Juist Impression

Newsbeiträge

Jens Heyken und Jan Doyen-Waldecker sind neue stellvertretende Bürgermeister

Beigetragen von S.Erdmann am 12. Nov 2011 - 19:42 Uhr
Bild 0 von Jens Heyken und Jan Doyen-Waldecker sind neue stellvertretende Bürgermeister

Der neue Rat der Inselgemeinde Juist hat sich auf seiner ersten Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" konstituiert. Nach dem zwei Tage zuvor erfolgten Wechsel des bisherigen CDU-Ratsmitgliedes Jan Doyen-Waldecker zur Gruppe Pro Juist/SPD/Grüne konnte diese nunmehr eine stabile Mehrheit von sechs Ratsmitgliedern aufweisen und die wichtigen Führungsposition in dem Gremium besetzen. So wählten die Ratsmitglieder Jan Doyen-Waldecker und Jens Heyken (Grüne) zu gleichberechtigten stellvertretenden Bürgermeistern, ebenso wurden die beiden als Beigeordnete in den Verwaltungsausschuss entstand.


Gruppenbildung für den neuen Rat wurde erfolgreich abgeschlossen

Beigetragen von S.Erdmann am 09. Nov 2011 - 17:20 Uhr

Wenn am Donnerstagabend um 18.30 Uhr der neue Inselrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen kommt, wird es wohl zu einem Machtwechsel auf dem Eiland kommen. Hatte bisher die CDU die absolute Mehrheit und besetzte alle wichtigen Posten, so wird es jetzt eine neue Mehrheitsgruppe geben. Diese erzielt ihre Mehrheit durch den geplanten Austritt von CDU-Ratsmitglied Jan Doyen-Waldecker aus der Fraktion.


Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Beigetragen von JNN am 09. Nov 2011 - 10:08 Uhr

Am 10. November 2011, 18:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.


Einladung zur länderübergreifenden Mahn- und Warnwache gegen die CCS-Technologie am 07.11.2011 um 18:00 Uhr am Juister Seezeichen!

Beigetragen von JNN am 04. Nov 2011 - 08:47 Uhr
Bild 0 von Einladung zur länderübergreifenden Mahn- und Warnwache gegen die CCS-Technologie am 07.11.2011 um 18:00 Uhr am Juister Seezeichen!

Am Dienstag, den 08.11.2011 tagt der Vermittlungsausschuss über das umstrittene CCS Gesetz, um das am 23. September von Bundesrat abgelehnte Gesetz noch zu retten.
Um weiterhin Widerstand gegen dieses Vorhaben zu demonstrieren finden am Vorabend , Montag, den 07.11.2011, bundesweit Warn- und Mahnwachen mit Kerzen, Fackeln und Taschenlampen gegen die CO2-Verpressung und den CCS-Gesetzentwurf statt. Auch hier auf Juist wollen wir uns wieder daran beteiligen, um deutlich zu machen, dass eine solch unerforschte Technologie weder vor unserer Haustür im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer noch sonst irgendwo vorangetrieben werden sollte. Deswegen bitten die Juister GRÜNEN, dass sich möglichst viele Insulaner und Gäste an dieser Aktion beteiligen, um diese ablehnende Haltung gegenüber der CCS Technologie auch noch einmal gemeinsam nach außen zu zeigen.

Deswegen: Raus aus der warmen Stube und ab zum Seezeichen zur gemeinsamen Warn- und Mahnwache!


Der Mast der "Wappen" steht bereits an Land

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:45 Uhr
Bild 0 von Der Mast der

"Alle Jahre wieder..." muss Kapitän Gerhard Eilers den Mast seines Ausflugsschiffes "Wappen von Juist" zum Ende der Saison abnehmen. Er wird auf Juist eingelagert. Grund für diese Maßnahme ist die Überführung in?s Winterlager nach Westerende-Kirchloog, wo das Schiff auf dem Gelände der ehemaligen Voss-Werft an Land aufgelegt wird.


Das Haus "Mutter Eva" erhält ein neues Dach

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:43 Uhr
Bild 0 von Das Haus

Auf Juist hat die Bausaison wieder begonnen. Zu sehen ist das unter anderem in der Wilhelmstraße, hier wurde in der vergangenen Woche das Ferien- und Gästehaus "Mutter Eva" komplett durch eine Fachfirma eingerüstet. In den nächsten Wochen soll das Haus, in dem sich acht Ferienwohnungen befinden, mit einem neuen Dach versehen werden.


