssitzung, die am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule stattfand. Es ging um die Verschlickung von Fähr- und Bootshafen. Auf die Tagesordnung brachte es Ratsmitglied Jan Doyen-Waldecker (parteilos) mit seinem Antrag auf vorläufige Aussetzung der Weiterbeschäftigung des Planungsbüros Manzenrieder, damit ein unabhängiger Gutachter die Unterlagen prüfen könne.
Erfolgsveranstaltung wird heute Abend wiederholt
Am heutigen Freitag (17. Oktober) wird das Tanz- und Musiktheaterstück "Vilo a dream of dance" von Bettina Suk-Langbein, welches in der vergangenen Woche eine grandiose Welturaufführung erlebte, noch einmal aufgeführt. Beginn ist um 20:00 Uhr im "Haus des Kurgastes". Der Eintritt ist frei, man bittet aber um eine Spende für die Theaterarbeit an der Inselschule Juist.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Politiker sehen Hoffnung für Insulaner
Parteiübergreifend haben sich Bundestagsabgeordnete aus Ostfriesland jetzt erneut bei einem Staatssekretär aus dem Bauministerium in Berlin getroffen, um über den knappen Wohnraum auf den Ostfriesischen Inseln zu sprechen. Demnach können die Inselgemeinden nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) in Lüneburg jetzt hoffen, wie es aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der CDU-Abgeordneten Heiko Schmelzle (Norden) und Gitta Connemann (Leer) sowie den Sozialdemokraten Markus Paschke (Ihlow), Karin Evers-Meyer (Zetel) und Johann Saathoff (Krummhörn) hervorgeht.
Frachtumschlag und Auslieferung wird auch ab Januar funktionieren
Der Frachtumschlag und die Auslieferung auf der Insel werden auch nach dem 31. Dezember dieses Jahres in gewohnter Form weiterlaufen. Außer dass die Arbeiten dann nicht mehr von der Spedition Gebr. Jüchter, sondern durch drei neue Speditionen durchgeführt werden, wird sich an dem bestehenden und bewährten System nichts ändern. Das teile Peter Heiken, der ab 2015 den Hafenumschlag übernimmt, beim Politischen Gespräch der Ratsgruppe "Bündnis Juist" am Montagabend im "2. Aufschlag" mit.
Juister Autorin bescherte der Insel einen Megaabend
Ein fast voller Saal, im Fluge vergehende drei Stunden, Theater und Tanz in tollen Kostümen, ein begeistertes Publikum, Standing Ovations und nicht enden wollender Beifall, das war das "Haus des Gastes" am Samstagabend. Die Welturaufführung von "Vilo a dream of dance", einem Mix aus Theater und Tanz, dürfte für die 24 aktiv mitwirkende Schülerinnen und Schüler der Inselschule ebenso unvergesslich bleiben, wie für Autorin Bettina Suk-Langbein. Sie zeichnete zudem für die Choreographie verantwortlich und ließ es sich nicht nehmen, auch eine kleinere Rolle selbst zu spielen und zu tanzen.