Newsbeiträge
Zugang zu den Inseln für Touristen unterbunden
Die norddeutschen Küstenländer werden ab Montag, 16. März 2020, den Zugang für Touristen zu den Inseln in der Nord- und Ostsee unterbinden. Darauf haben sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern), Ministerpräsident Daniel Günther (Schleswig-Holstein) und Ministerpräsident Stephan Weil (Niedersachsen) am Sonntag verständigt.
75 Jahre vor Corona hatte Juist ganz andere Sorgen
„Sie kamen aus dem Feuers, sie gingen durchs Wasser, sie fanden ein Ufer“, so steht es auf einer Gedenktafel an der Friedhofskapelle auf Juist. Die Tafel erinnert daran, dass rund 1250 Vertriebene, vorwiegend aus Pommern und Ostpreußen, am Ende des Zweiten Weltkrieges Zuflucht auf der Insel Juist fanden. Das ist in dieser Woche genau 75 Jahre her, am 10. März - andere Quellen sprechen vom 11. März - wurden zwischen 800 und 1.000 Flüchtlinge aus dem Osten auf die Insel geschickt.
Zwischenprüfungen für Azubis fallen erst einmal aus
Für unsere Auszubildenden und die Ausbildungsbetriebe auf Juist veröffentlichen wir gerne diese Pressemitteilung der Niedersächsischen Industrie- und Handelskammer: Die IHK-Organisation sieht sich angesichts der momentanen Lage gezwungen, die bundeseinheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 in allen Ausbildungsberufen abzusagen. Alle Weiterbildungsprüfungen, die im Zeitraum vom 16. März 2020 bis einschließlich 24. April 2020 stattfinden sollte, werden abgesagt. Dies betrifft auch die AdA-Prüfung.
Aktuelle Infos vom Landkreis Aurich zur Corona-Infektion
Die Pressestelle des Landkreises informierte heute Nachmittag (Freitag, 13. März) über den aktuellen Stand der Corona-Infektionen im Landkreis Aurich. Heute sind beim Gesundheitsamt vier neue positive Befunde eingegangen. Alle vier Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich. Dabei handelt es sich um eine 1980 geborene Frau, einen ebenfalls 1980 geborenen Mann, eine 1972 geborene Frau und einen 1977 geborenen Mann. Alle vier hatten an einer Reise nach Österreich teilgenommen. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich auf zwölf.
Keine kath. Gottesdienste bis Palmsonntag
Eine Anordnung des zuständigen Bischof Franz-Josef Bode für die Katholischen Kirchengemeinden wollen wir hier ebenfalls zur Kenntnis geben: Schweren Herzens werden nun aufgrund der Ansteckungsgefahr die Gottesdienste, insbesondere sonntags nicht mehr stattfinden (und dies bis Palmsonntag). Alle Katholiken sind aufgrund der besonderen Lage von der Sonntagspflicht entbunden!
Frühlingskonzert der Juist-Stiftung findet nicht statt
Die Juist-Stiftung und die Inselgemeinde Juist teilen mit, dass das für den kommenden Sonntag, den 15. März 2020, geplante Frühlingskonzert mit Juist4fun und dem Blockflöten-Orchester leider wegen der Corona abgesagt wurde.
Dankeschön-Abend findet nicht statt
Die Veranstaltung für heute Abend im Haus des Kurgastes für die freiwilligen Helfenden bei der Müllsammelaktion der MSC Zoe findet nicht statt.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Vier bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Aurich
Es gibt einen weiteren Corona-Fall im Landkreis Aurich. Bei der Betroffenen handelt es sich um eine 31 Jahre alte Frau aus Norderney. Das positive Testergebnis ging am Mittwoch beim Gesundheitsamt des Landkreises Aurich ein. Wie sich die Frau mit dem Virus infiziert hat, lässt sich derzeit nicht nachvollziehen. Bekannt ist lediglich, dass sie sich bereits Mitte Februar zu einem Besuch in Nordrhein-Westfalen aufgehalten hatte.
Feuerwehren unterhielten wieder beim IUS-Mittagessen
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr war beim gemeinsamen Auftritt der Juister nicht dabei, weil er auch in diesem Jahr auf Norderney wieder eine andere Aufgabe hatte. Gemeinsam mit dem Musikzug der Borkumer Wehr trat man am Samstagmittag beim gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrhaus der Norderneyer auf. An diesem Mittag und Nachmittag fand der sogenannte öffentliche Teil statt, wo auch Norderneyer oder Gäste, die nicht zum Treffen gehören, dabei sein konnten.
Am Austritt von Juist aus der BRD hatten andere Inseln viel Freude
Wie in jedem Jahr fand beim Insulanertreffen auf Norderney wieder ein gemeinsamer Auftritt der Juister Gruppen statt, ausgenommen der Musikzug, der an anderer Stelle seinen Auftritt zusammen mit den Borkumern hatte. Für den Auftritt am Freitagabend im Conversationshaus wurden Ausschnitte aus dem Inselabend vom Vorjahr gezeigt.