Viele Gäste kommen ohne Bioladen auf Juist nicht wieder

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:41 Uhr
Bild 0 von Viele Gäste kommen ohne Bioladen auf Juist nicht wieder

Nach vier Sommern schloss am 31. Oktober der Bioladen "Grünes Meer" in der Mittelstraße im Juister Ortsteil Ostdorf. Die Pächterin Maria Kowalczyk, die das Geschäft zusammen mit ihrem Mann Ulrich betrieb, bedauert diesen Schritt, denn der Bedarf an Biowaren steige ständig. Jedoch bekäme sie kein Personal zur Insel und die Arbeit wäre für das Ehepaar alleine nicht mehr zu bewältigen. Die Hausinhaber Traude und Manfred Hasbargen wollen gerne weiterhin ein Lebensmittelgeschäft in ihren Räumlichkeiten behalten.


Baukosten für Saunalandschaft wurden in Ausschreibung überschritten

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:39 Uhr
Bild 0 von Baukosten für Saunalandschaft wurden in Ausschreibung überschritten

Die Neugestaltung der Saunalandschaft im Meerwassererlebnisbad wurde erst einmal aufgeschoben. Der Bauausschuss stimmte am letzten Abend vor dem Ende der Legislaturperiode einstimmig für die Aufhebung der Ausschreibung. Aufgrund von unwirtschaftlichen Angeboten im Rahmen der Ausschreibung für die Baumaßnahme würde die veranschlagte Höchstsumme von 1,6 Millionen Euro um rund 138.000 Euro überschritten. Damit ist das Projekt aber nicht vom Tisch, im Frühjahr soll eine erneute Ausschreibung erfolgen.


"CantaStrophe" in kalter Inselkirche war keine Katastrophe

Beigetragen von S.Erdmann am 31. Okt 2011 - 21:14 Uhr
Bild 0 von

Auf der Insel Juist gibt es jetzt in der Nachsaison ein sehr musikbegeistertes Publikum: Zwei Tage nach dem vollbesetzten Konzert des Juister Gästeorchesters (JNN berichtete) schaffte es am Sonntagabend der Dortmunder Chor "CantaStrophe", die evangelische Inselkirche bis auf den letzten Platz zu füllen, einige bekamen nur noch Stehplätze. Mehr als dreihundert Personen erlebten dabei einen vergnüglichen Abend mit musikalischem Hochgenuss, für den sie sich mit stehenden Overationen bedankten.


Standing Ovations für ein fünf Tage altes Orchester

Beigetragen von S.Erdmann am 31. Okt 2011 - 21:07 Uhr
Bild 0 von Standing Ovations für ein fünf Tage altes Orchester

"Oh mein Gott - auf was habe ich mich da eingelassen - das wird ja nie was!" - Soweit der lautstarke Kommentar des Dirigenten Oliver Weder bei der ersten Probe des Juister Gästeorchesters am Anfang der vergangenen Woche. Fünf Tage später, am vergangenen Freitag, sah die Sache dann ganz anders aus: Ein jetzt strahlender Dirigent, ein hervorragendes Abschlusskonzert in einem vollbesetzten Saal im "Haus des Kurgastes", mit einem begeistertes Publikum, das den Musikern am Schluss mit Standing Ovations Dank und Anerkennung zollte.


Dortmunder Chor brachte Dirk Dirks ein Ständchen

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Okt 2011 - 22:12 Uhr
Bild 0 von Dortmunder Chor brachte Dirk Dirks ein Ständchen

Eine große Überraschung an seinem letzten Arbeitstag gab es am Sonntagvormittag für den Matrosen Dirk Dirks, der nach 32 Jahren bei der AG Reederei Norden-Frisia in den Ruhestand ging: Der Dortmunder Chor "Canta-Strophe" kam kurz vor Abfahrt der "Frisia II" an Bord und brachte dem scheidenden Mitarbeiter ein Ständchen.


