Newsbeiträge
Franzius-Institut erstellt Folgegutachten
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Juist hat am Mittwoch beschlossen, dass das Franzius-Institut für Wasserbau und Küsteningenieurswesen der Universität Hannover ein Folgegutachten zur Verschlickungsproblematik im Sportboothafen für 34 000 Euro erstellen soll.
Unterkunft für Pferde und Müllwerker auf Juist gesucht
Heute kommt Hans-Hermann Dörnath, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft beim Landkreis Aurich, wegen der Rekommunalisierung der Müllabfuhr nach Juist. Sie soll auf der Insel bereits am 1. April erfolgen, wie der KURIER berichtete.
Baustopp im Sommer bleibt
Der Feststellung des Verwaltungsgerichts Oldenburg, dass die Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Juist null und nichtig sei, hat das niedersächsische Umweltministerium jetzt entschieden widersprochen.
Heimatverein Juist lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein
Der Heimatverein Juist lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am 01.03.2011
um 20.15 Uhr in das Hotel Friesenhof ein.
Theatergruppe "Antjemöh" sah sich vorab schon mal ihr neues Stück an
Die Theatergruppe "Antjemöh" vom Juister Heimatverein wird auch in diesem Jahr wieder eine Komödie auf die Bühne bringen, Premiere ist am 18. April. Gespielt wird diesmal "Leven nett as Robinson" von Helmut Schmidt. Kürzlich hatte bereits ein Teil der Gruppe die Möglichkeit, sich das neue Stück schon mal vorab anzusehen, weil es im Cloppenburger Land ebenfalls gespielt wird.
Historisches Kartenmaterial nach Homeier erschienen
Norden/ Norderney - Etwas weltweit Einmaliges hat die Forschungsstelle Küste im NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) aus ihrem Fundus zusammengestellt und publiziert: Das historische Kartenwerk der niedersächsischen Küste. Basierend auf den Arbeiten des 1981 verstorbenen Sachgebietsleiters "Morphologie" der Forschungsstelle Küste, Hans Homeier, gibt das gut 130 Seiten starke Werk einen Überblick zur Entwicklung der Inseln und der Festlandsküste zwischen Ems und Elbe in den vergangenen Jahrhunderten mit umfangreichen Hinweisen auf Kartenquellen und Literatur.
Juist ist der Renner bei Cassen-Tours
Nicht nur bei der Anzahl der Sonnenstunden oder auf der Beliebtheitsskala des NDR-Fernsehen steht Juist auf dem ersten Platz, auch die Ausflugsreederei "Cassen-Tours", eine Tochtergesellschaft der Reederei Norden-Frisia, schrieb in ihrem Jahresrückblick 2010 "Der Renner bei den Ausflugsfahrten zu den Inseln war wieder einmal Juist." Rund 9.200 Ausflugsgäste besuchten mit den Cassen-Tours-Schiffen "Frisia X" und der "Wappen von Norderney" bei insgesamt 66 Fahrten im Vorjahr unsere Insel.
Uda Haars feierte einen runden Geburtstag
Geburtstage in den Wintermonaten werden "immer gerne genommen", denn sie bieten oftmals eine gute Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Besonders, wenn es sich dann noch um einen "runden" Geburtstag handelt. So lud Friseurmeisterin Uda Haars kürzlich ihre Freunde, Bekannte und Vereine in die "Bierstube" im Hotel "Friesenhof" ein, um dort ihren 50. Jahrestag zu feiern.
Müll auf Juist: ab 1. April übernimmt der Kreis
Juist/ert - Ab dem 1. April übernimmt der Landkreis Aurich im Zuge der Rekommunalisierung die Müllabfuhr auf der Insel Juist. Deshalb stattete Hans-Hermann Dörnath, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft, Inka Munier, die von dem plötzlichen Aus sehr überrascht war, vor eineinhalb Wochen einen Besuch ab. Der Fuhrbetrieb Munier sammelt den Abfall auf der Insel seit 1974 für den Landkreis Aurich ein.
41 Auszubildende aus Aurich, Emden und Norden freigesprochen
Pewsum - Die Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden hatte nach alter Tradition wieder zu einer Freisprechungsfeier eingeladen. Im "Kolossaal" in Pewsum wurden diesmal den Jungesellinnen und Junggesellen der Gesellenbrief von den jeweiligen Innungsmeistern überreicht. 41 junge Männer und Frauen wurden am Montag von ihrer Ausbildung freigesprochen.
Bürokratenlogik auf der A31
Für Außenstehende muss die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der erneuerten A31 wie ein Schildbürgerstreich erscheinen: Damals, als sie gebaut wurde, gab es kein tempolimit, dann wurde die Stecke wegen einer fehlenden Standspur auf 120 Km/h beschränkt und jetzt, viele Jahre später, gilt auf dem rundum erneuerten Streckenabschnitt nur noch Tempo 100. Nur wer genau hinschaut, erkennt dabei die feinsinnige und schlüssige Bürokratenlogik, die hinter dieser Entscheidung steckt.
