Newsbeiträge
Hohe Zahl von neuen Corona-Nachweisen heute im Landkreis
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist im Vergleich von Donnerstag zu Freitag um 14 auf jetzt 160 Fälle gestiegen. Es gibt im Tagesvergleich insgesamt 40 neue Nachweise von Covid-19. Gleichzeitig gelten 26 Personen zusätzlich als geheilt, sodass die Anzahl der akuten Fälle um 14 aus insgesamt 160 steigt.
Juister Betriebe vergeben Martinigeschenke ohne Singen
Der Landrat und die Bürgermeister des Landkreises Aurich empfehlen in diesem Jahr auf das traditionelle Martinisingen zu verzichten. Die Rathäuser im Landkreis Aurich werden für Martinisänger nicht geöffnet sein. Es liegt aber keine rechtliche Handhabe vor, das Martinisingen zu verbieten, wenn die entsprechenden Vorgaben eingehalten werden.
„Frisia X“ bekommt in Oldersum ein neues Bugstrahlruder
Seit dieser Woche wurde das MS „Frisia XI“ von Norderney nach Norddeich verlegt und hat seitdem weitestgehend den Juist-Verkehr übernommen. Angesichts der niedrigen Fahrgastzahlen wegen den großen Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen in diesem Monat reicht ein kleineres Schiff derzeit aus, zumal durch vorherige Anmeldung der Fahrgäste ein guter Überblick bei der Reederei für den Schiffseinsatzplan gegeben ist. Das Schwesterschiff „Frisia X“, welches während des Frühjahrs-Lockdown eingesetzt war, befindet sich für ein paar Wochen auf der Diedrichs-Werft in Oldersum.
In diesem Jahr auch keine Verknobelung zum Nikolaus
Die Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Landkreis Aurich haben sich am Dienstag mit Landrat Olaf Meinen und weiteren leitenden Mitarbeitern des Landkreises Aurich abgestimmt.In der Runde der Hauptverwaltungsbeamten hat man sich mit Blick auf das steigende Infektionsgeschehen mit verschiedenen Themen befasst und unter „Weiterlesen“ folgende Entscheidungen bzw. auch Empfehlungen getroffen.
„Kees un Botterfatt“ ist nach 40 Jahren nun Geschichte
Am vergangenen Samstag haben Gunda und Bernd Grützmacher ihren Betrieb „Kees un Botterfatt“ in der Strandstraße endgültig geschlossen. Genau vierzig Jahre haben sie dort Käse und andere Spezialitäten verkauft; die Schließung hat nichts - wie bei zahlreichen anderen Betrieben im Moment - mit Corona zu tun. Aus Alters- und Gesundheitsgründen hatten die Grützmachers sich schon länger dazu entschlossen, ihr Geschäft zum Ende dieser Saison zu schließen und den Pachtvertrag zum Jahresende auslaufen zu lassen.
Tourist-Information auf Juist zwei Stunden pro Tag geöffnet
Die Kurverwaltung teilte nun die geänderten Öffnungszeiten der Tourist-Information mit. Sie finden diese unter "Weiterlesen".
Projekt „Museumsschiff Siegfried Boysen“ ruht nun bis zum Frühjahr
An- und Absegeln, Regatta, Jugendseglertreffen, Gemeinschaftsfahrten, nichts konnte in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie durchgeführt werden. Umso erfreulicher ist es, dass trotz der Widrigkeiten, die neben Corona auch von der Inselgemeinde verursacht wurden, ein gemeinsames Projekt vom Segelklub Juist und dem Heimatverein Juist umgesetzt werden konnte: Das ausgemusterte Rettungsboot „Siegfried Boysen“ der DGzRS konnte nach Juist geholt werden, wo es zukünftig als maritimes Denkmal in den Sommermonaten am Hafen seinen Platz bekommen soll.