Juist Impression

Newsbeiträge

Nur noch zwei Infektionen

Beigetragen von JNN am 10. Sep 2020 - 11:33 Uhr
Bild 0 von Nur noch zwei Infektionen

Der Landkreis Aurich meldete gestern einen Rückgang bei den registrierten Covid-19-Infektionen. Aktuell gibt es noch zwei positive Nachweise von Covid- 19 im Kreisgebiet, so die Mitteilung. Erkrankt sind eine Person in der Stadt Aurich und eine in der Gemeine Großefehn. In häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit noch 27 Personen. 188 Personen gelten als geheilt.
TEXT: LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS


Bundesweiter Probealarm sensibilisiert Wege der Bevölkerungswarnung

Beigetragen von JNN am 09. Sep 2020 - 12:06 Uhr
Bild 0 von Bundesweiter Probealarm sensibilisiert Wege der Bevölkerungswarnung

Am Donnerstag, den 10. September 2020, findet der erste bundesweite Warntag seit der deutschen Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps auf Smartphones piepen, Sirenen heulen (auf Juist allerdings nicht, weil die letzte Sirene auf dem Dach des Rathauses seit Jahren kaputt ist), Rundfunkan-stalten ihre Sendungen unterbrechen und Probe-warnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Die Landkreise Aurich und Wittmund setzen dabei auf die bewährte Smartphone-App Katwarn, worüber der Alarm dann in den Kreisgebieten ausgelöst wird, und zwar um 11:00 Uhr. Genau 20 Minuten wird diese Probealarm-Warnung akut bleiben.


Förderkreis der Inselschule Juist finanzierte neue Sitzecke

Beigetragen von JNN am 07. Sep 2020 - 12:06 Uhr
Bild 0 von Förderkreis der Inselschule Juist finanzierte neue Sitzecke

Da staunten die Kinder der 1./2.Klasse der Inselschule nicht schlecht. Nicht nur, dass ihr Klassenraum von der Gemeinde in den Ferien neu gestrichen wurde und den Raum nun indirekt durch ein kräftiges sonnengelb erstrahlen lässt. Nein, zudem steht jetzt auch vor der neu gestalteten Wand eine neue Sitzecke, die einen zentralen Mittelpunkt in der Klasse ausmacht. Die Klassenlehrerin Janina Bergmann hatte hierfür eine Gestaltungsidee entworfen und diese wurde vom Förderkreis Juist finanziert und umgesetzt.


Rammarbeiten für Anlegesteg des Frisia-Inselexpress haben begonnen

Beigetragen von S.Erdmann am 04. Sep 2020 - 13:50 Uhr
Bild 0 von Rammarbeiten für Anlegesteg des Frisia-Inselexpress haben begonnen

Am Freitagmittag (04. September 2020) wurde mit der Montage des schwimmenden Anlegesteges für die beiden Schiffe des Frisia-Inselexpress im Osthafen des Juister Hafens begonnen. Dazu müssen zwei Pfähle in den Hafen eingerammt werden. Die Arbeiten werden durch den Wasserbaufachbetrieb Gebrüder Neumann aus Emden durchgeführt, als Arbeitsschiff dient dazu das Frachtschiff „Frisia VIII“
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN


Martina Poppinga zu den Gründen ihres Ratsaustrittes

Beigetragen von S.Erdmann am 03. Sep 2020 - 18:26 Uhr
Bild 0 von Martina Poppinga zu den Gründen ihres Ratsaustrittes

Eigentlich ist Ratsmitglied Martina Poppinga (SPD) davon ausgegangen, dass ihr vorzeitiger Austritt aus dem Gemeinderat erst auf der nächsten Sitzung am 10. September öffentlich bekannt wird. Was sie nicht bedacht hatte, dass auf der Homepage der Gemeinde im Bürger-Info die Beschlussvorlagen zur Sitzung vorab veröffentlicht werden und somit für Jedermann einsehbar sind.


Frisia-Luftverkehr Norddeich erweitert Flugangebot

Beigetragen von S.Erdmann am 03. Sep 2020 - 13:30 Uhr
Bild 0 von Frisia-Luftverkehr Norddeich erweitert Flugangebot

Eine weitere Verbesserung der Inselanbindung bietet die FLN – Die Inselflieger ab diesen Monat an. Es gibt ab sofort montags und freitags eine zusätzliche Mittagsflugverbindung. Diese startet um 13:45 Uhr ab Norddeich und um 14:00 Uhr ab Juist. Auch für diese Flüge gibt es entsprechende Anbindungen mit den Fahrzeugen der HUF-Spedition, wobei der Fuhrbetrieb noch einen weiteren Vorteil sieht.


Kräutertal erleidet großen Schaden durch Küstenschutzmaßnahme

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Sep 2020 - 15:38 Uhr
Bild 0 von Kräutertal erleidet großen Schaden durch Küstenschutzmaßnahme

Nicht überall auf der Insel stößt die Küstenschutzmaßnahme an der Westspitze, mit der der NLWKN dieser Tage begonnen hatte, auf Zustimmung. (JNN berichtete) Vielmehr mehren sich die Zweifel über den Sinn dieser Maßnahme, zudem wird die sehr kurzfristige Information über die Maßnahme bemängelt. Diese Kritik wurde auf der letzten Sitzung vom Bau- und Umweltausschuss in der Einwohnerfragestunde laut. Hilta Depser-Moritz, langjähriges ehemaliges Ratsmitglied und Loogsterin, die den Bereich Bill seit Jahrzehnten genau beobachtete, nannte es „einen Wahnsinn, was dort passiert.“


Angela Engel und Martina Poppinga verlassen den Gemeinderat

Beigetragen von JNN am 02. Sep 2020 - 12:53 Uhr
Bild 0 von Angela Engel und Martina Poppinga verlassen den Gemeinderat

Am Donnerstag, den 10. September 2020, findet um 19:00 Uhr, im Haus des Kurgastes, Großer Saal, Strandpromenade 6, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“


Verhaltene Reaktionen für weitere Häuser am östlichen Ortsrand

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Sep 2020 - 11:59 Uhr
Bild 0 von Verhaltene Reaktionen für weitere Häuser am östlichen Ortsrand

Neben dem Gastronomieprojekt im Alten Bahnhof wurde auch ein Projekt zum Bau von weiteren Wohnungen am östlichen Ortsausgang (im Volksmund „Kuhlmann-Siedlung“ genannt) dem Bau- und Umweltausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend vorgestellt. Geht es nach dem Willen der Investoren, sollen dort insgesamt sechs neue Häuser errichtet werden.


Aus dem alten „Kompass“ soll das „Carl STEAKmann“ werden

Beigetragen von S.Erdmann am 01. Sep 2020 - 22:12 Uhr
Bild 0 von Aus dem alten „Kompass“ soll das „Carl STEAKmann“ werden

Der ehemalige „Kompass“ (davor „Bahnhofsgaststätte“) soll zukünftig als Gastronomiebetrieb unter dem neuen Namen „Carl STEAKmann“ (in Anlehnung an den Standort in der Carl-Stegmann-Straße) betrieben werden. Das Gebäude, der ehemalige Inselbahnhof, gehört der AG Reederei Norden-Frisia, die es aber seit 1987 nicht mehr selbst nutzt. Seit dem Bau im Jahre 1936 wurde der Ostteil als Gaststätte verpachtet. Die neuen Pächter Axel Rippe (Baumanns, Hohe Düne, Lüttje Teehuus) und Björn Bolte (Hotel Friesenhof, Küchenwerkstatt) stellten nun auf der Bau- und Umweltausschusssitzung am Montagabend die Planungen vor.