Newsbeiträge » News
Winterzeit ist Bauzeit – Teil 4: Ende der Bausaison
Seit dem 1. Mai herrscht auf Juist wieder Baustopp. Für JNN eine gute Gelegenheit, mal über die Insel zu gehen, um zu sehen, was sich verändert hat und wie weit einzelne Baumaßnahmen sind. Als nach der letzten Folge dieser Serie im November 2014 mehrere Baustellen stillgelegt wurden und zudem Bauherren darum baten, nichts von ihren Baumaßnahmen zu schreiben (?), denken wir aber, dass jetzt zum Ende der Bausaison alle Unklarheiten beseitigt sein dürften. Daher blicken wir mal auf den Winter zurück und beginnen im Ostdorf.
Inselkünstler Fäsing malt jetzt in der Carl-Stegmann-Straße
Nach sechs Jahren in der Friesenstraße gegenüber dem Kino hat der Künstler Friedrich Fäsing in diesem Frühjahr in neue und größere Geschäftsräume gewechselt. Das "Studio Güst" zog in die Räume eines ehemaligen Bekleidungsgeschäftes im Haus "Margarethe" um, welches auf der Ecke Bahnhofstraße/Carl-Stegmann-Straße steht. Hier hat Fäsing eine größere Ausstellungsfläche zur Verfügung, ebenso findet er mehr Platz für die Ausübung seiner Arbeit.
Juist-Stiftung schaffte weiteren Ort der Trauer und Erinnerung
Das Grabfeld für anonyme Bestattungen auf dem Dünenfriedhof ist kürzlich fertig gestellt und der Öffentlichkeit übergeben worden. In einer Feierstunde nach dem Sonntagsgottesdienst erfolgte die Übergabe. Mit dem neuen Grabfeld wurde ein Wunsch vieler Einwohner erfüllt; vorangetrieben und finanziert wurde diese Maßnahme durch die Juist-Stiftung.
Möbel vom "Hafenrestaurant" erfreuen jetzt Flüchtlinge in Ostfriesland
Kürzlich haben die Pächter vom "Hafenrestaurant", die Familie Wessels, das alte Mobiliar ihrer Gaststätte gegen Neues getauscht. Die alten Tische und Stühle waren noch in sehr gutem Zustand, sollten aber eigentlich auf den Sperrmüll. Doch dank eines glücklichen Zufalls und der Hilfe von zwei Transportunternehmen kam es anders, und jetzt stehen die Möbel in den Wohnungen von Flüchtlingen in Ostfriesland.
Ein neuer Meilenstein zur Menschenrettung – Neuer Defibrillator im Loog
Durch die großzügige Spende einer Juister Einwohnerin an die Juist-Stiftung, konnte jetzt im Loog ein weiterer Defibrillator zur Menschenrettung installiert werden. Als zentraler Punkt wurde das Loogster Huus ausgewählt. Weitere Geräte befinden sich an der Bill, am Segelhafen und am Flugplatz. Mit dem neuen Gerät wird das fehlende Glied in der Kette geschlossen. Die Defibrillatoren werden von den Helfern des DRK übernommen und betreut.
Die Webseite der Juist-Stiftung hat ein neues Design
Nach fast neun Jahren erhielt die Internetseite der Juist-Stiftung nun ein neues Aussehen. Das neue Design und dessen Konzeption übernahm Stiftungsratsmitglied Christiane Wittich (Köln), die für die technische Umsetzung und Programmierung durch ihren Arbeitskollegen Jochen Berg aus Bergisch Gladbach unterstützt wurde.
9 Teams kämpften um Punkte
Eine Woche früher als sonst ging es am vergangenen Samstag für die Darter des DC Welle Juist in den Kampf um Punkte für die Playoffs 2015. 18 Spieler in 9 Teams konnte Turnierleiter Hermann Rehfeldt hierzu begrüßen und um 21 Uhr ins Rennen schicken. Lange und knappe Duelle, zusammengestellt aus einem Lostopf durch Losfee Kirstin Wilke, führten durch den Abend. Trotz des recht kleinen Feldes standen die Sieger erst nach Mitternacht fest.
Ladies – Night die dritte
Zum dritten Mal fand am gestrigen Freitagabend ein Frauen Dartturnier in der Welle statt. Organisatorin Dagmar Harders hatte wieder einmal einige Damen um sich versammelt um ein kleines Dartturnier auszurichten. Ganz bewusst hält man den Kreis der Teilnehmerinnen etwas kleiner. Wieder einmal war es ein geselliger Abend an dem der Spaß im Vordergrund stand.
Bericht der Jahreshauptversammlung vom Förderkreis Inselschule Juist
Der Förderkreis Inselschule Juist hielt vor kurzem seine Jahreshauptversammlung ab. Imke Peplow, 1. Vorsitzende, konnte leider nur 5 Mitglieder & Interessierte begrüßen. Alle waren wieder einmal überrascht, wieviele Projekte unterstützt wurden. So wurde u.a. Zubehör für den Sport – und Schwimmunterricht angeschafft, die Klassenverbände 1und 2, 3 und 4 sowie 5 und 6 erhielten Spielsachen für die Pausengestaltung.
Juister Tennisclub am Meer e.V. gegründet
Die Gründungswehen sind gemeistert. Der Juister Tennisclub am Meer e.V. ist ins Vereinsregister eingetragen worden. Zur Gründung hat sich ein Kreis von Juist- und Tennisliebhabern zusammengeschlossen. Ziel des Vereins ist die Erhaltung der einmaligen, wunderschön in die Dünen eingebetteten Tennisanlage und die Belebung der sportlichen Aktivitäten auf der Insel.