Newsbeiträge
Am Donnerstag kein Schiffs- und Flugverkehr möglich
Am morgigen Donnerstag, den 17. Februar 2022 findet aufgrund der gemeldeten Wetterlage von und nach Juist kein Schiffsverkehr statt, teilt die AG Reederei Norden-Frisia mit. Dies betrifft die Inselfähre, den Inselexpress, die Inselfracht und die Inselflieger. Auch alle Verbindungen mit den „Töwis“ der Reederei Töwerland-Express wurden abgesagt. Sollte sich die Wetterlage noch bessern, wird die FLN (Inselflieger) kurzfristig noch Flüge anbieten.
„Wappen von Juist“ kehrt nicht mehr nach Juist zurück
Die Reederei Cassen-Tours teilt mit, dass sie ihr Ausflugsfahrtengeschäft ab Juist in dieser Saison neu aufstellen wird. Hintergrund ist, dass beim bisher zum Einsatz gekommenen Fahrgastschiff MS „Wappen von Juist“, Baujahr 1967, im Rahmen der letzten Werftzeit im Januar erhebliche Mängel festgestellt wurden. Bei der jährlichen Inspektion durch die zuständige Schiffsklasse traten diverse schiffbauliche Mängel in wichtigen Teilen des Schiffskörpers zu Tage, die umfangreiche und kostenintensive Instandsetzungsarbeiten nach sich ziehen würden.
Weitere Ehrung bei der Feuerwehr Juist
Der Hauptfeuermann Nils Rehfeldt wurde kürzlich für seine fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaft in der Juister Freiwilligen Feuerwehr geehrt und erhielt hierfür das Niedersächsische Ehrenzeichen. Rehfeldt konnte auf der Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr nicht dabei sein, daher wurde die Ehrung nun nachgeholt.
Sturmtief Nadia brach in das Kräutertal im Inselwesten ein
Am vergangenen Wochenende zog das Sturmtief Nadia über Norddeutschland hinweg. Insbesondere die Ostfriesischen Inseln und so auch Juist waren hier von einer Sturmflut betroffen mit den entsprechenden Bildern von Strandabbrüchen. Nach einer ersten Lageeinschätzung mahnt der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies die künftig weiter steigende große Bedeutung des Küstenschutzes an.
Zwanzig Jahre von Juist nach Borkum unterwegs
Die Nordsee spülte kürzlich eine Flaschenpost eines Jungen namens Florian aus Würzburg an. Eine Spaziergängerin findet auf der Nordseeinsel Borkum, die der damals Fünfjähriger aus Würzburg vor 20 Jahren auf der Nachbarinsel Juist ins Wasser geworfen hat.Es wurde dann in zahlreicher Würzburger Facebook Gruppen geteilt und Florian und die Finderin der Flaschenpost haben sich bereits gefunden.
TEXT: HOLGER EICHWEBER - JNN-FOTO: PRIVAT
Vermeintliche Tellermine entpuppt sich als alte Diskusscheibe
Am Donnerstagmorgen, den 03. Februar 2022, wurde die Juister Polizei zu dem Fund einer vermeintlichen Tellermine gerufen. Bei Bauarbeiten an der Billstraße auf Juist haben Arbeiter bei Erdarbeiten einen verdächtigen Gegenstand gefunden. Da dieser sonderbar aussah und nicht eindeutig ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um ein gefährliches Überbleibsel aus vergangenen Zeiten handelte, wurde die Polizei hinzugezogen.
Kein Corona-Glockengeläut mehr um 21:00 Uhr
Die evangelische Kirchengemeinde hat jetzt das abendliche Coronaläuten um 21:00 Uhr eingestellt. Dieses wurde während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 eingeführt, um an die Verstorbenen zu erinnern, den Kranken gute Besserung zu senden und den vielen Helfern zu danken. Informationen und Gedanken zur Einstellung des Läutens von Inselpastorin Stefanie Lohmann finden Sie unter „Weiterlesen“.
Heute beginnt Amtszeit für neue Feuerwehrführung
Seit dem heutigen 1. Februar ist Arend „Brörie“ Janssen-Visser neuer Gemeindebrandmeister auf Juist und Lutz Bohlen ab diesem Tag sein Stellvertreter. Nach ihrer Wahl durch die aktiven Mitglieder der Wehr (wir berichteten) musste das Ergebnis noch vom Rat bestätigt werden, danach konnte als letzter Punkt die Übergabe der Ernennungsurkunden erfolgen. Dieses fand in der vergangenen Woche in Beisein des Kommandos in der Gaststätte „Juister Auster“ in einer kleinen Feierstunde statt.