Newsbeiträge
Aufenthalte zur Weihnachtszeit und Silvester auf Juist
Nach der Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 gültig bis zum 10. Januar 2021 sind Übernachtungsangebote und das Gestatten von Übernachtungen zu touristischen Zwecken untersagt. Besuche von Verwandten sind grundsätzlich möglich. Auch hier gelten die Kontaktregelungen. Allerdings wird in der Verordnung darauf hingewiesen, dass private Reisen und Besuche vermieden werden sollen.
Kostenloses Frisia-„wireless“ ab Januar auch auf Juist
Die AG Reederei Norden Frisia und das Startup „mySPOT marketing GmbH“, Lippstadt, bieten ab Januar auf Juist ihr freies WLAN an. Durch das kostenlose Angebot sollen sowohl Inselgäste als auch Insulaner Zugang zu freiem WLAN erhalten.
Zweitwohnungseigentümer sollen zuhause bleiben
Die Landräte der Landkreise Friesland, Wittmund, Leer und Aurich und die Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister der sieben Inselgemeinden appellieren gemeinsam an die Zweitwohnungseigentümer, in den kommenden zwei Wochen nicht in ihre Wohnungen zu reisen, um so eine Verbreitung von möglichen Infektionen zu verhindern. Aufgrund der Insellage und der nur eingeschränkten medizinischen Versorgung vor Ort, besteht weiterhin die Sorge, dass sich auf den Inseln ein Infektionsgeschehen ausbreitet.
Zweitwohnungsproblematik heute Abend im NDR-Fernsehen
Nachdem JNN als erstes Medium über die Problematik der Zweitwohnungsinhaber im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen auf den Inseln berichtete, zog fast die komplette ostfriesische Regional- und Lokalpresse nach. Jetzt war zudem ein vierköpfiges Team des Studios Oldenburg vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) deswegen auf Juist. Der hier gedrehte Beitrag ist heute (Freitag, 18. Dezember 2020) um 19:30 Uhr in der Sendung „Hallo Niedersachen“ im NDR-Fernsehen zu sehen. Da zur selben Zeit die verschiedenen vier Ländermagazine laufen, muss hierfür das Programm NDR Niedersachsen (wird in der Anzeige oft als „NDR NDS“ angezeigt) angewählt werden.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
Die beiden Inselkirchen informieren/ Kościółewangelickiorazkościółkatolickina wyspieinformują
Ökumenischer Weihnachtsweg an Heiligabend für Familien mit Kindern geplant. Auf dem Weg zum Christkind. Kommt alle mit auf den ökumenischen Weihnachtsweg an Heiligabend! Drei Stationen gibt es zwischen 15 und 17.00 Uhr: vor der ev. Kirche, am Janusplatz und vor der kath. Kirche.
(Informacje poniżej czytane również w języku polskim)
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Post vor Weihnachten
JNN will mit diesem Foto, welches an der Tür der Filiale 554 der Deutschen Post (Wilhelmstraße 48 auf Juist) aufgenommen wurde, unsere Leser vor Ort auf die stark eingeschränkten Öffnungszeiten vor Weihnachten hinweisen. Da sich eine weitere Kommentierung dazu erübrigt, möchten wir davon absehen.
JNN-FOTO: STEFAN ERDMANN
TSV-Jugend erhielt Weihnachtsspende von Norder Bauunternehmen
Schon seit längerer Zeit ist es bei der Norder Firma Tell Bau GmbH Tradition, auf die üblichen kleinen Aufmerksamkeiten für Kunden und Geschäftspartner zu Weihnachten zu verzichten. Stattdessen werden verschiedene soziale, karitative Einrichtungen im Umkreis der Standorte gefördert. Auch auf der Insel Juist gab es jetzt für den TSV Juist Geld,
Köbes-Inventar wird für guten Zweck versteigert
Wie Sie bestimmt schon mitbekommen haben, schließt der Köbes! Nach 20 Jahren Tradition unter dem letzten Besitzer (das Köbes selbst gibt es schon seit den 50er Jahren) wird es einen Generationswechsel geben. Wir sagen: „Tschüss Köbes, vielen Dank für die wunderbare Zeit!“ und freuen uns auf frischen Wind mit dem "Hummer Köbes by Jens Dannenfeld" – einem neuen tollen Restaurant!
Gestartet wird direkt mit einer großzügigen Spende.
Neue Corona VO tritt ab morgen, den 16.12. in Kraft
Der Lock-Down fordert jeden von uns. Die neue VO des Landes Niedersachsen hält weiterhin an der "5 er Regel" fest (2 Haushalte max. 5 Personen). Es dürfen nur noch Geschäfte des täglichen Bedarfs geöffnet werden. Tourismus ist weiterhin untersagt. Weihnachten dürfen maximal ein Haushalt und vier Familienmitglieder zusammen feiern. Kinder unter 15 Jahren zählen nicht mit. In diesem Jahr gibt es kein Silvesterfeuerwerk. Ansammlungen von Personen sind nicht erlaubt. Stichprobenkontrollen geplant.