Newsbeiträge » News
Alexander-Lebensteinschule spendet 17.000 Euro an die Naume Kinderstiftung von Dr. med.Paul Okot-Opiro
Die Schüler der Alexander-Lebenstein-Realschule aus Haltern am See befanden sich im September auf Klassenfahrt in der Jugendherberge Juist. Sie wollten den Scheck von 17.000 Euro, das Ergebnis des diesjährigen Sponsorenlaufs der Schule, persönlich dem Stiftungsgründer Dr. med. Paul Okot-Opiro übergeben. So erschienen am 28. September ca. 50 Schüler/-innen mit ihren Lehrern Frau Heitfeld und Herr Dr. Seidel in der Praxis des Inselarztes. Die Überraschung war groß, ebenso die Mitteilungsbedürftigkeit der Schüler die sehr lebhaft schilderten, mit welchem Eifer sie die Spenden gesammelt haben.
Auch Juister Gästeparlament will Zweitwohnungen begrenzen
Am vergangenen Wochenende hat das neue Gästeparlament auf Juist getagt und die für Juist wichtigen Zukunftsthemen besprochen. Auf Juist ist der Gast nicht nur König, sondern kann auch ein Abgeordneter sein. Insgesamt zehn Parlamentarier sowie fünf Vertreter der Insel Juist trafen sich im Haus des Kurgastes, um die Agenda für die kommende Amtsperiode 2017 bis 2019 zu besprechen. Die wichtigsten Ergebnisse wurden in der Juister Erklärung zusammengefasst.
Hundefreunde aufgepasst
Juist mit Hund / Hund auf Juist
Wir wollen uns treffen zum Austauschen und Besprechen:
Was wollen wir wie/wann/wo mit unseren Hunden/für unsere Hunde.
Treffpunkt: Donnerstag, 9. November 2017 um 18.30 Uhr
im Restaurant ForkenHannes.
Wir freuen uns auf viele Interessenten
Rika Habbinga und Margrith Bucher
Schüler der Inselschule gestalten ihre Zukunft auf Juist
Kürzlich trafen sich 15 Schüler der neunten und zehnten Klasse der Juister Inselschule auf Juist, um über ihre Vision 2030+ zu diskutieren. Sie wollten der Frage „Was soll die Zukunft für Juist bringen?“ auf den Grund gehen. Für vier Stunden verwandelte sich einer der Säle im „Haus des Kurgastes“ in ein echtes Zukunftslabor. Die Jugendlichen schlüpften in die Rollen der Protagonisten auf Juist: Politiker und Mitarbeiter der Verwaltung, Einheimische und Touristen. In Gruppenarbeit begannen sie, deren Wünsche und Visionen, jedoch aus ihrer jugendlichen Sicht, zu visualisieren.
Juist-Stiftung spendet für Norder Hospiz
Jüngst hat der Vorstand der Juist-Stiftung beschlossen, den Förderverein Stationäres Hospiz Norden mit 500 Euro zu unterstützen. Dies stößt auch beim Stiftungsrat auf positives Echo.
Design your Utopia: Auf Juist künstlerisch Zukunft gestalten
Fünfzig junge Künstler/innen aus Deutschland und dem Kaukasus präsentierten auf Juist eine ART SHOW, die utopisches Neuland erkundete und unterschiedliche Kulturen miteinander verband. Dabei heraus gekommen ist neben beeindruckenden Kunstwerken die (utopische) „Nation of Jubi“.
Die Ausflugsfahrtensaison ist für dieses Jahr beendet
Der abgebaute und an der Frachthalle untergebrachte Mast der „Wappen von Juist“ zeigt es: Die Ausflugsfahrtensaison ist beendet. Die WvJ, die glücklicherweise auch im kommenden Jahr weiter fährt, wird demnächst in Westerende-Kirchloog (Gemeinde Ihlow) bis zum Frühjahr aufgelegt. Da die Brücken des Ems-Jade-Kanals für das Schiff zu niedrig sind, bleibt der Mast immer auf Juist, dann passt es.
Schwere Sturmflut an der niedersächsischen Küste
Auf den Ostfriesischen Inseln wurde die Zwei-Meter-Marke und damit die Grenze zur schweren Sturmflut nicht geknackt, am Emssperrwerk in Gandersum, in Bensersiel, Wilhelmshaven, Cuxhaven und Bremerhaven hingegen registrierte der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) am frühen Sonntagmorgen (29. Oktober 2017) eine schwere Sturmflut. „Die höchsten Wasserstände sind erreicht, jetzt beruhigt sich die Lage allmählich", fasste Herma Heyken, Pressesprecherin des NLWKN, zusammen. Der NLWKN hatte bereits ab Donnerstag vor den deutlich erhöhten Wasserständen gewarnt.