Am 30.01.2011 geht es in die Rückrunde
Hallo Fans des TSV-Juist,
am 30.01.2011 geht es in die Rückrunde, eine für den TSV der härtesten, so Trainer Frank Thoss. Auf Grund der vielen Spielausfälle in der Hinrunde haben wir bis jetzt 9 von 24 Punktspiele absolviert. Es wird von allen Spielern absolut alles abverlangt.
Ergebnisse vom Dezember-Darturnier
Wenn auch etwas spät, durch den Absturz des Servers und dem Suchen nach den letzten Ergebnissen, hier nun die Ergebnisse vom letzten Dartturnier am 8. Januar 2011.
Am Start waren 22 Teilnehmer und im Verlauf des Abends gabe es einige "180"er zusehen. Turnierende war gegen 2.00 Uhr.
Alarmübung bewies akuten Mangel an Einsatzkräften bei der Feuerwehr
Am vergangenen Samstagnachmittag wurden die Insulaner durch einen Sirenenalarm aus ihrer winterlichen Ruhe gerissen. Im Hotel "Pabst" brannte es und rund zehn Personen wurden im Inneren des Hauses vermisst. Ihnen war der Rückweg durch starke Rauchentwicklung abgeschnitten. Daher wurden die Feuerwehrleute nicht nur per Funkmeldeempfänger alarmiert, sondern zusätzlich auch über die Sirene.
Rat will eine Sauna auf dem Dach vom Erlebnisbad
Der Gemeinderat der Insel Juist beschloss auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" mehrheitlich, die Neugestaltung der Sauna im Erlebnisbad zum nächst möglichen Zeitpunkt zu realisieren. Ein entsprechender Förderantrag muss bis Mitte Februar bei der NBank in Hannover vorliegen, vorher muss der Landkreis noch grünes Licht geben, denn immerhin geht es um eine Investition von rund 1,6 Millionen Euro.
Luftverkehrssteuer: Am Ende zahlen die Insulaner
JUIST/NORDDEICH/HARLESIEL - Einbrüche von 30 Prozent hat die FLN-Frisia Luftverkehr GmbH Norddeich seit der Einführung der Luftverkehrssteuer zu verzeichnen. Wie Armin Ortmann, Geschäftsführer der FLN, erklärt, gebe es viele Anfragen. "Viele erkundigen sich nach Preisen und überlegen es sich noch einmal", ob sie auf die Insel fliegen oder doch aus Kostengründen die Fähre nehmen sollten.
Otto-Leege-Pfad vor Vollendung
Seit 2009 steht das Otto-Leege-Tor auf der Nordseeinsel. Gemeinsam mit dem Pfad erinnert es an den Naturforscher. Ein Projekt, an dem er und andere lange Zeit und mit viel Aufwand gearbeitet haben, steht für Bernd F. K. Bunk kurz vor dem Abschluss. Gemeint ist der Otto-Leege-Lehrpfad in Verbindung mit dem Otto-Leege-Tor, das seit 2009 auf der Nordseeinsel Juist an den Lehrer und Naturforscher Dr. Otto Leege (1862-1951) erinnert.
Patron: Politik soll die Finger von der Gewerbesteuer lassen
"Es war ein gutes Jahr für Juist - das Jahr 2010", dieses Resümee zog Bürgermeister Dietmar Patron am vergangenen Sonntagvormittag, als er die Bevölkerung zum Neujahrsempfang in den Lesesaal vom "Alten Warmbad" eingeladen hatte. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Patron: "Die wirtschaftliche Situation auf Juist gestaltet sich weiterhin positiv. Nach dem hervorragenden Jahr 2009 und den alles überragenden Gästezahlen mussten wir in 2010 zwar leichte Rückgänge verzeichnen - Juist ist aber nach wie vor als Urlaubsinsel gefragt."
Siebzehn Mitglieder für langjährige Treue ausgezeichnet
Der Segel-Klub Juist (SKJ) kann auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Hotel "Friesenhof" ging der 2. Vorsitzende Thomas Steimer auf die abgelaufene Saison ein, die indes mit viel Arbeit begann. Neben der Mithilfe bei den Baggerarbeiten konnten zwei neue Betonstege und weitere Fingerstege angeschafft und der Bootshafen auf nunmehr 163 Plätze erweitert werden. Hiervon seien 111 Plätze an Dauerlieger verkauft. Steimer dankte besonders den Mitgliedern, die bei den vielen Arbeitsdiensten aktiv dabei waren.
Weitere Simulationen wegen Schlickeintrag im Bootshafen vonnöten
Das Thema der Verschlickung des Bootshafens war auch auf der Jahreshauptversammlung vom Segel-Klub Juist am vergangenen Samstagabend im Hotel "Friesenhof" das wichtigste Thema. Dieses vor einem aktuellen Hintergrund, den kurz zuvor hatte das Fanzius-Institut die Ergebnisse ihrer Messungen in Oldenburg dem Verein und der Inselgemeinde vorgestellt. Die Hauptursachen sieht das Fachinstitut in der Symmetrie des Hafens, dem Standort der Einfahrt und deren zu geringe Breite.
Öffentlichen Sitzung des Gemeinderates
Am 21. Januar 2011, 18:30 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellertstraße 4, eine öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.