Fußballer verabschiedeten Eric Krüger in der "Welle"

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Okt 2011 - 22:08 Uhr
Bild 0 von Fußballer verabschiedeten Eric Krüger in der

Der Kapitän und Spielertrainer der Fußballmannschaft vom TSV Juist, Eric Krüger verlässt Anfang dieser Woche das Töwerland. Die Entscheidung hatte er bereits vor einiger Zeit seinen Spielkameraden und dem TSV mitgeteilt (JNN berichtete darüber). Als Grund gab Krüger berufliche und örtliche Veränderungen an. Er wird demnächst zusammen mit seiner Lebensgefährtin, die er hier auf der Insel kennen lernte, eine neue Arbeitsstelle in der Schweiz antreten.


Ergebnisse vom letzten Darturnier

Beigetragen von JNN am 30. Okt 2011 - 22:06 Uhr
Bild 0 von Ergebnisse vom letzten Darturnier

Am vergangenen Samstag wurde in der Gaststätte Welle das monatliche Dartturnier ausgetragen. Mit einem Teilnehmerfeld von 14 Spielern wurden im Einzel-Dart 301 folgende Sieger ermittelt. Den besten Highscore hatte Jens Heistermann mit 3x Triple 19 = 171.
Um 1.00 Uhr beendete Turnierleiter Hermann Rehfeldt die Veranstaltung.


Öffentliche Sitzung des Bauausschusses

Beigetragen von JNN am 30. Okt 2011 - 21:59 Uhr

Am 31.10.11, 18:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.


Juister Gästeorchester probt für großen Auftritt am Freitag

Beigetragen von S.Erdmann am 26. Okt 2011 - 10:00 Uhr
Bild 0 von Juister Gästeorchester probt für großen Auftritt am Freitag

Ein besonderes Projekt, welches von der Kurverwaltung auf die Beine gestellt wurde, hat jetzt auf der Insel Juist begonnen: Das Gästeorchester. Die Idee war, rund 40 Amateurmusiker für eine Woche zusammen zu holen und mittels eines Intensivtrainings durch international bekannte Klassikstars zur Konzertreife zu bringen. Ob das Experiment gelingt, wird man am Freitag beim öffentlichen Abschlusskonzert sehen, in jedem Fall fanden sich 33 Musiker zu dem musikalischen Event ein.


TSV Juist nimmt es mit Werder und SV Wilhelmshaven auf

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:56 Uhr
Bild 0 von TSV Juist nimmt es mit Werder und SV Wilhelmshaven auf

Als besonders konditionsstarke Recken, die an einem Spieltag glatt zwei Auswärtspartien nacheinander austragen, haben die Fußballer des TSV Juist bereits bundesweit Schlagzeilen geschrieben. Aber auch unter dem Hallendach sorgen die Insel-Kicker für Furore: Die Juister starten am 14. Januar 2012 beim Solarlux Hallenfestival in Osnabrück-Hellern. Dabei trifft der Kreisklassist auf namhafte Konkurrenten wie den Drittligisten SV Werder Bremen U21 oder den Regionalligisten SV Wilhelmshaven. Möglich machen diesen Coup zwei alte Bekannte.


Gepäckservice nun wieder gesichert - und zwar dreifach

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:45 Uhr
Bild 0 von Gepäckservice nun wieder gesichert - und zwar dreifach

Es gibt Geräusche, die unsere beiden Brillenhalter links und rechts vom Kopf untrennbar mit der Nordseeinsel Juist verbinden - klar, dazu gehören Pferdegetrappel, Möwengeschrei (besonders, wenn ein saftiges Fischbrötchen in Riechweite ist), das Wettrauschen von Meer und Wind und das rollende "Rrrrrrrrrrrr" von Koffern über die töwerländischen Strassen.


Der neue Inselarzt - ich darf mal vorstellen...

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:42 Uhr
Bild 0 von Der neue Inselarzt - ich darf mal vorstellen...

Man sollte ja meinen bei der samtenen Luft auf dem Töwerland, dem Un-Stress und der vielen Glückshormone wird man weniger krank hier. Aber ab und zu klopfen halt doch mal böse Viren, Bazillen und verseuchte Tröpfchen an die Wohnungstüren und man schleppt sich zum Onkel Doktor - entweder ins Strandhotel Kurhaus Juist, zu Dr. Okot-Opiro - oder seit dem 17.10. ins "Alte Warmbad". Denn da praktiziert jetzt der neue Juister Inselarzt Dr. Alberto Gonzales-Companini.


