Newsbeiträge » News
Neuer Webshop mit Online-Buchbarkeit
Die Kurverwaltung der Nordseeinsel Juist und die AG Reederei Norden-Frisia, die die Gäste von Norddeich aus mit den Fähren oder dem Flugzeug auf die Insel bringt, präsentieren gemeinsam ein ganz neues Projekt: Ein Cardsystem, das die Buchbarkeit der Fähr- und Flugtickets und des Kurbeitrages seit Mitte November dieses Jahres online in einem Webshop möglich macht. Neu an diesem Angebot ist, dass alle Leistungen sowohl auf der Homepage der Reederei, als auch auf der Seite der Juister Kurverwaltung mit Hilfe eines Print@hometicket abgerufen werden können.
Erlös von "Bornies Atzventzkalender" in diesem Jahr für die Cheerleader
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Börnies Adventskalender (Atzventzkalender). Zum vierten Mal wird nunmehr das beliebte Knobeln für einen guten Zweck durchgeführt. Die Regeln sind gleich geblieben und in diesem Jahr geht der Erlös an die Juister Cheerleader. Einzige Neuerung: Es wird eine Stunde früher, nämlich bereits um 20 Uhr geknobelt.
Kindergartenkinder bastelten Weihnachtsdekoration
Den Gedanken, dass es in der Vorweihnachtszeit besonders den Kindern viel Spaß macht, für das Fest zu backen, malen oder basteln, greift in jedem Jahr auch die OLB-Filiale der Insel Juist auf. So lud man wieder die Kinder vom Kindergarten "Schwalbennest" zum Basteln der OLB-Weihnachtsdekoration und dem gemeinsamen Schmücken der Räumlichkeiten ein.
KlimaInsel Juist - Analyse zur Energiewende startet
Bis zum Jahr 2030 will die Insel Juist als erste touristische Destination klimaneutral sein. Mit einer Analyse zur Ausgangslage zur Energiewende geht die Inselgemeinde nun einen weiteren konkreten Schritt in diese Richtung.
Dieter Helmers ging von Bord
Am Montagabend war es für Steuermann Dieter Helmers soweit: Bevor er am nächsten Morgen die "Frisia IX" verließ, um in den Ruhestand zu gehen, ging seine letzte Reise nach Juist und anschließend wieder auf einer Leerfahrt nach Norddeich zurück. Dieter Helmers war seit 2001 als Steuermann bei der Reederei Norden-Frisia dabei; er gehörte zu den Seeleuten, die besonders gerne zur Insel Juist fuhren.
Gronewold begrüßt Lärmschutzgesetz - Besonders Inseln profitieren
In dieser Woche hat der Umweltausschuss des Nieders. Landtages das Lärmschutzgesetz auf den Weg gebracht. Nach Meinung von CDU-Landtagskandidat Dirk Gronewold profitieren besonders die ostfriesischen Inseln von diesem Gesetz.
Norddeicher Schlick landet für Deichbau auf Juist
Derzeit finden sehr umfangreiche Erdarbeiten auf dem Spülfeld nördlich vom Juister Hafen statt. Nachdem dort der Schlick, den man vor drei Jahren aus dem Bootshafen eingebracht hat, zur weiteren Trocknung entsprechend umgeschichtet wurde, werden seit dieser Woche weitere 4.000 Kubikmeter angelandet und dort zwischengelagert.
Veranstaltung "Juist 2020" fällt aus
Die für Dienstag, den 20. November um 20:00 Uhr im Nationalparkhaus angekündigte Veranstaltung "Juist 2020 - Visionäre Entwürfe für ein Nationalparkhaus an anderer Stelle" fällt aus terminlichen Gründen aus. Einen neuen Termin hierfür soll es im Februar 2013 geben.
Die Agentur für Arbeit Juist ändert ihren Dienstbetrieb
Ab dem 9. November 2012 geht der langjährige Geschäftsstellenleiter Uwe Hellinghausen in den Ruhestand. Die Agentur für Arbeit Juist wird zukünftig durch die Geschäftsstelle Norden betreut, neuer Ansprechpartner für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist Michael Boer.
Kurhaus Juist soll Weltkulturerbe werden
Basierend auf einem bauhistorischen Gutachten aus dem Jahre 1992, das von Prof. Jochen Bunse aus Rastede in Auftrag gegeben wurde, wird für das im Jahr 1898 erbaute Strandhotel "Kurhaus" auf Juist die Aufnahme in die sogenannte "Tentativliste" des UNESCO-Weltkulturerbes beantragt. Dieses Gutachten hebt einige wesentliche Merkmale des Hauses hervor, die zugleich auch Kriterien der UNESCO sind und damit Voraussetzung zur Aufnahme.