Newsbeiträge
Bürgermeister Goerges will bis zum Ende seiner Amtszeit weitermachen
Wie lange bleibt Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges im Amt? Diese Frage stellte nun die CDU-Fraktion, da ihrer Meinung nach die Juister Bevölkerung ihn für fast zehn Jahre gewählt hat, ohne vorher über die tatsächliche Länge der Amtszeit informiert gewesen zu sein. Goerges ging auf der letzten Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend (15. März 2022) ausführlich darauf ein. Er geht davon aus, dass er bis zur (jetzt) regulären Amtszeit im Herbst 2026 als Bürgermeister tätig bleiben wird.
Genossenschaft möchte neue Bauflächen für Dauerwohnraum schaffen
Die Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“ arbeitet weiterhin auf Hochtouren daran, neue Projekte zu entwickeln, um den auf Juist so dringend benötigten Dauerwohnraum zu schaffen oder geeignete Immobilien zu diesem Zweck zu erwerben. So wird nicht nur der Immobilienmarkt genau beobachtet, sondern auch ein Augenmerk auf Neubauten gelegt. Die vier Wohnungen in der Gartenstraße, die ab Herbst gebaut werden sollen, sind ein guter Anfang, aber die Genossenschaft hat jetzt der Inselpolitik und Verwaltung einen weiteren vielversprechenden Vorschlag unterbreitet.
Wilhelm Loth: Sie laben sich am gedeckten Tisch
JNN blickt immer gerne über den Tellerrand, wenn es Dinge auf den anderen Inseln gibt, die auch auf Juist von Interesse sind. Der fortschreitende Ausverkauf der Inseln und das Ausufern von Ferienwohnungen durch Geldanleger vom Festland ist ein solches Thema, das alle Insel betrifft. Wilhelm Loth (Foto), Kurdirektor unserer Nachbarinsel Norderney, sprach nun sehr deutliche Worte. Wir erhielten die Erlaubnis von unserer Partnerzeitungl „Norderneyer Zeitung“, den kompletten Beitrag übernehmen zu dürfen, Sie finden ihn unter „Weiterlesen“.
JNN-RÜCKBLICK: Die schwere Sturmflut von 1962
Vor 60 Jahren gab es in der Nordsee eine sehr schwere Sturmflut, die bis heute unvergessen ist. 347 Personen ertranken oder erfroren als Folge der Flut, davon 315 alleine in Hamburg.. JNN erinnert in einer mehrteiligen Serie in Wort und Bild an diese Flut, wobei wir uns darin mit den Ereignissen hier auf Juist beschäftigen. Hier nun der vierte Teil.