Juister Rathaus zeigt sich von grüner Seite

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:39 Uhr
Bild 0 von Juister Rathaus zeigt sich von grüner Seite

Juist/Oldenburg, 21. Oktober 2011. Auf dem Weg zur klimafreundlichen Insel ist Juist einen großen Schritt vorangekommen: Die Inselgemeinde hat jetzt den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), der im vergangenen Jahr durch den Erdgasverbrauch der Gemeindeverwaltung entstandenen ist, komplett ausgeglichen. Somit war das Juister Rathaus 2010 klimaneutral. Denn auch die Stromversorgung ist hier "grün" - die Juister beziehen seit fünf Jahre Ökostrom des Oldenburger Energiedienstleisters EWE.


Juist will klimaneutrale Insel werden

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:36 Uhr
Bild 0 von Juist will klimaneutrale Insel werden

Die Nordseeinsel will erste klimaneutrale Destination der Welt werden. Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris gibt Unterstützung. Das Projekt ist auf dem gestrigen ersten "Futouris-Gipfel" in Berlin vorgestellt worden. Kernanliegen ist die nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes, der für das Jahr 2008 mit 19.500 Tonnen angegeben wird. Jeder Gast auf Juist verursache im Schnitt 145 Kilo CO2, hat man ausgerechnet.


Segel-Klub Juist war auf Leeraner Gallimarkt sehr erfolgreich

Beigetragen von S.Erdmann am 26. Okt 2011 - 09:32 Uhr
Bild 0 von Segel-Klub Juist war auf Leeraner Gallimarkt sehr erfolgreich

Der diesjährige Gallimarkt in Leer war für die Mitglieder vom Segel-Klub Juist und auch für die Insel selbst ein großer Erfolg: Bei der traditionellen Lampionfahrt durch den Handelshafen errangen die Insulaner den 2. Platz für die am schönsten und phantasievollsten geschmückten Boote, zudem war die Fahrt auch eine gelungene Werbeaktion für die Nordseeinsel.


Juist ist gerüstet für die 3. Zugvogeltage

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:28 Uhr
Bild 0 von Juist ist gerüstet für die 3. Zugvogeltage

Seit letztem Samstag dreht sich im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wieder alles rund um das Thema Zugvögel. An der Küste und auf den Inseln werden an neun Tagen über 150 Veranstaltungen angeboten, die sich mit den gefiederten Freunden auf unterschiedlichste Art und Weise auseinandersetzen.


Der Herbst- Tanzkurs auf Juist

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:22 Uhr
Bild 0 von Der Herbst- Tanzkurs auf Juist

Tanzen und Theater für die Kinder von Juist
Veranstaltet vom Verein "Kinner un Lü e.V."
Vom 10. Okt. bis zum 14. Okt. 2011

Die Choreographin und Tanz- und Theaterpädagogin Nelia Nusch aus Bergneustadt hat in diesem Jahr ihren 3. Tanz- und Theaterkurs (Ostern, Sommer und Herbst) für die Juister Kinder veranstaltet.


Petrus ist ein Freund der Kinder

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:18 Uhr
Bild 0 von Petrus ist ein Freund der Kinder

Strahlender Sonnenschein beim großen Kinderfest um das "Haus des Kurgastes" Am Sonntag fand am "Haus des Kurgastes" wieder das beliebte Kinderfest statt. Jule Duschek und Jan Edler vom "DRK-Juist" hatten, in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung und dem TSV Juist, ein tolles Fest für unsere kleinen "Racker" auf die Beine gestellt.


TSV Juist verabschiedet Spieler-Trainer

Beigetragen von JNN am 26. Okt 2011 - 09:14 Uhr
Bild 0 von TSV Juist verabschiedet Spieler-Trainer

Kapitain und Spielertrainer Eric Krüger verlässt das Töwerland.Schockierte Gesichter sah man am Donnerstag nach dem Training als Eric Krüger der Mannschaft seine Entscheidung mitteilte. Als Grund gab der Verteidiger berufliche und örtliche Veränderrungen an. Er werde schon Ende Oktober mit seiner Lebensgefährtin Juist Richtung Schweiz verlassen.