Newsbeiträge
Der große Erfolg wird zu einem Problem
Erstmals gab es bei "Insulaner unner sück", welches am vergangenen Wochenende auf Borkum stattfand, ein Treffen der Orga-Teams der beliebten Veranstaltung von mehreren Inseln. Britta Erdwiens von der SOKO Borkum hatte aus ernstem Anlass dazu eingeladen, denn der große Erfolg des Insulanertreffens wird langsam zum Problem für die Verantwortlichen.
Hauke Janssen-Visser ist neuer Vormann der DGzRS auf Juist
Personelle Veränderungen gibt es ab dem 1. April auf dem auf Juist stationierten Seenotrettungsboot "Woltera" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Zukünftig wird die Station Juist durch Hauke Janssen-Visser als 1. und Jochen Eicken als 2. Vormann geführt. Die vergangenen vier Jahre wurde die Station von Vormann Michael Jüchter und seinem Stellvertreter Harm Endelmann geleitet.
Im Nationalpark müssen Hunde an die Leine
Anlässlich der beginnenden Brut- und Setzzeit und des Frühjahrszuges zahlreicher Vogelarten erinnert die Nationalparkverwaltung an die bestehenden Regelungen zum Schutz der wildlebenden Tiere im Nationalpark und Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer. Als häufigste Störung von Brut- und auch Rastvögeln werden leider immer wieder freilaufende Hunde registriert. Im gesamten Nationalpark gilt jedoch ganzjährig Anleinpflicht!
"Insulaner unner sück" auf Borkum
Hallo liebe Teilnehmer vom "Insulaner unner sück" auf Borkum, wir freuen uns sehr auf unser Wiedersehen vom 28. bis 30. März 2014 auf Borkum. Wir wünschen euch allen eine gute Anreise und grüßen euch herzlich vom schönsten Sandhaufen der Welt.
Eure Soko "Insulaner unner sück" und alle teilnehmenden Borkumer Gruppen
Rekordverdächtige Teilnehmerzahl beim Dart
Mit 28 Teilnehmern fand am vergangenen Samstag der zweite Spieltag im Einzel 301 double out des DC Welle Juist im gleichnamigen Juister Lokal statt. Ausgelost durch Losfee Kirstin Wilke starteten die Spieler um 21:00 Uhr in den Turnierabend. 54 Begegnungen mussten von der Turnierleitung um Hermann Rehfeldt, Hans-Werner Harders und Heike Willmschen aufgerufen werden, bevor gegen 02:45 Uhr die Sieger feststanden.
Auf Juist gibt es jetzt wieder frisches Fleisch
Nachdem es über die Wintermonate auf Juist nur abgepacktes Fleisch gab, steht seit Donnerstag die Theke mit Frischfleisch im "Frischemarkt" in der Friesenstraße wieder zur Verfügung. Mit einem kleinen Sektempfang wurde diese wiedereröffnet. Dem Kaufmann Reiner Bunkenburg ist es gelungen, den schon seit vielen Jahren auf Juist tätigen Aaron Whyte als neuen Abteilungsleiter zu gewinnen. Gleichzeitig gibt es einige Änderungen im Sortiment, zwar wird es Kotelett, Schnitzel und Hackfleisch weiterhin geben, aber man folgt auch dem Trend nach hochwertigem Fleisch.
Tennisplätze müssen erst selbst vom Land angepachtet werden
Zur JNN-Berichterstattung über die letzte Bäderausschusssitzung meldete sich Bürgermeister Dietmar Patron zu Wort und bat uns um folgende Richtigstellug zum Thema Tennisplätze: Die Gemeinde hat nicht an Herrn Laux verpachtet. Diese Entscheidung steht noch aus. Vielmehr muss die Gemeinde vom Land Niedersachsen die unteren drei Plätze regelmäßig anpachten, da diese im Landeseigentum stehen. Der Beschluss befasste sich also mit der Anpachtung und nicht mit der Verpachtung. (Anmerkung der Redaktion: Wir bitten den Fehler zu entschuldigen, allerdings berieten die Ausschussmitglieder fast nur darüber, wie man über den Pächter höhere Erträge erzielen könnte, so dass der Eindruck entstand, es ging um die Weiterverpachtung.)
Aktion Sauber Insel
Liebe Juister, liebe Vereine und Organisationen der Insel,
am 22. März 2014 findet auf Juist die alljährliche "Aktion Saubere Insel" statt!
Wir wollen unsere Insel für uns und natürlich auch für unsere Gäste, die wir in der Saison 2014 zu erwarten haben, sauber präsentieren!
Die beiden Stürme Christian und Xaver haben uns sehr viel Müll hinterlassen.
Sitzung des Gemeinderates
Am 20.03.2014, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.